Daten, Fakten, Zahlen: Ein bisschen Statistik für die Chronistik

Unser Bild: Schoss gegen den 1. FC Saarbrücken II das erste Tor der Saison 2025/26 für Borussia, seine Rückkehr erwies sich als echte Verstärkung: Jan Luca Rebmann. (Foto: -jf-)

Jan Luca Rebmann heißt der Mann der Vorrunde im Borussen-Trikot! Der 27jährige offensive Mittelfeldspieler in der U17 und U19 des 1. FC Saarbrücken ausgebildet, war im Sommer nach Jahren beim SV Auersmacher (2019-2024) und TSC Zweibrücken (2024/25) ins Ellenfeld zurückgekehrt, wo er bereits in der Saison 2019/20 mit 21 Einsätzen und 7 Toren auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nun führt er mit 6 Treffern nicht nur bislang die interne Torschützenliste an, sondern wurde auch sechs Mal vom online-Portal fupa.net in die Elf der Woche berufen. Zudem wählten ihn die User des Portals bei der Wahl zum Spieler des Spiels gleich 13 Mal zum besten Borussen-Spieler in den einzelnen Spielen der Schröder-Liga Saar! Superlativen, die vor dem Rückrundenstart heute in Reisbach ein kleiner Blick in die Vorrunden-Statistik offenbart.

Torjäger

11 verschiedene Torschützen zeichnen für die 32 Vorrundentore der Borussia verantwortlich. Genau so häufig wie Jan Luca Rebmann (6) traf auch Kristof Scherf ins Schwarze, ebenfalls ein Rückkehrer, der im Sommer vom FK Pirmasens nach Neunkirchen gekommen war. Tobias Jänicke und Marco Dahler waren vier Mal erfolgreich. Die weiteren Tore gehen auf das Konto von Dominik Cullmann (3), Jan Eichmann, Dylan Sodji und Florian Stopp (je 2). Niklas Backes, Nico Christmann und Leon Bayer haben einen Treffer auf ihrem Konto.

Halbzeit eins, Halbzeit zwei

Wertet man jede Halbzeit für sich, so waren die Borussen vor der Pause erfolgreicher. Sechs Mal führte unsere Mannschaft beim Pausenpfiff, drei Mal stand es Unentschieden, acht Mal lag Borussia zurück – ergibt 21 Punkte bei 18:14 Toren. Die zweite Halbzeit konnte nur drei Mal gewonnen werden (2:0 beim 3:0 gegen Reisbach, 3:0 beim 5:1 gegen Rastfuhl und 3:0 beim 3:2 gegen Köllerbach). Sieben Mal endete die zweite Halbzeit Remis, sieben Mal gingen die 45 Minuten nach dem Seitenwechsel verloren! Macht summa summarum 16 Punkte bei 14:17 Toren.

Tore, Gegentore

In vier Partien blieb Borussia ohne eigenen Treffer, die Null hinten stand nur in zwei Spielen (3:0 gegen Reisbach, 1:0 in Quierschied). Besonders torgefährlich waren die Borussen in Halbzeit eins zwischen der 21. und 40. Minute: Da wurden 10 Treffer erzielt. Beim 6:2 gegen die DJK Ballweiler fielen allein zwischen der 22. und 32. Minute gleich vier Tore zum 4:0! Die schnellsten Tore erzielten Leon Bayer (beim 3:0 gegen Reisbach) und Kristof Scherpf (beim 1:3 in Brebach) jeweils schon in der 4. Spielminute. Am treffsichersten nach dem Seitenwechsel waren die Borussen-Angreifer zwischen der 61. und 70. Minute (9 Tore). Die meisten Gegentore fielen in der Schlussphase: Zwischen der 71. und 90. Spielminute kassierte Borussia gleich 11 Treffer! Den schnellsten Gegentreffer schenkte Max Wallfaß den Borussen nach gerade einmal 4 Minuten beim 0:3 in Hasborn ein. 

Rückstände, Führungen

Nach einem 0:1-Rückstand konnten die Borussen lediglich zweimal das Spiel drehen: Beim 5:1 gegen Aufsteiger Marpingen-Urexweiler und beim 3:2 gegen Köllerbach (da hieß es sogar zur Pause 0:2!) konnten Rückstände noch in einen Sieg umgewandelt werden. Eine Niederlage nach eigener 1:0-Führung gab es nur ein einziges Mal (beim 1:3 in Brebach).

Elfmeter

Zwei Strafstöße erhielt Borussia zugesprochen: Beim 5:1 gegen Rastpfuhl wegen Foulspiels, beim 1:3 auf dem Kieselhumes in Saarbrücken gegen Saar 05 aufgrund eines Handspiels. Beide Elfmeter verwandelte Kapitän Marco Dahler (Foto oben(-jf-) sicher. Auf Elfmeter gegen Borussia wurde lediglich einmal entschieden: Brebachs Mario Pokar konnte allerdings nicht vom ominösen Punkt aus verwandeln!

Vorlagen

Als bester Vorlagengeber erwies sich bislang Kristof Scherpf (Foto oben/-jf-), der 6 Assists ablieferte. Ihm folgen Tim Cullmann (5), Niklas Backes (4), Tobias Jänicke und Jan Luca Rebmann (je 3).

Karten

31 gelbe Karten mussten die Unparteiischen gegen Spieler der Borussia verteilen, den Löwenanteil kassierte Dylan Sodji (6). Nico Christmann, Dominik Cullmann, Jan Eichmann, Nico Purket und Kristof Scherpf sahen je drei Mal den gelben Karton, den Tim Braun, Tobias Jänicke und Maximilian Strack zwei Mal unter die Nase gehalten bekamen. Je ein Mal wurden Leon Bayer, Kevin Collofong, Tim Cullmann, Jan Luca Rebmann und Florian Stopp verwarnt. Eine gelb-rote Karte gab es für Borussia nicht, dafür erhielt Florian Stopp in der Nachspielzeit in Quierschied glatt Rot. 10-Minuten-Zeitstrafen wurden gegen Nico Purket (zweimal) sowie Dylan Sodji und Tobias Jänicke ausgesprochen.

Ein- und Auswechslungen

Am häufigsten eingewechselt wurde Florian Stopp (10) und Sayfedine El Khadem (9). Dilowan Günel und Yannis Flausse erhielten sechs Mal im Laufe des Spiels Einsatzzeiten. Nico Purket wurde am häufigsten ausgewechselt (8), ihm folgen Dominik Cullmann und Leon Bayer, die sieben Mal vorzeitig raus mussten.

Einsatzminuten

Am längsten stand Kapitän Marco Dahler auf dem Platz, der von den insgesamt 1530 Vorrundenminuten 1446 Minuten dabei war. Nur eine Minute Spielzeit weniger (1445) stehen auf dem Konto von Dylan Sodji, Jan Eichmann (1440) und Kristof Scherpf (1427) folgen auf den nächsten Plätzen. Vierstellige Einsatzzeiten weisen ebenfalls Tim Cullmann (1184), Nico Purket (1096) und Jan Luca Rebmann (1048) auf. Erstmals seit langen Jahren erhielten mit Jean-Charles Mananga Monthe und Kai Olze (Fotos oben/-jf-) auch Nachwuchskräfte Einsatzzeiten im Borussen-Trikot. Dabei gelang Jean-Charles Mananga Monthe gegen Köllerbach die erste Torvorlage (zum 3:2 durch Tobias Jänicke) und im Pokalspiel beim SV Losheim sogar der erste Treffer für die erste Mannschaft.

Fupa.net-Elf der Woche/Borussen-Spieler des Spiels

Neben Jan Luca Rebmann (6 Mal) wurden aus den Reihen der Borussia Marco Dahler, Dominik Cullmann, Tim Cullmann, Tobias Jänicke, Christoph Stemmler und Florian Stopp jeweils ein Mal in die Auswahl berufen. Jan Luca Rebmann wurde von den fupa.-net-Usern gleich 13 Mal als bester Borusse des Spiels gewählt – am meisten Stimmen erhielt unsere Nummer 27 dabei beim 3:1-Sieg in Bliesmengen-Bolchen, bei dem er 116 Votes auf sich vereinigen konnte!

Zuschauer

Im Zuschauer-Ranking ist Borussia Spitzenreiter. 413 Besucher im Schnitt passierten die Tore des Ellenfeld-Stadions – diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahresbilanz. Auf Rang zwei liegt die Spvgg Quierschied vor Rot-Weiß Hasborn: Am Franzenhaus wollten im Schnitt 301 Zuschauer ihre Sportvereinigung sehen, im Waldstadion unterstützten im Durchschnitt 266 Fans die Rot-Weißen. Die wenigsten Zuschauer verzeichneten der SC Halberg-Brebach (150) und Tabellenführer SV Elversberg II (143). Der Gesamtschnitt der Liga liegt – ähnlich wie im Vorjahr – bei 218.

Sportliche Gesamtbilanz der Borussia

Sportlich ist die Vorrunde 2025/26, um diese ehrliche Bewertung kommt man nicht herum, alles andere als zufriedenstellend verlaufen. So wenige Punkte wie diesmal (22, im Schnitt pro Spiel 1,29) hat noch keine Borussen-Mannschaft nach dem Oberliga-Abstieg 2017 in der Saarlandliga gesammelt. 9 Niederlagen mussten akzeptiert werden – so viele wie in der gesamten vorangegangenen Saison und bisher noch nie in den Vorrunden seit 2017. Nur einmal kassierten die Torhüter der Borussia mehr Gegentore als die bisherigen 31: In der Vorrunde der Spielzeit 2019/20 gab es deren gleich 40! Hierzu eine kleine Übersicht über die Vorrundenbilanzen in den Jahren der Zugehörigkeit zur Saarlandliga:

2017/18: 29:19 Tore, 28 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,64

2018/19: 32:22 Tore, 30 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,76

2019/20: 37:40 Tore, 24 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,41

2020/21: 22:8 Tore, 15 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,87 (Saison coronabedingt nach 8 Spielen abgebrochen)

2021/22: 27:19 Tore, 28 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,64

2022/23: 38:27 Tore, 29 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,70

2023/24: 30:30 Tore, 31 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,82

2024/25: 29:19 Tore, 27 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,58

2025/26: 32:31 Tore, 22 Punkte, Punkteschnitt pro Spiel: 1,29

(Zusammenstellung: -jf- / Quelle: fupa.net)