
Letzte Informationen vor dem richtungsweisenden Gastspiel der Borussia am heutigen Freitagabend beim SV Bliesmengen-Bolchen / Anstoß im Stadion am Burgweg: 19.00 Uhr
Der Gastgeber vom SV Bliesmengen-Bolchen ist nur ein Jahr nach dem Abstieg postwendend wieder in die Saarlandliga zurückgekehrt. Als Vizemeister der Verbandsliga Nordost führte der Weg über die Relegation gegen den Südwest-Vertreter SV Geislautern. Mehr Drama geht nicht – so könnte man diese Partie vor mehr als 1100 Zuschauern in Riegelsberg zusammenfassen, denn „Menge-Bolche“ holte nicht nur in der Schlussphase einen 0:2-Rückstand auf, sondern drehte auch das Momentum im Elfmeterschießen zu seinen Gunsten: Auch dort schien der SV Geislautern nach einem zunächst verschossenen Elfmeter von Bliesmengens Jonas Stark bereits der Sieger zu sein, doch der Unparteiische entschied, dass sich Geislauterns Schlussmann dabei nicht regelkonform verhalten hatte. Der Wiederholungselfmeter von Stark saß dann. Und so ging es weiter – am Ende setzte sich der SV Bliesmengen-Bolchen denkbar knapp mit 10:9 durch. Für Trainer Björn Tarillon, der mittlerweile zur SG Saubach gewechselt ist, war es der perfekte Abschied. Sein Nachfolger im Burgweg-Stadion: Matthias Lillig. Der 33jährige kam nach sechsjähriger Tätigkeit beim FC Phönix Kleinblittersdorf nach Bliesmengen. „Matze“, wie der Coach auch gerufen wird, stammt aus einer Familie, die sich bereits in der fünften Generation dem Fußball verschrieben hat, und hat selbst bei seinem Heimatverein SV Bübingen im zarten Alter mit dem Kicken begonnen. Im Seniorenbereich hat er es mit Bübingen bis in die Saarlandliga geschafft, wo er immerhin Vizemeister wurde, aber in der Relegation zur Oberliga gegen Waldalgesheim und Mehring aufgrund dienstlicher Einsätze als Polizist nicht zum Einsatz kam. Anschließend ging es dann aber doch eine Liga höher zu Hertha Wiesbach, ehe er in Kleinblittersdorf als Spielertrainer Verantwortung übernahm.

„Menge-Bolche“ ist zurück in der Saarlandliga – großer Jubel nach dem dramatischen Elfmeterschießen in der Relegation gegen Geislautern (oben). Neu-Trainer Matthias Lillig baut vor allem die bewährten Kräfte Oliver Schramm, Jordan Steiner, Paolo Valentini und Marius Bauer (unten v.l.). (Fotos: fupa.net)

Von dort hat Matthias Lillig Abwehrspieler Lukas Stolz nach Bliesmengen mitgebracht. Weitere Verstärkungen sind Felix Haberer (vom FC Homburg II), Adil Taghzoute (vom Relegationsgegner Geislautern), Marlon Buljan (vom SV Rohrbach), Torwart Moritz Maßfelder (vom SV Bübingen) und der junge amerikanische Angreifer Santiago McCall (19), der zuletzt für einen spanischen Club spielte. Den Verein verlassen haben im Gegenzug Jan Wollbold (nach Wiesbach), Constantin Otto (nach Walsheim) und Philipp König (zum SV Auersmacher). Matthias Lillig baut darüber hinaus weiter vor allem auf bewährte Kräfte wie Top-Torjäger Oliver Schramm (19 Treffer), Jordan Steiner (11 Tore), Paolo Valentini (10 Tore) sowie den besten Vorlagengeber Marius Bauer (14 Asssists), die in der vergangenen Saison dafür gesorgt haben, dass Bliesmengen mit 82 Toren (hinter dem VfL Primstal mit 86) den zweitbesten Angriff der Liga aufzuweisen hatte – bislang aber ist die Offensivmaschine noch nicht auf Touren gekommen: Bliesmengens Angriff hat in fünf Spielen erst zweimal getroffen! Die Testspiele in der Vorbereitung liefen durchwachsen: Zwar gelang gegen Bübingen ein Kantersieg (9:0), doch gegen die Liga-Konkurrenten Herrensohr (1:4) und Merchweiler (2:3) musste man ebenso Niederlagen hinnehmen wie gegen den FC Kandil Saarbrücken (2:3) und den FV Bischmisheim (0:2). In der Saarlandliga gelang nach einem 0:0 in Schwalbach und zwei Niederlagen (0:1 gegen Elversberg II und 1:2 in Herrensohr) am vierten Spieltag mit 1:0 gegen Mitaufsteiger Marpingen der erste Saisonsieg. Die knappen Ergebnisse zeigen, dass „Menge-Bolche“ in der Liga mithalten kann. Das Saisonziel ist klar: Erst Klassenerhalt und sich dann Schritt für Schritt in der Liga etablieren. Mit dazu beitragen soll eine begeisterungsfähige Fan-Gemeinde, die auch gegen die Borussia ihre Mannschaft sicher lautstark unterstützen wird.
Die Ausgangssituation führt zwei Mannschaften zusammen, die vor einem richtungsweisenden Spiel stehen: Der Aufsteiger will nach dem 1:0 gegen Marpingen mit dem zweiten Heimsieg ins Mittelfeld der Tabelle, die Borussia unbedingt die bisherige Torflaute auf fremden Plätzen beenden, die ersten Auswärtspunkte einsammeln und in die einstelligen Tabellenplätze vorstoßen – eine Konstellation, die für Spannung sorgt! Jan Berger nannte das 5:1 gegen Rastpfuhl „einen wichtigen Sieg“; wollte aber nicht von einer Kehrtwende sprechen: „Das haben wir nach dem Spiel gegen Reisbach getan, und das ging prompt in die Hose“, sagt der Trainer in der „Saarbrücker Zeitung“ (SZ), war aber dennoch zufrieden: Gute Raumaufteilung, gute Läufe in die Tiefe, gute Zweikämpfe – das waren für ihn die gegen Rastpfuhl gezeigten Qualitäten, die es jetzt auch in Bliesmengen auf den Platz zu bringen gilt. Ebenso für Spannung im Borussen-Lager sorgt die Personalie Tobias Jänicke: Ob der am Montag verpflichtete Routinier nach seinen ersten Trainingseinheiten schon helfen kann? Jedenfalls ist die Spielberechtigung am Mittwoch im Ellenfeld eingetroffen, weiß Trainer Jan Berger. Tobias Jänicke selbst gesteht in einem Beitrag der „SZ“, dass „ich noch etwa ein bis zwei Wochen brauche, bis ich richtig fit bin. Denn ich habe noch ein bisschen was aufzuholen.“

Bisher höchster Borussen-Sieg im Burgweg-Stadion: Am 2. April 2022 gewannen die Männer um Marco Dahler gleich mit 5:2, der Kapitän durfte dabei über einen eigenen Torerfolg jubeln. (Foto: -jf-)
In der bisherigen Bilanz haben die Borussen die Nase vorn. In vier gemeinsamen Saarlandliga-Jahren konnte Bliesmengen zweimal gewinnen: Gleich im Aufstiegsjahr 2020/21, als man sogar im Ellenfeld mit 1:0 obenauf blieb sowie im Oktober 2023 im Burgweg-Stadion mit 2:1. Die Borussen eroberten in zwei torreichen Partien (4:2 und 5:2) in Bliesmengen die Punkte, hielten sich im Ellenfeld ebenfalls zweimal (mit 3:0 und 4:0) schadlos. Bislang gab es zwischen beiden Mannschaften noch kein Unentschieden! Eine dramatische Partie lieferten sich Bliesmengen und Borussia im Oktober vergangenen Jahres im Saarlandpokal, als sich die Borussen im Elfmeterschießen mit 10:9 durchsetzten.
Schiedsrichter des Spiels in Bliesmengen ist (nach Angaben von fussball.de) ist Lukas Rohn. Der Saarwellinger pfeift für den FC 08 Elm. Er ist seit 2012 als Unparteiischer aktiv, rückte 2019 in die Riege der saarländischen Ziffer-Schiedsrichter auf und kam auch schon in der Oberliga zum Einsatz. Letztmals pfiff er ein Spiel der Borussia im September 2024 beim 2:2 in Herrensohr. Lukas Rohn kickt im jungen Team der Schiedsrichtergruppe Saarlouis auch noch selbst und gewann mit seiner Mannschaft im Januar 2025 mit fünf Siegen in fünf Spielen den Saarland-Titel im Hallenmasters der Schiedsrichter. Ihm assistieren an den Seitenlinien die Herren Yannick Louis und Alexander Weinberg. Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gelungene Spielleitung. (-jf-)