Geburtstagsparty oder Party-Crash?

Letzte Informationen vor dem Saisonauftakt der Borussia am heutigen Freitagabend (19.00 Uhr) gegen den 1. FC Saarbrücken II

Es ist angerichtet! Nur einen Tag nach ihrem 120. Geburtstag lädt die Borussia die Fußballfreunde und Fans der Region zum Eröffnungsspiel der Saarlandliga-Saison 2025/26 ins Ellenfeld. Nur zu gerne würden die Borussen dabei mit ihrem Anhang eine nachträgliche Geburtstagsparty feiern, doch es ist nicht davon auszugehen, dass der Gegner, die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken, die drei Punkte freiwillig und in schwarz-weißes Geschenkpapier eingewickelt abliefern wird – im Gegenteil: Die jungen Malstätter, die unter der Führung ihres Trainers Sammer Mozain in 7 Jahren Meisterschaften im Non-Stop-Turnus errangen und von der A-Klasse in die höchste Liga des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) zurückgekehrt sind, wollen und werden alles daran setzen, für die Borussen zum Party-Crasher zu werden. Und da die Borussen umgekehrt alles geben werden, um das zu verhindern, ist mit einer hart umkämpften, spannenden und offenen Partie zu rechnen, die ihre Anziehungskraft auf das Fußballpublikum des Saarlandes nicht verfehlen wird!

Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt geht dabei mit einem ungewohnten Gefühl in die Runde. „Der Druck, der in den letzten Jahren auf uns lastete, war schon brutal. In jeder Klasse waren wir der Favorit und wurden erbarmungslos gejagt. Jetzt, nachdem wir zurück in der Saarlandliga sind, ist dieser Druck abgefallen. Das fühlt sich super an, der Umgang mit den Spielern unter diesen Voraussetzungen ist etwas Neues“, gibt Sammer Mozain einen kleinen Einblick in sein fußballerisches Gefühlsleben. Trotz des Drucks konnte der FCS-Coach mit seinem Team die vergangenen Spielzeiten seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs 2018 sehr erfolgreich gestalten: Nur 14 Spiele gingen in den sieben Jahren verloren, 22mal trennte man sich vom Gegner unentschieden.  

Gesichter des 1. FC Saarbrücken (v.li.): Trainer Sammer Mozain und sein Co Steven Zellner bauen darauf, dass erfahrene Kräfte wie Gianluca Lo Scudato, der in Saarlouis geboren, in der FCS-Jugend ausgebildet wurde und über die Stationen Schweinfurt, Pirmasens, Gießen und Trier den Weg in den Ludwigspark zurückfand, junge Spieler wie Zinedin Osmanagic und Gibril Darkaoui an die Hand nehmen. (Fotos: fupa.net)

Vielleicht ist diese beeindruckende Bilanz auch ein Grund dafür, dass zahlreiche Trainerkollegen in dem Aufsteiger neben Jägersburg, Köllerbach und Neunkirchen einen Titelkandidaten sehen, dem der weitere Durchmarsch bis in die Oberliga zugetraut wird! Dass sein Team in der Saarlandliga mithalten kann, davon ist Sammer Mozain felsenfest überzeugt – trotz eines relativ großen Umbruchs im Kader, der ein Durchschnittsalter von 21 Jahren aufweist. Zwölf neue Akteure galt es zu integrieren, 14 gaben die FCS-Reserve verlassen. Für Mozain kein Problem: „Wir haben darauf geachtet, dass die Jungs zueinander passen. Wir haben gelernt, dass einzelne Qualitäten nicht ausreichen, um dich in die nächste Liga zu schießen.“ Viel Wert wird darauf gelegt, dass sich alle im positiven Sinn unterordnen.“

Mit Lukas Feka und Mateo Schulze (vom FV Diefflen) und David Ghiani (aus Auersmacher) bereichern zwei neue Akteure aus der Oberliga den Saarbrücker Kader, Saarlandliga-Erfahrung bringen Aaron Sänger (Elversberg II), Niklas Schiller (SF Köllerbach) und Elias Jung (SC Reisbach) mit. Hinzu kamen mehrere Kräfte aus dem eigenen U19-Nachwuchs. Nicht mehr das blau-schwarze Trikot trägt indes Ex-Borusse Vincenzo Accursio: Der mit 17 Treffern erfolgreichste Torschütze der vergangenen Saison hat sich der FSG Ottweiler-Steinbach angeschlossen. Sammer Mozain, der in Steven Zellner einen früheren FCS-Profi als Co-Trainer an seiner Seite hat, baut auf „fünf, sechs erfahrene Spieler, die die unsere jungen Kräfte fördern und ihnen helfen sollen. Zehn der 20 Feldspieler sind unter 20 Jahre alt. Zwei sind Jahrgang 2007 und können noch in der A-Jugend spielen“, erzählt Mozain, der seinen Schützlingen insgesamt „eine enorme Qualität und Geschwindigkeit“ bescheinigt und in der Saarlandliga ganz andere Spielvoraussetzungen erwartet: „Bis jetzt haben sich fast alle Mannschaften in den Spielen gegen uns hinten reingestellt. In der Saarlandliga können dagegen wir einmal abwarten, müssen nicht immer das Spiel machen. Ich bin gespannt, wie die Gegner mit unserer Schnelligkeit umgehen!“

Nicht mehr im FCS-Trikot dabei: Ex-Borusse und Top-Torschütze des vergangenen Spielzeit, Vincenzo Accursio, hier gegen die Borussen Muhittin Erdem Bastürk (li.) und Nco Christmann. Szene aus dem Vorbereitungsspiel Anfang März. (Foto: -jf-)

Diese Schnelligkeit konnten die Beobachter der Borussia beim finalen Test der Malstätter in Schwarzenholz, wo es ein torloses Remis gegen den Oberligisten FV Diefflen gab, selbst in Augenschein nehmen: „Ein hohes Tempo im Umschaltspiel“ beobachtete Jörg Eisenhuth, Borussias erster Vorsitzender, dem klar ist, „dass die Aufgabe heute Abend alles andere als ein Selbstläufer sein wird.“ Sammer Mozain war sowohl mit dem Resultat als auch der Spielweise seiner Jungs einverstanden: „Es war ein guter Test, wir hatten Aktionen nach vorne, wir mussten gegen einen guten Gegner auch viel laufen, aber wir haben auch wieder kein Gegentor kassiert. Und es hat sich niemand verletzt, so dass wir nur auf Zinedin Osmanagic verzichten müssen“.

Auf Borussen-Seite freut sich Jan Berger, „dass wir das Eröffnungsspiel bestreiten dürfen. Das Ellenfeld-Stadion und der FCS sind ein würdiger Rahmen.“ Dem Trainer ist zwar um die Schwere der Aufgabe bewusst, er macht aber dennoch kein Hehl aus dem, was man sich für die Partie vorgenommen hat: „Es wäre wichtig für uns, mit drei Punkten in die Saison zu starten. Denn schon gleich am Mittwoch danach fahren wir zum heimstarken SV Merchweiler, und da würde ich ungern schon unter Druck stehen.“ Bis auf den ausgerechnet am heutigen Tag des Eröffnungsspiels am Kreuzband operierten Stürmer Norman Schmitt, der vom SV Kirkel kam, können Jan Berger und Jörg Backes nahezu aus dem Vollen schöpfen, auch Nico Purket hat nach einer Zehenoperation (am rechten Fuß) das Training in dieser Woche wieder aufgenommen. Welche Neuzugänge einen Platz in der Startelf haben werden, will Jan Berger nicht preisgeben und die 2:7-Niederlage bei der Generalprobe am vergangenen Sonntag nicht zu hoch bewerten: „Das war von uns kein gutes und von Wiesbach ein sehr gutes Spiel. Vielleicht war das auch ein Dämpfer zur rechten Zeit, weil jetzt jeder weiß, dass wir Gas geben müssen“, lautet die Einschätzung des Borussen-Coaches.

Blick zurück: Vor zehn Jahren trug Marco Dahler noch das FCS-Trikot (re.), heute führt er seine Borussen als Kapitän aufs Feld. (Fotos: Thomas Burgardt – vielen Dank! / -jf-)

Die letzte sportliche Begegnung zwischen beiden Mannschaften ist noch gar nicht so lange her. Am 2. März gewann die Borussia im Rahmen der Wintervorbereitung auf dem Kunstrasen neben dem FC-Sportfeld dank der Tore von Sebastian Cullmann, Florian Stopp, Tim Cullmann und einem Eigentor mit 4:0. 38mal trafen, schenkt man der Statistik auf fupa.net Glauben, die Borussia und die Reserve des 1. FC Saarbrücken seit 1988 aufeinander: 15 Siege für Borussia, 15 Unentschieden und 8 Erfolge für den FCS stehen dabei zu Buche. Das letzte Pflichtspiel endete am 7. März 2015 1:1: Ex-Profi Stefan Reisinger hatte die Landeshauptstädter nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung geschossen, Albert Becker glich nach 63 Minuten aus. Damals noch im schwarz-blauen Trikot: Marco Dahler, der wenige Monate später ins Ellenfeld wechselte, wo er zu einem festen Bestandteil und Kapitän der Borussia werden sollte!

Schiedsrichter des Spiels ist (nach Angaben von fussball.de) Nicolas Scherer. Der oberligaerfahrene Referee pfeift für die SG Saubach und hat in der letzten Spielzeit zwei Partien der Borussia geleitet: Beide endeten Remis (2:2 in Elversberg und 0:0 gegen den FV Schwalbach). Nicolas Scherer wird an den Seitenlinien unterstützt von seinen Assistenten Felix Mathieu und Bahzet Poyraz. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gute Anreise ins Ellenfeld und eine gelungene Spielleitung! (-jf-)

+++HINWEIS FÜR DIE FANS: RAHMENPROGRAMM UND FANARTIKELVERKAUF

Borussia weist daraufhin, dass das Rahmenprogramm zum offiziellen Eröffnungsspiel der Saarlandliga-Saison 2025/26 bereits um 17.45 Uhr beginnt (wir berichteten). Es lohnt sich also, frühzeitig ins Ellenfeld zu kommen!

Anlässlich des Saisoneröffnungsspiels gibt es vor der Geschäftsstelle die Gelegenheit, Fanartikel (Fotos oben und unten) zu erwerben. Im Angebot sind Schals, Kappen, Aufkleber, T-Shirts, Feuerzeuge und vieles mehr. Auch das neue Trikot ist zum Preis von 40,- Euro zu haben. Ebenfalls neu im Angebot ist ein Halsband für die Vierbeiner: Unter dem Motto „Borusse auf vier Pfoten“ können auch sie Farbe bekennen!