Namen, Bilder, Notizen – Newsmix aus dem Ellenfeld
+++POKALAUSLOSUNG: BORUSSIA ERWARTET KÖLLERBACH+++
Bei der Auslosung des Achtelfinales im Sparkassenpokal Saar (Foto oben/SFV) hat die Borussia ein Heimspiel zugelost bekommen. Die Borussen treffen im heimischen Ellenfeld auf einen alten Rivalen: Die Sportfreunde Köllerbach. Josef Kreis, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses, erwartet „im Achtelfinale packende Begegnungen, echte Höhepunkte und spannende Duelle“ – eine Erwartung, die ganz besonders auf das Spiel der Borussia gegen Köllerbach zutreffen dürfte, gab es doch zuletzt in der Saarlandliga mit dem 3:2 in der Saarlandliga einen echten Fußballkrimi, in dem die Borussen einen 0:2-Pausenrückstand wettmachen und in einen Sieg ummünzen konnten. Das sollte für die Pokalpartie Selbstvertrauen genug geben, wiewohl die Sportfreunde aus Köllerbach sicher alles daran setzen werden, um sich für diese Niederlage zu revanchieren. Beste Voraussetzungen für ein Top-Pokalspiel, das nach Spielplan erst nach der Winterpause am Mittwoch, dem 4. März (19.00 Uhr), über die Bühne gehen wird. Einvernehmliche Spielverlegungen sind aber noch möglich. Die weiteren Paarungen lauten:
VfB Theley – SV Schwarzenbach
FSV Jägersburg – FC Hertha Wiesbach
Sieger aus DJK Ballweiler/FV Diefflen – FC Homburg
Spvgg Quierschied – 1. FC Saarbrücken
FSG Schiffweiler-Landsweiler – FC Kandil Saarbrücken
SG Lebach-Landsweiler – SV Saar 05
SG Scheuern-Steinbach-Dörsdorf – SV Geislautern
Die weiteren Termine im Sparkassenpokal Saar: Viertelfinale am 25. März / Halbfinale 29. April / Finale: 23. Mai 2026
+++VIDEO VOM REISBACH-SPIEL ONLINE+++
Das Video vom 4:2-Sieg der Borussia auf der Lohwiese beim SC Reisbach ist mittlerweile online. Die von Heinz Petri zusammengestellten besten Szenen der Partie können unter folgendem Link angeschaut werden. Vielen Dank, Heinz Petri, für Deine großes Engagement!
https://www.youtube.com/watch?v=NWqFXG8wO5M
+++A-JUGEND VERLIERT 2:4 IN ST.INGBERT+++

Erneut eine unglückliche Niederlage mussten Borussias A-Junioren (Foto oben) hinnehmen. Nach dem 2:3 gegen die SG Hassel am vergangenen Wochenende zogen die Schützlinge von Kevin Lüder diesmal mit 2:4 bei der SG St. Ingbert den Kürzeren. Der Borussen-Coach war untröstlich: „Wieder einmal bekommt man gesagt, dass man eigentlich die bessere Mannschaft war. Aber dieses Kompliment bringt leider keine Punkte“, so dass Fazit eines reichlich frustrierten Kevin Lüder, der mitansehen musste, wie seine Truppe durch einen Doppelschlag von St. Ingberts Philipp Meiche (13./19.) mit 0:2 hinten lag. Doch die Borussen gaben nicht auf, kämpften um den Anschluss und belohnten sich für ihre Anstrengugen durch den Treffer von Daniel Azam zum 1:2 (71.). Nachdem Tim Simin für St. Ingebert den Zwei-Tore-Vorsprung wiederhergestellt hatte (84.), brachte Jean-Charles Mananga Monthe im Gegenzug mit dem erneuten Anschlusstreffer die Hoffnung für die Borussen zurück. Doch eine Minute vor dem Ende machte Philipp Meiche mit seinem dritten Treffer für St. Ingbert den Deckel drauf. „Es ist halt gegen die starke Konkurrenz verdammt schwer in dieser Lage“, hat Kevin Lüder erkannt, der aber angesichts der guten Leistung seiner Jungs weiter positiv bleibt: „Noch ist nichts verloren, war ja erst der zweite Spieltag. Am kommenden Samstag kommt die SG Uchtelfangen ins Ellenfeld, und da wollen wir dann die ersten Zähler holen, um mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen. Die Jungs hätten das wirklich verdient!“
+++B-JUGEND EROBERT TABELLENSPITZE+++

Mit einem 4:1-Erfolg im vorgezogenen Spiel bei der SG Merchweiler-Wemmetsweiler-Heiligenwald haben Borussias B-Jugendliche (Foto oben) mit jetzt 6 Punkten zumindest vorübergehend die Tabellenführung der Landesliga Nord-Ost übernommen. Mit demselben Ergebnis hatten die Jungs von Trainer Oliver Kremp bereits die SG Hassel geschlagen, bevor sie zuletzt beim FV Eppelborn unglücklich mit 0:1 verloren. Durch Aref Al Faroukh gingen die Junioren aus dem Ellenfeld früh in Führung (9.), die David Kalinowski nach einer halben Stunde auf 2:0 ausbaute. Mit diesem sicheren Pausen-Vorsprung ging es in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel sorgte Jerome Luca Kremp mit dem 3:0 (53.) für eine Vorentscheidung. Zwar gelang Leon Finzsch für die Gäste kurz darauf der Anschlusstreffer, doch der Sieg der jungen Borussen geriet nicht mehr in Gefahr. Im Gegenteil: Leo Luigi Koch schfraubte nach gut einer Stunde das Endresultat auf 4:1 (65.).
+++DANK AN BÄCKEREI BRORSDORF+++

Über 100 Kinder, Jugendliche und deren Familien waren zum diesjährigen Martinsumzug ins Ellenfeld gekommen (wir berichteten). „Den Umzug, der sehr gut angenommen wurde, kann man nur als vollen Erfolg bezeichnen. Es herrschte eine tolle Stimmung“, resümiert Marco Reiser. Bestes Zeichen: „Es liegen bereits jetzt Anfragen für das kommende Jahr vor“, so Borussias Jugendvorstand, der sich ausdrücklich bei Susi Welter für die Fotos bedankt. „Ein ganz besonderer Dank gilt aber auch der Bäckerei Borsdorff in Wellesweiler, die uns 100 Martinsbrezeln zur Verfügung gestellt hat und damit einen tollen Beitrag zum gelungenen Event geleistet hat.“ Nach dem Umzug konnten sich die Teilnehmer am Martinsfeuer (Foto oben) mit leckeren Speisen und Getränken erwärmen und stärken.
+++ERFOLGREICHE TISCHFUSSBALLER+++

Das erste Playoffspiel der Bezirksliga Süd-Ost zum Aufstieg in die Verbandsliga haben Borussias Tischfußballer (Foto oben) gegen den TFC Ommersheim mit 15:9 gewonnen und sich damit eine gute Ausgangsbasis für das Rückspiel geschaffen, das am kommenden Freitag um 21.15 Uhr im Gasthof zum Ratskeller in Ommersheim stattfinden wird. „Ein Team. Ein Tisch. Ein Ziel: Aufstieg!“ Unter diesem Motto fahren Borussias Tischkicker mit viel Optimismus in den Bliesgau – wir drücken die Daumen und wünschen ganz viel Glück und Erfolg!
+++BORUSSEN-FAN AM BETZENBERG+++

Ein Schnappschuss erreichte uns in der vergangenen Woche vom 2.Liga-Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Hertha BSC. Anlässlich des 125jährigen Vereinsjubiläums hatten sich die Fans der Roten Teufel in der Stadt zu einem gemeinsamen Fanmarsch hinauf auf den Betzenberg getroffen. Dabei fiel einer der zahlreichen „Kuttenträger“ des FCK mit einem Wappen der Borussia als Aufnäher auf dem Rücken auf (Foto oben). Borussen-Fans gibt es also offensichtlich nicht nur um Saarland! Die Verbindung zwischen Kaiserslautern und der Borussia ist ja ohnehin historisch, kam doch der frühere Bundesligaspieler Günter Kuntz vom Lauterer Erbsenberg, wo er für den FCK-Konkurrenten VfR Kaiserslautern gespielt hatte, nach Neunkirchen und wurde dort mit seiner Familie heimisch. Den umgekehrten Weg ging sein Sohn Stefan, der nach Stationen in Uerdingen und Bochum im FCK-Trikot Pokalsieger (1990) und Deutscher Meister wurde (1991) und darüber hinaus als Vorstandsvorsitzender den pfälzischen Traditionsverein nach dem Absturz 2008 zwei Jahre später 2010 zurück in die Bundesliga führte. Das Spiel gegen Hertha BSC ging für die Lauterer dann aber trotz der Unterstützung des Borussen-Fans 0:1 verloren – sehr zur Freude von Helmut Friberg und seiner Partnerin Daniela Kindel – die Anhänger der Hertha aus Berlin und Freunde der Borussia genossen am Betzenberg den dritten Auswärtssieg ihrer Herthaner, die mächtig im Aufwind sind. Für das Foto herzlichen Dank an Sven Huber aus Schifferstadt, einen großen Sympathisanten der Borussia! (-jf-)