
Nach nur einem Punkt aus drei Auswärtsspielen in Folge empfängt Borussia am Sonntag im Ellenfeld (Anstoß: 15.00 Uhr) die DJK Ballweiler
Unser Gegner DJK Ballweiler spielt nun im vierten Jahr in Folge in der Saarlandliga. Im ersten Jahr nach dem Aufstieg zehrte man lange von dem herausragenden Start mit 5 Siegen in Folge, am Ende sprang mit 50 Zählern ein respektabler Mittelfeldplatz 11 heraus. In der nachfolgenden Spielzeit gelang sogar Platz 9, doch in der vergangenen Saison mussten die Mannen um Spielertrainer Florian Bohr nach einer schwächeren Vorrunde und einer ziemlich prekären Situation zur Winterpause lange zittern, ehe mit sechs Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz der Klassenerhalt gesichert war.
Das Vertrauen, das der Vorstand dem Trainerteam entgegengebracht hatte, hatte sich ausgezahlt. „Uns war bewusst, dass die Qualität unseres Kaders für die Anforderungen der Saarlandliga am Limit war. Es ist uns gelungen, trotz der schwierigen Situation eine gewisse Leichtigkeit ins Team zu bringen“, blickt Florian Bohr erleichtert zurück. Zudem sei das Spielsystem angepasst und personelle Verstärkung (u.a. kam Nils Birster aus Auersmacher) an Land gezogen worden. In der Überzeugung, die Liga halten zu können, hatte der Spielertrainer, der in Ballweiler 2022 seinen Vorgänger Peter Rubeck ablöste, bereits zu Jahresbeginn seinen Vertrag bei der DJK verlängert. Dagegen wechselte sein früherer Schulkamerad und Co-Trainer Lukas Kohler im Sommer zur U21 der SV Elversberg – sein Nachfolger ist Lukas Grünbeck, der aus Quierschied nach Ballweiler gekommen ist. Weitere Neuzugänge sind Mittelfeldspieler Jarno Köhler, der vom Bezirksligisten SG Ommersheim verpflichtet wurde, und Tim Walle – der Offensivakteur trug bislang das Trikot des Oberligisten SV Auersmacher und hat eingeschlagen wie eine Bombe: Mit fünf Torvorlagen ist Tim Walle bislang der beste Vorbereiter der DJK und hat zudem bereits fünf Treffer selbst erzielt!

Sie prägen das Gesicht der DJK Ballweiler (v. li.): Der spielende Co-Trainer Lukas Grünbeck, der bislang beste Torschütze Nico Bleymehl und Top-Vorbereiter Tim Walle. (Fotos: fupa.net)
Eine bessere Bilanz hat nur Stürmerkollege Nico Bleymehl aufzuweisen, der schon sieben Mal ins Schwarze traf. Beim 3:3 gegen Preußen Merchweiler feierte der 19jährige seinen ersten Dreier-Pack im Aktiven-Bereich. „Zuvor war mir das einmal in der A-Jugend für den FC Homburg gelungen“, berichtet der Angreifer, der gerade seine zweite Spielzeit im Männer-Bereich absolviert und seine Ziele behutsam aufbauen will: „Für mich geht es darum, mich von Monat zu Monat weiter zu entwickeln und mich für möglichst viel Spielzeit zu empfehlen.“ In der Saarlandliga treffe man Woche für Woche auf starke Gegenspieler, „da werde ich weiter versuchen, meinen Anteil dazu beizutragen, dass wir den angestrebten Klassenverbleib möglichst frühzeitig erreichen“, will Nico Bleymehl die persönlichen Ziele und die des Vereins in Einklang bringen.
„Die Liga hat in dieser Spielzeit noch einmal an Qualität zugelegt, deshalb kann es für uns nur darum gehen drinzubleiben – am liebsten auf einem gesicherten Mittelfeldplatz“, sagt Coach Florian Bohr. Der 35jährige Lehrer für Chemie und Sport an einem Gymnasium in Saarlouis stammt aus der Jugend des 1. FC Saarbrücken und stand in der A-Jugend unter anderem mit dem heutigen Gladbacher Profi Patrick Herrmann gemeinsam auf dem Feld. 189 Partien in Ober- und Saarlandliga stehen für ihn im Trikot der 1. FC Saarbrücken II zu Buche, anschließend streifte Florian Bohr das Trikot des SC Friedrichsthal und der Sportfreunde Köllerbach über. Wie er überhaupt zum Fußball gekommen ist, kann er gar nicht zu 100 Prozent genau sagen: „Manuel Schuck, jetzt Trainer in Herrensohr, und ich waren im gleichen Kindergarten und haben dort wahrscheinlich so oft, wie es nur ging, Fußball gespielt bis wir dann relativ gleichzeitig beim FC Viktoria St. Ingbert in den Vereinsfußball eingestiegen sind. Zusätzlich hatten unsere Eltern wohl auch ein gutes Gefühl, dass die Sportart passen könnte“, erinnert sich Florian Bohr nur vage an die Anfänge.

Heute Trainer der DJK Ballweiler (oben), im Borussia-Jubiläumsjahr 2005 Teil einer starken Borussen-C-Jugend (eingekreist, unten). Wer erinnert sich? Oben v.li.: Betreuer Jürgen Jost, Marco Sanginiti, Osman Akyol, Sascha Lang, Sebastian Groß, Pascal Commercon, Florian Bohr, Marvin Gabriel, Manuel Schuck, Trainer Wolfgang Frisch. Unten v.li.: Patryk Krawiec, Max Wettmann, Julian Fricker, Tobias Ziegler, Tobias Jost, Yannik Welde, Tim Cullmann, Anton Krutsch, Kevin Momber. (Fotos: -jf-/Ellenfeldverein e.V. Archiv Borussia Neunkirchen)

Drei Siege konnte die DJK bisher einfahren, zwei davon auf zuhause (3:2 gegen Saar 05 und 4:1 gegen Hasborn), einen auf fremdem Gelände (3:0 in Marpingen). Dem Spitzenreiter aus Elversberg leistete man beim 0:1 erbitterte Widerstand. Allerdings gab es am vergangenen Wochenende eine deutliche 0:4-Heimniederlage gegen den SC Halberg-Brebach.
Die Ausgangssituation führt zwei Teams zusammen, die tabellarisch in Nachbarschaft liegen. Die Borussen sind seit drei Partien (alle auswärts) ohne Sieg, holten dabei nur beim 1:1 in Herrensohr einen Zähler. Die DJK konnte in den letzten fünf Spielen nur einmal gewinnen (3:0 in Marpingen) und musste vier Niederlagen einstecken. Insofern sind beide Teams mit aller Kraft bemüht, den Trend ins Positive zu verkehren. Die Borussen mussten sich im Ellenfeld schon zweimal geschlagen geben (1:2 gegen Saarbrücken II, 1:5 gegen Elversberg), wollen eine dritte Pleite unbedingt vermeiden und darüber hinaus den bislang unbefriedigende Bilanz (nur 13 Punkte aus 11 Spielen – so wenige gab es nach dem Abstieg in die Saarlandliga 2017 noch nie nach rund einem Drittel der Saison) verbessern. „Reißt die Borussia das Ruder herum?“, lautet denn auch die Frage im Vorbericht bei fussball.de. Den Expertentipp zu diesem Spiel auf fupa.net gibt Bliesmengens Trainer Matthias Lillig ab. Er glaubt, dass die DJK „mit 2:1 die Nase vorne haben wird. Gerade in der Offensive verfügt die Mannschaft über eine enorme Qualität“, begründet Lillig seine Meinung – Grund genug für die Borussen, Bliesmengens Coach eines Besseren zu belehren! Dabei nicht mithelfen kann Nico Christmann, der sich in Schwalbach eine Bänderverletzung zugezogen hat – das Ergebnis der MRT-Untersuchung steht noch aus, dem Mittelfeldspieler droht ein längerer Ausfall!

Rückblick: Im Vorjahr stellte Sayfedine El Khadem mit seinem Tor zum 2:0 die Weichen auf Sieg (oben li.), ehe er jubelnd abdreht (oben re.) und anschließend von den Fans gefeiert wird (unten). Wiederholung morgen erwünscht! (Fotos: -jf-)

Die bisherige Bilanz: Gegen Ballweiler stehen in bislang sechs Liga-Spielen drei Siege auf dem Konto der Borussia, die zudem im Saarlandpokal einmal (mit 3:1) die Oberhand behielt. Zweimal trennten sich beide Teams Remis (jeweils 1:1). Die DJK konnte erst einmal gewinnen, das allerdings recht torreich in einem turbulenten Spiel (4:3).
