
Mit Adetunji Adeyemi kommt ein ehemaliger Borusse als Trainer der SG Marpingen-Urexweiler ins Ellenfeld-Stadion zurück / Anstoß der vorgezogenen Saarlandliga-Partie in der Ferraro-Sportarena morgen Abend um 19.00 Uhr
Unser Bild: Im Ellenfeld ein gefürchteter Stürmer, jetzt Trainer des SG Marpingen-Urexweiler – Adetunji Adeyemi ist Borussia immer noch verbunden. (Fotos: Thomas Burgardt – vielen Dank!)
„Alte Liebe lebt.“ Wenn die Borussia morgen Abend um 19.00 Uhr im vorgezogenen Spiel der 9. Runde in der Saarlandliga auf die SG Marpingen-Urexweiler trifft, dann gilt dieses Motto ganz sicher auch für den Trainer des Gegners. Denn Adetunji Adeyemi, der im Sommer vom SV Rieskirchen zu den Vereinigten aus Marpingen und Urexweiler wechselte, trifft auf seine „alte Liebe“ Borussia. Sowohl als Spieler als auch Trainer und Sportvorstand war „Tunji“, wie der 54jährige auch gerne genannt wird, im Ellenfeld aktiv und avancierte dabei sehr schnell zum Publikumsliebling. Doch für die 90 sportlichen Minuten wird diese alte Liebe heute Abend ruhen.
1994 war Adetunji Adeyemi aus Nigeria nach Neunkirchen gekommen. In seiner Geburtsstadt Ibadan hatte er zuvor für den Erstliga-Club Shooting Stars gespielt, mit dem er 1992 den Pokal des afrikanischen Fußballverbandes gewann. „Die Anfangszeit im Saarland war für mich nicht einfach. Ich konnte nur Englisch, habe die deutsche Sprache überhaupt nicht verstanden“, sprach „Tunji“ in einem Beitrag der „Saarbrücker Zeitung“ einmal von einem regelrechten „Kulturschock“. Doch dank der Hilfe seines damaligen Trainers Guido Mey und mit Hilfe seiner ausgesprochen starken Mentalität konnte er sich etablieren. „Ich glaube an harte Arbeit und daran, dass man es immer zuerst versuchen solle, bevor man aufgibt“, lautet bis heute sein Lebensmotto.
Das gilt sowohl für das Privat- als auch das Arbeitsleben. In Neunkirchen lernte Adetunji Adeyemi auch seine Frau Andrea kennen, mit der er zwei Kinder (Sohn Fabian, Tochter Michelle) hat. Nach Umschulung zum Industriekaufmann absolvierte er ein Studium an der Berufsakademie in Saarbrücken, das er mit dem Diplom zum Betriebswirt abschloss. Dabei hat ihm der Fußball viel gegeben. Von 1994 bis 1998 trug er in Regionalliga und Oberliga 90 Mal das Borussen-Trikot, erzielte dabei 20 Tore und war später lange Jugendtrainer und Coach der zweiten Mannschaft, ehe er im Dezember 2011 Paul Linz als Cheftrainer beerbte. Nach einem Zerwürfnis mit dem damaligen Vorstand schmiss „Tunji“ schon wenige Monate später hin, um 2015 als Sportvorstand und A-Jugendtrainer zurückzukehren. In diesen Ämtern arbeitete er mit viel Herzblut für die Borussia.

Noch heute ist Marpingens Trainer der Borussia verbunden und des öfteren als aufmerksamer Beobachter auf der Tribüne des Ellenfeld-Stadions anzutreffen. Seit wenigen Wochen nun steht er nun nach dem Abschied aus Reiskirchen als verantwortlicher Übungsleiter bei der SG Marpingen-Urexweiler auf dem Platz und macht keinen Hehl daraus, „dass diese Begegnung angesichts meiner langen Vergangenheit bei der Borussia für mich außergewöhnlich und sicher sehr emotional wird. Aber das muss ich morgen Abend ausblenden, weil ich das große Ziel habe, die SG Marpingen-Urexweiler zum Klassenerhalt zu führen.“ Für Adetunji Adeyemi wird es das erste Liga-Spiel als Trainer gegen Borussia: „Das erste Mal ist drei Jahre her – zu meiner Zeit in Reiskirchen im Saarlandpokal“, erinnert er sich. Am 22. August 2022 unterlag der von „Tunji“ betreute Landesligist den Borussen nur knapp mit 3:4.
Im Ellenfeld freut man sich auf das Wiedersehen mit Adetunji Adeyemi – Borussia heißt ihn und seine Mannschaft herzlich im Ellenfeld willkommen! (-jf-)