Dreierkette – Infos aus dem Ellenfeld

+++BÄNDERRISSE BEI JAN LUCA REBMANN++

Der Schreck war Jan Berger, Jörg Backes und allen, die es mit Borussia halten, ganz schön in die Glieder gefahren in jener 70. Minute des Spiels gegen die DJK Ballweiler, als Jan Luca Rebmann nach dem harten Einsteigen seines Kontrahenten mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging (Foto oben/-jf-). Weiterspielen konnte er nicht mehr: Nach längerer Behandlung auf dem Spielfeld wurde Borussias Mittelfeldspieler von seinen Kameraden Jan Eichmann und Leon Bayer vom Platz getragen (Foto unten/-jf-). Weiterspielen wird er voraussichtlich auch bis zur Winterpause nicht mehr. Jetzt ist die Diagnose amtlich: „Ich habe zwei Bänder gerissen, ein drittes ist angerissen. Also nochmal Glück im Unglück gehabt“, berichtet Jan Luca Rebmann nach der MRT-Untersuchung und sagt ganz herzlich „Danke für die vielen Genesungswünsche.“ Zwei Außenbänder ab, das dritte überdehnt und dazu noch einen vertikalen Bruch des Wadenbeins – so lautet derweil die Diagnose bei Nico Christmann (wir berichteten), der ebenfalls bis zur Winterpause nicht mehr zum Einsatz kommt und sich damit zu den Langzeitverletzten Christoph Stemmler, Niklas Backes, Mujittin Erdem Bastürk und Norman Schmitt ins Lazarett gesellt. Wir wünschen Jan Luca Rebmann und allen Lädierten ein gutes „Heillfleisch“, gute Besserung und baldige Gesundung!

+++NIEDERLAGE IM SPITZENSPIEL!+++

Die erste Niederlage hinnehmen musste Borussias U23 im Spitzenspiel der Kreisliga A Neunkirchen beim Tabellennachbarn SV Bexbach. Mit 0:3 zogen die Schützlinge des Trainerteams Daniel Rodenbusch und Luigi Scalise (Foto oben/-jf-) den Kürzeren und blieben dabei erstmals in dieser Saison ohne eigenen Torerfolg. In einer recht ausgeglichenen ersten Halbzeit mit mehr Ballbesitz für Borussia gingen die Gastgeber nach gut einer halben Stunde durch Christopfer Schmidt in Führung, der einen Freistoß fast von der Mittellinie aus mit Windunterstützung unter die Latte jagte. Nach der Pause besorgte Konstantin Glück mit zwei Treffern (68. / 80.) für die Entscheidung. Borussia II liegt aber nach wie vor mit 17 Zählern auf Rang 4 hinter Spitzenreiter FSV Jägersburg II und dem SV Bexbach (beide 20 Punkte) und dem SV Kohlhof (18) gut im Rennen. Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr ist jetzt die zweite Garnitur der SVGG Hangard in der Ferraro-Sportarena zu Gast. Gegen den Tabellenvorletzten gelten die Borussen zwar als klarer Favorit, aber Vorsicht ist geboten, haben die Hangarder doch am vergangenen Wochenende durch den ersten Saisonsieg (5:4 gegen den SV Reiskirchen II) wieder Mit geschöpft. Daniel Rodenbusch ist jedenfalls weit davon entfernt, die Mannschaft seines Trainerkollegen Stefano Domizio zu unterschätzen, und will mit den Jungs zum Auftakt der Dreier-Heimspielserie (nach Hangard kommen am 19. Oktober der FC Neunkirchen 21 zum Lokalderby und eine Woche später Tabellenführer FSV Jägersburg II ins Ellenfeld) unbedingt drei Punkte auf der Habenseite verbuchen. Dabei würde sich Borussias U23 wieder sehr über zahlreiche Fanunterstützung freuen – also, Borussen, am Sonntag, 15.00 Uhr, auf ins Ellenfeld!

+++TOLLER ERFOLG FÜR NEUNKIRCHER FUSSBALLMÄDELS!+++

Sensation in Berlin! Die U16-Mannschaft der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (GGS) (Foto oben/sfv-facebook-Seite) hat beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ Geschichte geschrieben und einen herausragenden 3. Platz erreicht. Teil des erfolgreichen Teams ist Leni Klos, die Tochter des früheren Borussen-Trainers Björn Klos (derzeit in Diensten des TSC Zweibrücken).

In einer starken Vorrunde mussten sich die  Neunkircher Mädels, die zum Großteil dem jüngeren Jahrgang angehören, gegen den späteren Turniersieger aus Jena nur knapp mit 0:1 geschlagen geben, qualifizieren sich aber mit starken Leistungen gegen Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein mit dem zweiten Platz ihrer Gruppe für das Viertelfinale. Dort stand es gegen Hamburg nach regulärer Spielzeit 3:3, so dass ein Elfmeterschießen die Entscheidung herbeiführen musste. Hier avancierte Kapitänin Hannah Bischof zur Heldin: Gleich vier Strafstöße wehrte die Torhüterin ab und verhalf ihrer Mannschaft zum Einzug ins Halbfinale. Leider reichte es gegen Potsdam nicht zum Sieg, aber das Speil um Platz drei gegen die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen konnten die Schützlinge von Trainer Timo Kriegshäuser mit unbändigem Kampfgeist wieder für sich entscheiden. So konnte Hannah Bischof vor über 4.000 Sportlerinnen und Sportlern bei der großen Siegerehrung in der Max-Schmeling-Halle mit berechtigtem Stolz den Pokal für den 3. Platz entgegennehmen. „Nächstes Jahr greifen wir wieder an“, kündigte Timo Kriegshäuser an. Der 44jährige ist Sportkoordinator an der Ganztagsgemeinschaftsschule, fungiert als Lehrer, Trainer und Betreuer in Personalunion und hat die Fußallförderung an der GGS über Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut. 2015 erhielt die GGS vom Deutschen Fußballbund (DFB) die Zertifizierung als Eliteschule des Fußballs.  Im Ellenfeld ist Timo Kriegshäuser bestens bekannt, hat er doch von 2003 bis 2005 in der Oberliga 90 Spiele für die Borussia bestritten und dabei 6 Tore erzielt. Timo Kriegshäuser gehörte der Mannschaft an, die 2005 Südwestmeister wurde, aber nicht aufsteigen konnte, da der Verein aus wirtschaftlichen Gründen keine Lizenz für die Regionalliga beantragt hatte. Highlight seiner Karriere im Borussen-Trikot war das Pokalspiel gegen den FC Bayern München, das die Borussen bekanntlich vor über 23.000 Zuschauern mit 0:5 verloren. Darüber hinaus schnürte Timo Kriegshäuser für den FK Pirmasens (Regionalliga), den SVN Zweibrücken, den SC Halberg-Brebach und den SC Hauenstein die Fußballschuhe, ehe er sich als Trainer (u.a. beim TuS Heltersberg) engagierte.

Die Borussia gratuliert der U16-Mädchenmannschaft der GGS Neunkirchen und ihrem Trainer Timo Kriegshäuser ganz herzlich zu diesem spektakulären Erfolg – das habt Ihr klasse gemacht! (-jf-)