In Reisbach die dürftige Auswärtsbilanz endlich aufbessern!

Letzte Informationen vor dem Gastspiel der Borussia am morgigen Sonntag (Anstoß: 16.00 Uhr) im Sportpark Lohwiese

HINWEIS: Am kommenden Montag blicken die Borussen mit Spannung nach Saarbrücken zum Saarländischen Fußballverband (SFV), denn dort wird ab 17.00 Uhr das Achtelfinale des Sparkassenpokals Saar ausgelost. Die Auslosung wird auf der facebook-Seite des SFV live gestreamt!

Gegner und Gastgeber SC Reisbach hat, wie die Borussia, im Verlauf der Vorrunde den Trainer gewechselt. Sebastian Saia, beim 0:3 im Hinspiel im Ellenfeld noch auf der Bank, ist Mitte September nach der 0:1-Niederlage im damaligen Kellerduell bei Saar 05 zurückgetreten – es war nach ordentlichem Saisonstart (7 Punkte aus den ersten 5 Spielen) die vierte Niederlage in Folge und das dritte Spiel hintereinander ohne eigenen Torerfolg. „Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht mehr jeden Spieler erreiche und dass die von mir getroffenen Maßnahmen nicht mehr greifen“, begründete der Coach, der Reisbach zwischen 2014 und 2019 schon einmal trainiert und in dieser Zeit in die Verbandsliga geführt hatte, seinen Rücktritt. Sein Nachfolger ist ein im Ellenfeld bestens Bekannter: Markus Kneip spielte von 1993 bis 1996 für die Borussia in Ober- und Regionalliga (wir berichteten) und soll den Sportclub in dieser Spielzeit erneut zum Klassenerhalt führen. Dabei baut er vor allem auf die besten unter den insgesamt bislang 12 (!) verschiedenen Torschützen: Nils Wohlschlegel und Finn Schmitt haben 7 Treffer auf ihrem Konto, die letztjährigen Torjäger Nicola Cortese (6) und Jan Demerle (4) stehen den beiden kaum nach. Mit 35 Treffern strahlt die Offensive ordentlich Torgefahr aus, die Defensive schwächelt dagegen hin und wieder: Nur die DJK Ballweiler (38) hat mehr Gegentreffer aufzuweisen als Reisbach (36). Die meisten der 20 Punkte hat der SC auf eigenem Gelände eingefahren (20), wo man von 9 Spielen 4 gewinnen konnte. Auf fremden Plätzen tut man sich schwerer, der bisher einzige Auswärtssieg war allerdings ein außerordentliches Spektakel, als man vor zwei Wochen Spitzenreiter Elversberg gleich mit 7:3 das Fell über die Ohren zog! Reisbach spielt seit 2023 in der Saarlandliga, konnte sich dort in den letzten zwei Jahren in der Liga etablieren.

Dieser Kader (oben) soll dem SC Reisbach auch in dieser Spielzeit die Klasse sichern. Trainer Markus Kneip und sein Co Thomas Tornes (die beiden haben schon an früheren Stationen zusammengearbeitet) vertrauen dabei vor allem (unten v.li.) auf die torgefährlichen Nils Wohlschlegel, Finn Schmitt, Nicola Cortese und Vorbereiter Niklas Müller (bisher 5 Assists). (Fotos: fupa.net)

Die Ausgangssituation führt zwei Teams auf Augenhöhe zusammen, die beide am letzten Wochenende allerdings Niederlagen verkraften mussten: Reisbach unterlag erstmals nach ungeschlagenen Spielen, aus denen mit 3 Siegen und 4 Unentschieden 13 Punkte gewonnen wurden, auf eigenem Platz dem TuS Herrensohr mit 1:2, die Borussen ließen ausgerechnet beim Tabellenletzten Saar 05 Federn. SC-Coach Markus Kneip macht kein Hehl daraus, „dass wir in den letzten beiden Heimspielen vor dem Winter gegen die Borussia und anschließend gegen Aufsteiger Marpingen 6 Punkte anstreben, um beruhigt in die Pause zu gehen.“ Seine Gegenüber Daniel Rodenbusch und Jörg Backes hoffen, „dass der ungefährdete Pokalsieg in Losheim den Jungs nach dem 0:1 auf dem Kieselhumes wieder mehr Selbstsicherheit gegeben hat“, wiewohl dem Trainerteam bewusst ist, „dass uns da eine hammerharte Aufgabe erwartet bei einem Gegner, der in den letzten Wochen sehr gute Auftritte hatte und unter Markus Kneip einen Aufschwung erlebt hat. Da muss schon alles stimmen, wenn wir aus Reisbach was mitnehmen wollen. Allerdings sind die Jungs durchaus dazu in der Lage. Sie müssen einfach ihr Potential abrufen und ihr Spiel durchdrücken.“ Bei einem Sieg kann der SC Reisbach die Borussia in der Tabelle überflügeln – genau das wollen die Borussen aber vermeiden und ihre etwas dürftige Auswärtsbilanz (mit dem 3:1 in Bliesmengen-Bolchen und dem 1:0 in Quierschied erst zwei Siege in neun Partien!) verbessern. Zu erwarten ist demnach ein offenes Spiel, bei dem neben dem Spielglück die Tagesform und Kleinigkeiten über die Punktevergabe entscheiden dürften.

Rückblick: Beim letzten Gastspiel auf der Lohwiese am 6. Oktober 2024 sah Borussia nach dem Treffer von Sebastian Cullmann zum 2:1 in der Nachspielzeit schon wie der sichere Sieger aus, ehe Nicola Cortese postwendend doch noch der 2:2-Ausgleich gelang. In dieser Szene bleibt Florian Stopp gegen Christian Houy Sieger. (Archivfoto: -jf-)

Die bisherige Bilanz aus den Begegnungen in der Schröder-Liga Saar zwischen beiden Mannschaften lässt die Borussia um eine Nasenspitze vorne liegen. In fünf meist knappen Spielen gab es zwei Siege für die Borussen (3:2 in Reisbach, 3:0 im Hinspiel im Ellenfeld), zweimal trennte man sich Remis (in der letzten Saison 1:1 im Ellenfeld und 2:2 auf der Lohwiese), einmal konnte Reisbach an einem bitterkalten Dezember-Samstag 2023 die Punkte mit 3:1 aus dem Ellenfeld entführen.

Schiedsrichter des Spiels in Reisbach ist (nach Angaben von fussball.de) Maximilian Fischer. Dass der für den FC Blau-Weiß St. Wendel tätige Unparteiische ein Spiel der Borussia pfiff, ist etwas mehr als ein Jahr her. In der vergangenen Spielzeit leitete der oberligaerfahrene Referee im Oktober in der Ferraro-Sportarena die Partie gegen die U23 des FC Homburg, die 2:2 endete. In Reisbach assistieren Maximilian Fischer an den Seitenlinien die Herren Anton Dewes und Matteo Barretta. Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gelungene Spielleitung.(-jf-)