„Sich auf den Fußball konzentrieren“

Letzte Informationen vor dem Gastspiel der Borussia am morgigen Samstag (Anstoß: 17.00 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Saarbrücken auf dem Kunstrasen des FC-Sportfelds an der Saarlandhalle

Diese Mannschaft soll als Aufsteiger für den 1. FC Saarbrücken den Klassenerhalt in der Saarlandliga möglichst frühzeitig sichern (Foto: fupa.net)

Der Gegner, die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, hat zum Ausklang des Jahres noch hohe Ziele. Das eine: Das letzte Heimspiel 2025 gegen Borussia Neunkirchen gewinnen. Das andere: Der 30-Punkte-Marke näher kommen. FCS-Trauner Sammer Mozain will einen guten Jahresabschluss, und dazu würde ein Sieg gegen den Ex-Bundesligisten sicher beitragen. „Wir haben 24 Punkte, wollen noch so nah wie möglich in den ausstehenden zwei Spielen an die 30-Punkte-Marke rankommen. Wir haben nicht nur in Neunkirchen gezeigt, dass wir mit jedem Gegner der Klasse mithalten, wenn wir keine Fehler machen. Die werden in dieser Klasse viel mehr bestraft als in der Verbandsliga. Ricco Cymet und Gibriel Darkaoui kommen wieder zurück, so dass nur Mateo Schulze fehlt“, sagte der Trainer am Freitagmorgen. Vor allem die Rückkehr von Gibriel Darkaoui ist heiß ersehnt, ist der doch mit 8 Treffern und 4 Torvorlagen (vor Lukas Fuka, der fünf Mal traf) derzeit der torgefährlichste Spieler in den Reihen des FCS. Der Aufsteiger ist gut in der Liga angekommen, steht im gesicherten Mittelfeld, ist dabei aber im heimischen FC-Sportfeld deutlich stärker als auswärts: 16 der 24 Punkte wurden zuhause gewonnen. Allerdings hat man auch schon vier Heimspiele (gegen Quierschied, Bliesmengen-Bolchen, Schwalbach und Limbach) abgeben müssen. Trainer Sammer Mozain kann auf einen großen Kader zurückgreifen – bislang wurden bereits 31 Spieler eingesetzt!

Jörg Backes zur Ausgangssituation: „Es gilt, sich auf den Fußball zu fokussieren, auch wenn es nicht einfach ist, die Situation auszublenden.“ (Foto: -jf-)

Die Ausgangssituation ist für die Borussen nach den Ereignissen der letzten Woche rund um die Durchsuchung der Geschäftsräume in der Glasfaser-Angelegenheit alles andere als einfach. „Die Spieler sind natürlich nachdenklich geworden und fragen sich, wie es weitergeht. Das kann man nicht ganz ausblenden, auch wenn es natürlich gilt, sich auf den Fußball zu konzentrieren“, berichtet Jörg Backes, der bis zur Winterpause als Chefcoach agieren wird und in Kapitän Marco Dahler, Tim Cullmann und Routinier Tobias Jänicke gleich drei verlängerte Arme auf dem Spielfeld hat. „Ich glaube, dass diese Teamlösung eine gute Mischung darstellt und nicht das Schlechteste ist“, so Jörg Backes, der mit der Mannschaft in den letzten beiden Spielen beim FCS II und nächste Woche gegen Hasborn erstmal wieder in ruhiges Fahrwasser kommen möchte. „Wir haben im Pokal in Losheim und in Reisbach zwei gute Spiele abgeliefert und den Ball gut laufen gelassen. Daran wollen wir in Saarbrücken anknüpfen. Jeder hat die Gelegenheit, sich zu zeigen, sich zu beweisen“, gibt der Trainer das Ziel aus und bedauert, „dass wir ausgerechnet in einet Phase, in der wir den Spaß am Fußball zurückgewonnen hatten und auf dem besten Weg waren, zu einem verschworenen Haufen zu werden, leider durch die außersportlichen Ereignisse stimmungsmäßig in eine schwierige Situation gekommen sind.“

Auch Kristof Scherpfs Schussversuche in der Schlussphase des Hinspiels waren nicht von Erfolg gekrönt: Saarbrücken entführte zum Saisonauftakt mit 2:1 die Punkte aus dem Ellenfeld. (Foto: -jf-)

Das Hinspiel gewann die Malstätter im Ellenfeld vor prächtiger Kulisse (über 1.000 Fans) mit 2:1. Im offiziellen Saisoneröffnungsspiel der Schröder-Liga Saar gingen die Blau-Schwarzen durch Niklas Schiller in Führung. Jan Luca Rebmann besorgte blitzschnell nach Wiederanpfiff den Ausgleich, ehe sich die Borussen durch regelrechten Chancenwucher um die Früchte ihres Einsatzes brachten. So kassierte man dann durch Lukas Fekas Tor zum 1:2 eine Viertelstunde vor Schluss die kalte Dusche – der Saisonauftakt war misslungen!

Schiedsrichterin der Partie im FC-Sportfeld ist Michelle Gottdang. Die 23jährige pfeift für den SC Oberleuken-Borg. Sie ist seit 2017 Schiedsrichterin, gehört seit 2021 zur Leistungsklasse 1 (Ziffer) und fungiert in der 2. Bundesliga Frauen als Assistentin. Auch über ihr Engagement als Unparteiische hinaus ist Michelle Gottdang sehr sportlich und gehört als Indoor-Cycling-Trainerin zum Team des Fitness-Treffs in Orscholz. In Saarbrücken wird sie an den Seitenlinien unterstützt von ihren Assistenten Björn Becker und Oliver Huckert. Wir wünschen dem Team um Michelle Gottdang eine gelungene Spielleitung. (-jf-)