
Borussia kriegt nach der Niederlage gegen Elversberg die Kurve und besiegt Aufsteiger SG Marpingen-Urexweiler am Ende deutlich / Fünf verschiedene Torschützen: Jan Luca Rebmann, Marco Dahler, Kristpf Scherpf, Florian Stopp und Dylan Sodji / Pech für Niklas Backes: Teilruptur der Achillessehne
Unser Bild: Mustergültig trifft Marco Dahler das Leder nach einer Ecke von Tim Cullmann und wuchtet den Ball zur 2:1-Pausenführung für die Borussia ins Netz. (Foto: Rainer Hoffmann)
Hat Borussia wieder eine Antwort parat? Das hatten sich viele Fußballfans in der Hüttenstadt nach dem 1:5 gegen die SV Elversberg II gefragt, als Schiedsrichter Yannick Huber vom FV Schwalbach die wegen des Tags des offenen Denkmals im Ellenfeld vorgezogene Partie gegen Aufsteiger SG Marpinge-Urexweiler anpfiff. Ja, sie hatten eine Antwort parat: Mit einem am Ende deutlichen 5:1 bekamen die Borussen die Kurve und hielten dem Druck stand, der sich zweifellos nach der Niederlage gegen Elversberg aufgebaut hatte. „Wir haben uns zwar am Anfang schwergetan, ins Spiel hineinzufinden, aber hinten raus war der Sieg absolut verdient“, war Jan Berger erleichtert. Der Coach hatte eine Mannschaft ganz in Weiß gesehen, die sich auch durch den 0:1-Rückstand nicht umwerfen ließ, sondern geduldig weiter auf ihre Chancen wartete, die dann auch kamen und von fünf verschiedenen Torschützen (Jan Luca Rebmann, Marco Dahler, Kristof Scherpf, Florian Stopp und Dylan Sodji) gegen einen Gegner, der über weite Strecken des Spiels keineswegs wie ein Tabellenletzter agierte, genutzt wurden.
Der Aufsteiger hatte die erste dicke Chance, als Simon Reis nach einem Pass in die Gasse aus halblinker Position abzog, aber im reaktionsschnellen Maximilian Strack, der den erkrankten Kevin Collofong vorzüglich vertrat, scheiterte (10.). Anschließend wurden die Borussen stärker. Gleich zweimal fanden flache und scharf geschlagene Hereingaben in den Rücken der Abwehr von links (Jan Luca Rebmann) und rechts Sayfedine El Khadem) in der Mitte keinen Abnehmer – das hätte durchaus die Führung für Borussia sein können! Verdutzte Gesichter auf beiden Seiten dann nach 25 Minuten, als der Unparteiische zunächst auf Eckball, dann aber auf Intervention seines Assistenten plötzlich auf den Elfmeterpunkt zeigte. Was war da passiert? Jan Eichmann hatte einen von der linken Seite flach in den Strafraum hineingespielten Ball mit einem Befreiungsschlag aus der Gefahrenzone Richtung Torauslinie befördert, wo Sayfedine El Khadem das Leder, in der Annahme, der Ball sei bereits im Aus, mit beiden Händen zur bevorstehenden Ecke „wischte“. Dabei stand Borussias Nummer 11, wie die Zeitlupenaufnahme von Kameramann Heinz Petri hinterher zeigte, mit der Spitze des rechten Fußes noch auf der zum Spielfeld zählenden Torlinie – für den Linienrichter der Grund, seinem „Chef“ ein Handspiel anzuzeigen. Marpingens Torjäger Björn Recktenwald ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und brachte seine Farben mit 1:0 in Führung.
Wer jetzt gedacht hätte, dass dieses Tor die Borussen verunsichern würde, sah sich getäuscht. Die Mannen um Kapitän Marco Dahler ließen sich nicht beirren. Jan Luca Rebmanns Distanzschuss kann SG-Keeper Maximilian Ziegler gerade noch so über die Latte lenken und ist auch beim Abschluss von Dylan Sodji auf dem Posten. Die Geduld der Borussen zahlt sich nach 39 Minuten aus: Sayfedine El Khadem verlagert mit einem Zuspiel auf Kristof Scherpf das Geschehen von rechts auf links, wo Jan Luca Rebmann das Leder direkt nimmt und mit einem satten Schuss ins lange Eck ausgleicht. Damit nicht genug: Noch vor dem Seitenwechsel dreht Borussia das Resultat komplett, als der aufgerückte Kapitän Marco Dahler sich in der Nachspielzeit bei einem Eckball von Tim Cullmann geschickt im richtigen Moment von seinem Gegenspieler Jonah Klos löst und das Leder mit ebenso mustergültigem wie wuchtigem Kopfball rechts oben ins Marpinger Tor befördert.

Marpingens Keeper Maximilian Ziegler begräbt vor Kristof Scherpf (Nr. 22) den Ball unter sich, Lukas Barrois (re., Nr. 5) muss nicht mehr eingreifen. (Foto: Rainer Hoffmann)
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit haben die Gäste zunächst die erste große Torgelegenheit, doch wiederum zeigt sich Maximilian Strack zwischen den Pfosten von seiner „Sahne-Seite“ und wehrt einen Kopfball von Björn Recktenwald mit beiden Fäusten ab (60.). Dem für den verletzten Niklas Backes eingewechselten Leon Bayer bleibt es wenig später vorbehalten, mit einer energischen Vorarbeit das 3:1 einzuleiten: Borussias Nummer 31 nimmt einen hohen Ball aus vollem Lauf mit der Brust an, dringt mit all seiner Dynamik in den Strafraum ein, wo er Kristof Scherpf bedient, der vor Torwart Ziegler am Ball ist und einnetzt (65.). Simon Reis vergibt danach für Marpingen die Chance auf den Anschluss, weil Marco Dahler im letzten Moment dazwischen- und das Leder deshalb am Tor vorbeigeht (69.). Gleich darauf hat Florian Stopp freistehend das 4:1 auf dem Fuß, verpasst aber im Fünf-Meter-Raum die flache, quer durch den Strafraum fliegende Hereingabe von Dylan Sodji um Haaresbreite (79.). Im zweiten Versuch macht es „Stoppi“ dann vier Minuten später aber besser, als er ein Zuspiel von Kristof Scherpf aus kurzer Distanz unter die Latte nagelt (83.). Den Schlusspunkt setzt schließlich Dylan Sodji: Ein von Marpingen (zu) schnell ausgeführter Freistoß landet bei Jan Luca Rebmann, dessen Kurzpass nimmt Borussias Nummer 10 auf, dreht nach innen und überwindet von der Strafraumgrenze Maximilian Ziegler mit einem überlegten Schuss rechts oben ins Tor (89.).
Damit war (nach dem 5:1 gegen Rastpfuhl und dem 1:5 gegen Elversberg II) das dritte 5:1 im fünften Heimspiel perfekt. Überhaupt zeigen sich die Borussen gerade auf heimischem Platz bislang als torhungrig: 15 Treffer bedeuten drei pro Spiel im Schnitt. Zudem gilt für die Berger-Schützlinge bislang das Motto: Hop oder top! Vier Siegen stehen vier Niederlagen gegenüber, ein Remis war in den acht Partien noch nicht dabei. Am kommenden Sonntag (15.00 Uhr) beim Tabellenvierten in Herrensohr haben die Borussen die Chance, mit dem zweiten Auswärtssieg ihren Gastgeber in der Tabelle zu überflügeln und sich ins obere Tabellendrittel zu orientieren.
Dicker Wermutstropfen im Siegeskelch: Mit Niklas Backes haben die Borussen nun einen weiteren schwerer verletzten Akteur zu beklagen. Borussias Mittelfeldspieler zog sich in der ersten Halbzeit eine Teilruptur der Achillessehne zu! „Das Verletzungspech hat uns jetzt arg getroffen. Nach den Kreuzbandrissen von Norman Schmitt und Christoph Stemmler und dem Innenbandriss von Muhittin Erdem Bastürk jetzt mit Niklas Backes der nächste längere Ausfall – vom Glück sind wir in dieser Runde wahrlich nicht begünstigt“, so Trainer Jan Berger, der gegen Marpingen zudem auf Dominik Cullmann (Bluterguss unter der Kniescheibe sowie Verschleißerscheinungen am Meniskus) und den erkrankten Kevin Collofong verzichten musste. (-jf-)
Statistik: Borussia – SG Marpingen-Urexweiler 5:1 (2:1)
Borussia: Maximilian Strack – Tim Cullmann (ab 84. Dilowan Günel), Jan Eichmann, Marco Dahler (C), Nico Purket, Niklas Backes (ab 46. Leon Bayer), Nico Christmann, Sayfedine El Khadem (ab 46. Florian Stopp), Jan Luca Rebmann, Dylan Sodji, Kristof Scherpf (ab 84. Yannis Flausse). – Trainer: Jan Berger, Jörg Backes.
Tore: 0:1 (25.) Björn Recktenwald, 1:1 (39.) Jan Luca Rebmann, 2:1 (45.+1) Marco Dahler, 3:1 (67.) Kristof Scherpf, 4:1 (83.) Floria Stopp, 5:1 (89.) Dylan Sodji. – Schiedsrichter: Yannick Huber (FV Schwalbach). – Zuschauer: 250. – Gelbe Karten Borussia: Nico Purket (60.), Nico Christmann (72.).
Unsere Bilder vermitteln ein paar Eindrücke vom Sieg der Borussia gegen die SG Marpingen-Urexweiler. (Fotos: Rainer Hoffmann – vielen Dank!)







