
Letzte Informationen vor dem Heimspiel der Borussia am morgigen Samstag gegen den FC Rastpfuhl im Innova Home-Ellenfeld-Stadion / ACHTUNG: Anstoß erst um 16.15 Uhr!
Unser Gast aus Rastpfuhl will nach der vergangenen Zittersaison, an deren Ende man mit einem 2:0 gegen Palatia Limbach den Kopf aus der Schlinge ziehen konnte, mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Zum Saisonstart gab es zwei Niederlagen (0:3 bei der U23 der SV Elversberg und 0:1 auf eigenem Platz gegen den TuS Herrensohr), ehe mit dem 2:0 bei Aufsteiger SG Marpingen-Urexweiler der erste Saisonsieg gelang: „Zum Abschluss der englischen Woche zum Auftakt für uns ganz wichtig“, ordnet Sebastian Kleer den ersten Dreier ein, dem am vergangenen Wochenende gleich der zweite folgte: Mit 4:1 besiegten die Rastpfuhler den hoch eingeschätzten SC Halberg-Brebach.

EINE SORGENFREIE SAISON – das ist das Ziel von Rastpfuhls neuem Coach Sebastian Kleer (li.) und dem sportlichen Leiter Mirza Mehmedovic (re.). (Fotos: -jf-)
Neu-Trainer Kleer ist im Sommer von Hellas Bildstock gekommen und kann selbst auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken: Von 2013 bis 2018 trug er als Spieler das Trikot des FV Eppelborn, mit dem er 2017 in die Oberliga aufstieg. Nach dem unmittelbaren Abstieg wechselte der jetzt 41jährige zur DJK Ballweiler, kehrte aber nach nur einem Jahr wieder nach Eppelborn zurück. Dort gelang in der wegen Corona abgebrochenen Saison der Titelgewinn der Saarlandliga und die Rückkehr in die Oberliga. 2022 ging es erneut zurück in die Saarlandliga, wieder wurde Eppelborn Meister. Doch diesmal ging es ohne Sebastian Kleer nach oben, der in die Verbandsliga nach Bildstock wechselte. Dort hat er sich nach eigenem Bekunden sehr wohlgefühlt, gesteht aber ein, „dass es einfach gekribbelt hat, wieder in die Saarlandliga zurückzukehren, in der ich ja mit Eppelborn gleich dreimal Meister geworden bin.“ Dass er in Rastpfuhl gelandet ist, ist purer Zufall: „Wir haben uns zufällig in der Stadt getroffen und bei einem Bier gemerkt, dass die Chemie stimmt“, berichtet Rastpfuhl zweiter Vorsitzender und sportlicher Leiter Mirza Mehmedovic.

WECHSELSPIELE – früher im Borussen-Trikot, jetzt in Rastpfuhl: Torjäger Ruddy M´Passi (li.). Im Vorjahr noch in Rastpfuhl, jetzt im Trikot der Borussia: Jan Eichmann (re.). (Fotos: -jf-)
Bekanntester Akteur in den Reihen unseres Gegners ist aus Borussen-Sicht sicher Stürmer Ruddy M´Passi, der in der Oberliga das Trikot der Borussa trug und sich als torgefährlicher Angreifer erwies (56 Spiele, 26 Tore). Über die Stationen Röchling Völklingen (2017-18), Hertha Wiesbach (2018-2022), US Forbach (2022-23) kam er im Sommer 2023 zum FC Rastpfuhl, wo er seitdem seine Treffsicherheit nachdrücklich unter Beweis stellte (65 Spiele, 49 Tore). Sein Sturmpartner Sinan Tomzik ist nicht weniger gefährlich: Vor seinem Wechsel zum 1. FC Saarbrücken hatte er mit 64 Treffern in 61 Spielen auf sich aufmerksam gemacht und wies auch nach seiner Rückkehr nach Rastpfuhl in der vergangenen Saison mit 17 Einschlägen (in 32 Partien) eine beachtliche Quote auf! Mit dem jungen Luc Rösler (von Saar 05) und Max Recktenwald (aus Marpingen), der als spielender Co-Trainer der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz ist, hat man auf dem Knappenroth zwei weitere Akteure mit Saarlandliga-Erfahrung verpflichtet, die zu einer sorgenfreien Saison beitragen sollen. Auf Borussen-Seite dagegen ist mit Jan Eichmann ein Akteur dabei, der in der Vorsaison noch in Rastpfuhl wirkte.
Die Ausgangssituation: Rastpfuhl kommt mit dem Rückenwind von zwei Siegen inb Folge (2:0 in Marpingen und 4:1 gegen Brebach) ins Ellenfeld, wo die Borussen nach dem enttäuschenden 0:3 in Hasborn wie schon zwei Wochen zuvor gegen Reisbach unter Erfolgszwang stehen. Das erleichtert die Aufgabe sicher nicht, andererseits ist die Qualität ja vorhanden und die Mannschaft ist willens, alles auf den Platz zu bringen, um „den Bock endlich umzustoßen“, wie Kapitän Marco Dahler unter der Woche im Interview sagte. Helfen würde sicher eine frühe Führung, wie sie zuletzt gegen den SC Reisbach gelang – das würde Selbstvertrauen stärken und Sicherheit geben. Es ist sicher nicht übertrieben, das Spiel gegen Rastpfuhl für beide Teams als richtungsweisend zu bezeichnen: Wo geht die weitere Saisonreise hin?

Im Vorjahr blieben die Borussen mit Christoph Stemmler (li., im Zweikampf gegen Fiete Prinz) im Ellenfeld mit 2:0 gegen Rastpfuhl obenauf. (Foto: -jf-)
Bisherige Saarlandliga-Bilanz gegen den FC Rastpfuhl: Bis auf den 7:1-Sieg der Borussen im vergangenen Herbst auf dem Knappenroth waren die Begegnungen meist ausgeglichen mit engem Spielausgang. Dreimal trennten sich beide Mannschaften unentschieden, einmal siegte Rastpfuhl, einmal die Borussia. Darüber hinaus setzten sich die Borussen im September 2016 im Saarlandpokal mit 4:2 beim FC Rastpfuhl durch.
Schiedsrichter des Spiels gegen den FC Rastpfuhl ist (nach Angaben von fussball.de) Matthias Edrich vom SV Bliesen aus der Schiedsrichtergruppe St. Wendel. Der 33jährige bringt reichlich Oberliga-Erfahrung mit und ist schon seit 2006 als Unparteiischer in den Stadien des Saarlandes und darüber hinaus unterwegs. Das letzte Spiel der Borussia unter seiner Leitung ist noch gar nicht so lange her, als die Borussen zum Saisonfinale vor wenigen Wochen mit 3:1 in Köllerbach gewannen. Gegen Rastpfuhl wird Matthias Edrich an den Außelinien von seinen Assistenten Hysni Buhalla und Florian Schmeier unterstützt. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung. (-jf-)