
Nach dem 1:5 gegen Elversberg II hofft der Borussen-Anhang heute Abend (19.00 Uhr) in der Ferraro-Sportarena auf eine Reaktion gegen die SG Marpingen-Urexweiler
Der Gegner, die Vereinigten aus Marpingen und Urexweiler, ist nach dem Vorjahresabstieg postwendend in die Saarlandliga zurückgekehrt. Mit einem Punkt Vorsprung vor Mitabsteiger SV Bliesmengen-Bolchen sicherte man sich Titel und direkten Aufstieg, sammelte als auswärtsstärkstes Team der Verbandsliga auf fremden Plätzen (33) fast ebenso viele Zähler wie zuhause (37). 78 Tore bedeuten die drittbeste Offensive Herausragend unter den insgesamt 12 verschiedenen Torschützen Routinier Björn Recktenwald, der in 22 Einsätzen 21mal traf und sechs Torvorlagen lieferte, und Maximilian Rauber (13 Tore und 8 Assists). Recktenwald hat im Team auch die meiste Erfahrung: Seit 2018 trägt der 32jährige das Marpinger Trikot mit der Nummer 9, wurde in den U-Mannschaften des 1. FC Saarbrücken und der TSG Hoffenheim top ausgebildet und schnürte auch für den FC Homburg in der Regionalliga und Hertha Wiesbach in der Oberliga die Fußballstiefel. Verstärkt hat man sich in Marpingen in jedem Mannschaftsbereich: Im Sturm kam mit dem jungen Tom Müller (22) von Palatia Limbach ein Angreifer, der weiß, wo das Tor steht: In 29 Spielen 32 Treffer für Limbachs zweite Garnitur können sich sehen lassen! Im Mittelfeld stießen Yaovi Messan Joel Adepke und Max Ferjencik aus Tholey zum Kader. Die Abwehrreihe wurde mit Laurenz Alt (SF Tholey), Jason Bock (FSG Ottweiler-Steinbach) und Thomas Persch (Hertha Wiesbach II) aufgefüllt. Für das Tor hat man Gianluca Burgio (SF Tholey) verpflichtet. So hofft man, in der neuen Saison das Ziel, das für einen Aufsteiger zunächst nur Klassenerhalt heißen kann, zu erreichen. Wichtiger Faktor dafür ist auch der Trainer, der in Neunkirchen ein alter Bekannter ist (wir berichteten): Adetunji Adeyemi, zuvor beim SV Reiskirchen tätig, löste Sören Recktenwald ab, der im Februar zum dritten Male Vaterfreuden erlebte und nun auf familiären und beruflichen Gründen aufhörte.

Mit dieser Mannschaft will die SG Marpingen-Urexweiler diesmal die Klasse halten (oben). Dabei vertraut Neu-Coach Adetunji Adeyemi vor allem auf bewährte Kräfte wie di torgefährlichen Björn Recktenwald und Maxilian Rauber sowie Kapitän Yannick Schnur (unten v.li. / Fotos: fupa.net),

Die Ausgangssituation führt zwei Verlierer vom vergangenen Wochenende zusammen und lässt dabei die Borussen gegen das derzeitige Schlusslicht aus Marpingen rein tabellarisch als Favorit auflaufen. Die Gäste hatten einen guten Start, siegten zum Auftakt 2:1 gegen Reisbach und holten anschließend in Hasborn, wo die Borussia bekanntlich 0:3 verlor, einen Punkt. Doch seit fünf Partien ist die SG ohne Punktgewinn, verlor zuletzt zweimal mit 1:3 in Herrensohr und Schwalbach. Da hieß es ebenso „Wunden lecken“ wie im Ellenfeld nach dem 1:5 gegen Elversberg II. Borussias Saisonverlauf gleicht bislang eher einer Achterbahnfahrt, allerdings erfolgte nach herben Niederlagen bislang immer eine positive Reaktion: Nach dem 0:2 in Merchweiler gelang ein 3:0 gegen den SC Reisbach, das 0:3 in Hasborn beantworteten die Schützlinge von Jan Berger und Jörg Backes prompt mit dem 5:1 gegen den FC Rastpfuhl. Der Borussen-Anhang hofft natürlich, dass die Schwarz-Weißen nach der bitteren und sicherlich zu hoch ausgefallenen Niederlage gegen Elversberg auch diesmal eine passende Antwort parat haben. Jan Berger ist jedenfalls zuversichtlich: „Wir haben zwar durch das verlorene Spiel am Sonntag einiges an Boden verloren, doch wenn wir heute gewinnen – und wir werden alles dransetzen! – dann sieht die Welt schon wieder ein bisschen besser aus.“ An das Jubiläumsspiel gegen den 1. FC Saarbrücken denkt jedenfalls noch keiner: „Die Partie gegen Marpingen hat absolute Priorität, darauf liegt der Fokus“, so der Borussen-Coach, der womöglich auf Dominik Cullmann (Knieverletzung) verzichten muss: „Er hatte gestern die MRT-Untersuchung, wir warten noch auf das Ergebnis.“

Rückblende: Durch diese hohle Gasse muss er kommen – Borussias Dylan Sodji erspäht die Lücke zwischen Lukas Barrois (li.) und Julian Frisch (re.). Szene aus dem Heimspiel gegen Marpingen zum Saisonauftakt 2023/24. (Archivfoto: -jf-)
Bisherige Bilanz: Die beiden Spiele in der gemeinsamen Saarlandliga-Spielzeit 2023/24 konnten die Borussen gewinnen. Gleich zum Saisonauftakt sorgte Lars-André Kaula für einen schwer erkämpften 1:0-Sieg, beim 3:0 im Rückspiel in Marpingen trafen Ralph Smith, Tim Klein und Simon Schreibeisen für Borussia. Im Testspiel vor wenigen Wochen im Rahmen der Saisonvorbereitung siegten die Borussen dank der Tore von Jan Luca Rebmann, Sayfedine El Khadem und Nico Christmann knapp mit 3:2
Schiedsrichter des Spiels gegen die SG Marpingen-Urexweiler ist (nach Angaben von fussball.de) Yannick Huber, der seit 2009 an der Pfeife tätig ist und Oberliga-Erfahrung einbringen kann. Yannick Huber tritt in der Schiedsrichtergruppe Saarlouis für den FV Schwalbach an und leitete letztmals ein Spiel mit Borussen-Beteiligung im März diesen Jahres beim 3:1-Sieg in Ballweiler. Yannick Huber wird an den Seitenlinien heute Abend unterstützt von den Herren Marc Putzer und Jonas Klee. Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gute Anreise ins Ellenfeld und eine gelungene Spielleitung. (-jf-)