Borussen-Jugend auf einem guten Weg

In der Borussen-Jugend hat sich in der letzten Zeit viel getan. Insgesamt elf Mannschaften mit über 150 Kindern und Jugendlichen sind in der neuen Spielzeit an den Start gegangen, in fast allen Altersklassen laufen gleich zwei Teams im Borussen-Trikot auf. Die Tatsache, dass die Jugend bei der Borussia neben dem Spaß am Fußball und dem Erleben einer Gemeinschaft auch einen hohen Identifikationsfaktor mit dem Verein entwickelt hat, fand am vergangenen Sonntag im Ellenfeld-Stadion ihren bemerkenswerten Ausdruck, als mehrere Jugend-Spieler ein selbst erstelltes Banner (Foto oben) am Zaun vor Fanblock 5 aufhingen, um die erste Mannschaft in ihrem wichtigen Saarlandligaspiel gegen die DJK Ballweiler zu unterstützen – dafür ganz herzlichen Dank, auch im Namen der ersten Mannschaft, die sich über diesen sichtbaren Support sehr gefreut hat!

Mitte des Jahres hatte es ja einen Führungswechsel im Jugendbereich gegeben. Mit Marco Reiser (Foto oben) übernahm ein neuer Jugendleiter den Staffelstab, dem es nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang, die Borussen-Jugend gut in die neue Saison zu bringen. Die großen Jahrgänge (A-, B- und C-Jugend) starteten erstmals seit langem wieder in der Landesliga-Qualifikation – mit Erfolg!

Denn die A-Junioren (Foto oben) schafften mit ausgeglichener Bilanz (drei Siege und drei Niederlagen) den Einzug in die Landesliga. Die Schützlinge von Trainer Kevin Lüder, der keinen Hehl daraus macht, dass ihm das Engagement bei der Borussen-Jugend eine „Herzensangelegenheit“ ist, behielten gegen die SG Höcherberg (2:1), die FSG Ottweiler (8:1) und die SG Mandelbachtal (3:1) die Oberhand, mussten sich bei der SG Hassel (2:5), der SG Uchtelfangen (1:2) und zuletzt im entscheidenden Spiel um Platz 3 gegen den SV Rohrbach (0:3) geschlagen geben. Dennoch spielten die Jungs insgesamt eine gute Runde und haben sich die Glückwünsche für die Landesliga-Qualifikation redlich verdient. Langfristiges Ziel ist es natürlich, der ersten und zweiten Mannschaft Talente zuzuführen und bei Bedarf personelle Alternativen zur Verfügung zu stellen.

Sehr gut gelaufen ist die bisherige Saison auch für Borussias B-Jugend (Foto oben). Nach drei Siegen in fünf Spielen (2:1 gegen die SG Bexbach, 5:0 gegen die SG Mandelbachtal, 6:0 gegen die SG Furbach/Wellesweiler) setzten sich die Schützlinge des Trainerteams mit Oliver Kremp, Jörg „Pogie“ Jung und Oliver Koch auch im letzten Gruppenspiel beim direkten Konkurrenten, dem SV Rohrbach, mit 3:0 durch – damit war nicht nur Platz 2 hinter Spitzenreiter SG Marpingen verteidigt, sondern mit der Bilanz von 13 Punkten und 18:4-Toren auch die Qualifikation für die Landesliga erreicht. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Noch Lehrgeld zahlen musste die sehr junge Mannschaft der C-Junioren (Foto oben), die alles gegeben hat, sich aber in ihrer Gruppe gegen starke Konkurrenz schwer tat. Dennoch gelang gegen die JFG Königsbruch ein klarer Sieg (5:0), während man gegen die U14 des FC Homburg (0:5) und die JSG Marpingen (0:4) die Qualität des Gegners neidlos anerkennen musste. Gegen die JSG Schaumberg/Nahe (0:1), den SV Rohrbach (0:2) und die JSG Mandelbachtal (1:3) wehrten sich die Borussen-Jungs um Trainer Marco Reiser nach Kräften, gingen aber dennoch am Ende leider leer aus. Mit Platz 5 wurde aber ein Startplatz in der Bezirksliga gesichert, wo man nach den gemachten Erfahrungen auf eine gute Platzierung hoffen darf. In Zukunft gilt es, der A- und B-Jugend nachzueifern und bald auch in der Landesliga antreten zu können.

Eine positive Bilanz kann Borussias E2-Jugend aufweisen, die nach einem 8:1-Kantersieg bei der SG Hassel mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 28:26 in ihrer Pflichtspielgruppe 2 einen guten 4. Platz belegt.

Zu guter Letzt: Die obigen Bilder (privat) dokumentieren den klassischen Sonntagnachmittag eines Jugendtrainers: „Alle Spiele abgearbeitet, alle Kinder nach Hause gebracht, gelobt, getröstet, ermahnt, Streit geschlichtet, die kommende Woche abgestimmt und Trikots gewaschen“, teilt B-Jugend-Coach Oliver Koch auf seiner facebook-Seite mit – großartiges, unbezahlbares und nicht hoch genug zu bewertendes Engagement, das weit über das rein Sportliche hinausgeht, zugunsten unserer Jugend! Deshalb an dieser Stelle ein ganz herzliches „Danke schön!“ an alle, die sich in der Borussen-Jugend engagieren und mithelfen, dass unsere Jugendspieler Spaß am Fußball und an der Gemeinschaft haben können: Trainer, Betreuer, Familien mit Eltern und Angehörige, das Team im Jugendverkaufsraum – ohne Eure ehrenamtliche Arbeit wäre das alles nicht möglich! (-jf-)