Nächste Pokalausfahrt: SV Losheim

Weiter, immer weiter. Diese Aussage, zu einem Markenzeichen von Torwart-Titan Oliver Kahn geworden, steht sinnbildlich für den Kampfgeist im Sport, in dem die nächste Aufgabe auch nach Niederlagen und Rückschlägen mit neuer Entschlossenheit angegangen werden soll. Zweifellos eine Ausgangssituation, die zweifellos auf die der Borussen nach der 1:3-Niederlage bei Saar 05 vor dem heutigen Pokalspiel beim SV Losheim zutrifft. Es ist vielleicht ganz gut, dass der Mannschaft nach dem enttäuschenden Auftritt am Kieselhumes nicht viel Zeit zum Nachdenken, sondern eher zum Nachlegen bleibt. Das sieht auch Daniel Rodenbusch so: „Uns erwartet in Losheim bei einem hochmotivierten Gegner mit Sicherheit keine leichte Nummer“, beschreibt der Borussen-Coach seine Erwartungen, macht aber auch unmissverständlich klar, „dass wir eine Runde weiter und in Erinnerungen an die letzte erfolgreiche Pokalsaison, in der erst im Halbfinale Schluss war, so weit wie möglich kommen wollen.“

Dazu muss die Mannschaft allerdings mehr Willen und Leidenschaft an den Tag legen als am Sonntag bei Saar 05. Wille und Leidenschaft – Tugenden, die der Verbandsligist aus Losheim ganz sicher in die Waagschale werfen wird. Der 1920 gegründete Verein im Nordsaarland gehört seit dem Aufstieg aus der Landesliga 2018 unter Trainer Nicola Lalla, einem Ex-Borussen, zum festen Bestandteil der Verbandsliga Süd-West, hat zuletzt mit zwei überzeugenden Heimsiegen (3:0 gegen den FC Brotdorf und 4:0 über den 1. FC Riegelsberg) einen Schlussstrich hinter eine wochenlange Durststrecke (mit fünf Niederlagen in Serie) gezogen und damit auf Platz 13 liegend einen Sicherheitsabstand von 7 Punkten zu den abstiegsgefährdeten Plätzen gelegt. Das Saisonziel „gesicherter Mittelfeldplatz“ rückt also wieder in greifbare Nähe, auch wenn man sich am letzten Wochenende mit 0:2 beim FC Kandil in Saarbrücken geschlagen geben musste. Stabil ist vor allem die Defensive: 24 Gegentore ist die gleiche Bilanz, wie sie Spitzenreiter SV Geislautern aufweist. Einen echten Torjäger haben die Losheimer nicht in ihren Reihen: Die 20 eigenen Tore verteilen sich auf 11 verschiedene Schützen (Sahan Yavuz, Yannis Friedrich und Lennart Selig führen die interne Torjägerliste mit jeweils 3 Treffern an) und das macht die Offensive von Borussias Gastgeber wenig berechenbar. In der vergangenen Saison war das Team von Spielertrainer Sven Schwindling, der schon für Losheim als Spieler aktiv war und seit 2022 die sportliche Verantwortung auf der Bank trägt, und Kapitän Lukas Becker (kam 2022 mit Saarlandliga-Erfahrung vom VfL Primstal nach Losheim) auf einem guten 8. Platz gelandet. In die heutige Pokalrunde zog man durch ein 4:1 gegen den SV Furpach ein.

Diese Mannschaft aus Losheim fordert heute Abend die Borussia im Saarlandpokal heraus (oben). Trainer Sven Schwindling und Kapitän Lukas Becker bauen dabei vor allem auf die bislang besten Torschützen Sahan Yavuz, Yannis Friedrich und Lennart Selig (v.li./unten). (Fotos: fupa.net)

Personell wird sich im Borussen-Lager nicht viel verändern gegenüber dem Spiel bei Saar 05, wo Niklas Backes und Jan Luca Rebmann nach längerer Verletzungspause nach dem Seitenwechsel ihr Comeback feierten und der Mannschaft durchaus den einen oder anderen Impuls geben konnten. Aber egal, wer auf dem Platz steht: Das Ziel muss lauten, in die nächste Runde einzuziehen! Dazu drücken alle Borussen der Mannschaft alle Daumen. Weiter, immer weiter, Jungs – merzt die Niederlage bei Saar 05 aus, holt Euch den Sieg und damit wieder mehr Selbstsicherheit vor dem nächsten Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (16.00 Uhr) beim SC Reisbach, der vom Ex-Borussen Markus Kneip trainiert wird. (-jf-)

Für Borussen-Fans, die die Mannschaft nach Losheim begleiten wollen, findet sich auf der Website unseres Gastgebers folgender Hinweis zur Anfahrt:

„Unser Stadion hat leider keine navifähige Adresse. Von daher sind unten die GPS-Werte angegeben (Breitengrad: 49.517, Längengrad: 6.75511). Das Stadion liegt außerhalb von Losheim. Man fährt am Globus/McDonalds in den Kreisel, den man wieder in Richtung Stausee/Trier/Mitlosheim verlässt. Über die Brücke lässt man die 1. Abfahrt Richtung Stausee/Trier links liegen und fährt dann die nächste Abfahrt links Richtung Waldhölzbach/Angelweiher/Sportanlagen. Nach etwa 300 Metern liegt der Platz auf der linken Seite. Von Nunkirchen/Schmelz her kommend verlässt man die Umgehungsstraße B268 in Höhe des Globus, direkt hinter der Überquerung der B268. Dann fährt man links Richtung Mitlosheim/Wadern und nimmt wieder die nächste links Richtung Waldhölzbach/Angelweiher/Sportanlagen.“