
Namen, Bilder und Notizen rund um das Eröffnungsspiel der Schröder-Liga Saar
+++SAISONERÖFFNUNG MIT SFV-VORSTAND UND VEREINSVERTRETERN+++
Michael Scholl, Pressesprecher des Saarländischen Fußballverbandes (SFV / Foto oben, 2.v.li.), konnte bei der offiziellen Eröffnung der Saarlandliga-Saison 2025/26 im Ellenfeld-Stadion gemeinsam mit Verbandspräsident Heribert Ohlmann (li.), Martin Thieser, Spielleiter der Saarlandliga (2.v.r.), und dem Spielausschussvorsitzenden Josef Kreis (re.) die Vereinsvertreter aller Klubs begrüßen. Heribert Ohlmann übermittelte in seiner Ansprache die besten Wünsche des SFV an die Vereine, deren Vertreter in einem kurzen Statement ihre Hoffnungen und Erwartungen für die neue Spielzeit äußerten, ehe sie sich zu einem Gruppenbild vor der Haupttribüne positionierten. Großer Dank gilt dem Saarbrücker Unternehmen Schröder Wurstwaren, das sich in der Saison 2025/26 weiterhin als Namenpartner der Saarlandliga engagiert und seine Verbindung zum heimischen Fußball auch dadurch zum Ausdruck brachte, dass zum Saisonauftakt alle Vereine – neben dem obligatorischen Fußball des SFV – ein Grillpaket geschenkt bekamen. Für die Borussia nahmen Teammanager Dirk Dollmann und Fabian Wenz Grillpaket und Fußball in Empfang – wir sagen dem SFV und Schröder Wurstwaren herzlichen Dank!



+++GUTE KULISSE IM INNOVA-HOME ELLENFELD-STADION+++

Nachdem am Nachmittag noch heftige Regenschauern niedergegangen waren, hatte der Himmel vor Beginn des Eröffnungsspiel rechtzeitig seine Schleusen geschlossen. So bildeten über 1.000 Zuschauer auf der Tribüne und den steilen Rängen eine würdige Kulisse für die erste sportlich Begegnung der neuen Saarlandliga-Saison. Auch der Fan-Artikelstand der Borussia vor dem Eingang war gut besucht. Dort wurden neben den alten und neuen Trikots auch nagelneue Fan-Schals, ganz im Design des Trikots gestaltet, angeboten: Sie fanden einen guten Absatz. Ein besonderes Erlebnis war die Partie auch für die Jugendlichen der Borussia, die beim Einmarsch ins Stadion beide Mannschaften begleiten durften.





+++ABSCHIED VON LENNART NIEDERLÄNDER+++

Zum vorläufig letzten Mal schlüpfte unser Winterneuzugang Lennart Niederländer gegen den 1. FC Saarbrücken ins Borussia-Trikot. Nach 16 Spielen und drei Toren für die Borussia hebt der 19jährige Mittelfeldspieler am heutigen Dienstag ab – „völlig losgelöst schwebt“ er Richtung USA, wo er nach Erteilung des Visums in New Orleans dank eines Stipendiums sein Studium in Sportpsychologie aufnimmt. Auch der Fußball wird dort weiter fleißig praktiziert: Lennart Niederländer wird für das Uni-Team Xavier Gold Rush auflaufen und sich mit Spielern aus der ganzen Welt messen. Wir wünschen unserem Lenny für den neuen Lebensabschnitt sportlich und persönlich alles Gute, viel Freude und Erfolg und hoffen, dass er seiner Rückkehr wieder für die Borussia die Fußballschuhe schnüren wird!
+++NORMAN SCHMITT OPERIERT+++

Er wurde auf dem grünen Rasen schmerzlich vermisst: Norman Schmitt, vom SV Kirkel im Sommer ins Ellenfeld gewechselter Torjäger, der in den letzten beiden Jahren mit sagenhafter Quote (119 Tore in 64 Spielen) auf sich aufmerksam gemacht hatte, musste von der Seitenlinie aus traurig mit anschauen, wie die Borussia trotz eines deutlichen Chancenplus´ am Ende gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:2 den Kürzeren zog. Viele der Zuschauer waren sich einig: Norman Schmitt hätte sicher den einen oder anderen Treffer markiert! Der 29jährige Stürmer hatte es sich nicht nehmen lassen, trotz seiner erst am Freitagmorgen erfolgter (ambulanter) Knie-OP (Kreuzband) moralisch zu unterstützen und war nach dem Spiel bei den jungen Borussen-Fans gefragt: Auf Trikots und Ball erfüllte er manchen Autogramm-Wunsch- Wir wünschen unserem verletzten Stürmer eine gute und rasche Genesung und hoffen, dass er nach der Winterpause vielleicht wieder aktiv ins Geschehen eingreifen kann!
+++STADIONFÜHRUNG MIT CHRISTOPH BIERMANN+++
Einen ganz besonderen Gast durften Borussias Stadionexperten Wolfgang Rausch und Professor Dr. Jens Kelm vor dem Spiel gegen Saarbrücken im Ellenfeld begrüßen: Christoph Biermann ist Chefreporter des Magazins 11Freunde, Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und Autor zahlreicher Bücher. Wenn er nicht gerade, wie 2009 und 2011, zum Sportjournalisten des Jahres gewählt wird, gewinnt er den Preis für das Fußballbuch des Jahres (2010, 2015 und 2023). Begleitet von der 11FREUNDE-Fotografin, Anna Ziegler, konnte Christoph Biermann dank der wie immer lebendigen Führung durch Wolfgang Rausch und Jens Kelm die traditionsreiche Geschichte des Ellenfeld-Stadions nacherleben und auch den imposanten Blick aus 15 Metern Höhe von der Spieser Kurve aus auf sich wirken lassen. Neben vielen Fotos nahm der 11FREUNDE-Chefreporter auch zahlreiche Notizen und Informationen mit auf den Heimweg, die er demnächst in einem Beitrag für das Fußballmagazin verarbeiten wird.
+++UNTERSTÜTZUNG DURCH LEO+++

Im Rahmen der Neugestaltung der Funktionsräume wurde im Kabinentrakt der Borussia auch Leo Düppré verewigt. Sein Konterfei ist direkt gegenüber dem Kabinenausgang der Borussia angebracht, so dass der Blick der Spieler beim Verlassen ihrer Kabine sofort auf Borussias berühmtesten Fan fällt – die Symbolik soll den Borussen verdeutlichen, dass sie, wenn sie die Kabine verlassen und das Stadion betreten, nicht alleine sind. Leo Düppré begleitete seinerzeit seinen geliebten Verein mit gehisster Fahne auf seinem Motorrad zu den Spielen durch die gesamte Republik und trug damit zum bundesweiten Bekanntheitsgrad der Borussia wesentlich bei. Leider hat Leos moralische Unterstützung beim Eröffnungsspiel (noch) nicht helfen können! Ebenfalls im Kabinentrakt angebracht ist eine Dankestafel mit dem Logo und den Unterschriften von Borussia Mönchengladbach, der vor nahezu 60 Jahren am 14. August 1965 im Ellenfeld seinen ersten Auftritt in der Bundesliga hatte. Die Autogramme der Gladbacher wurden anlässlich des Benefizspiels am 23. Mai 2025 gesammelt. (Zusammenstellung und Fotos: -jf-)