
Letzte Informationen vor dem Saarlandliga-Spiel der Borussia am morgigen Sonntag im Ellenfeld-Stadion gegen die SV Elversberg II / Anstoß: 15.00 Uhr
ACHTUNG, DOPPELSPIELTAG IM ELLENFELD: Gleich im Anschluss an das Saarlandliga-Spiel trifft Borussias neu formierte U23 um 17.15 Uhr in der Ferraro-Sportarena auf die DJK Elversberg. Die Mannschaft würde sich nach erfolgreichem Start (drei Spiele, drei Siege) über zahlreiche Publikumsunterstützung sehr freuen – herzliche Einladung an alle Borussen-Fans!
Unser Gast aus der Nachbarschaft hat ein klares Ziel ausgegeben: Mittelfristig den Abstand zwischen erster und zweiter Mannschaft verringern! Zweite Liga – Saarlandliga, „das ist einfach zu groß. Unser Ziel ist es, dass das Spiel der U21 einmal so aussieht wie das Spiel unserer Profis. Das würde es einfacher machen, wenn junge Spieler mal bei den Profis trainieren oder Profis, vielleicht nach Verletzungen, bei der U21 spielen“, sagt SVE-Sportvorstand Nils-Ole Book in einem Interview mit der „Saarbrücker Zeitung“. Zumal Elversbergs zweite Garnitur in den vergangenen beiden Jahren in den Abstiegskampf verwickelt war und sogar der Sturz in die Verbandsliga drohte! Unter dem neuen Trainer Martin Gries, der zuletzt bis Sommer 2024 den Oberligisten FK Pirmasens coachte und Dimitri Abazadze (jetzt sportlicher Leiter) ablöste, will man in diesem Jahr sogar gleich oben mitspielen. Der Übungsleiter sieht die Aufgabe, für den Unterbau einer Profimannschaft verantwortlich zu sein, als „total spannend“ an, ist sich aber auch bewusst, „dass da eine komplett neue Mannschaft auf dem Platz steht, die sich im Bezug auf Abläufe und Automatismen erst finden muss“, so Martin Gries. Doch das ist bislang schon überraschend schnell und gut gelungen: Nachdem die SVE bereits durch einen 2:1-Sieg in einem Testspiel gegen Hertha Wiesbach aufhorchen ließ, ging die Serie erfolgreicher Auftritte in de Liga gleich weiter: Nach sechs Spieltagen haben sich die Gries-Männer mit 16 Punkten in der Spitzengruppe festgebissen und dabei noch keine einzige Partie verloren. Lediglich beim 1:1 gegen den Tabellennachbarn TuS Herrensohr musste man einen Punkt abgeben. Die Neuzugänge Anton Ziegler (von der SG Kulti/Heckendalheim) und Tim Wachall (vom TSC Zweibrücken) haben besonders gut eingeschlagen: Das torgefährliche Stürmerduo teilt sich mit zusammen 9 Treffern bislang den Löwenanteil der 15 erzielten Tore.

Gesichter der Elversberger U21 (oben v.li. / Fotos: fupa.net): Das Team von Neu-Trainer Martin Gries soll von den Routiniers Salif Cisse, Lukas Kohler und Frank Lehmann profitieren, „Rookie“ Anton Zieger ist bislang mit 5 Treffern bester Torschütze. Trotz seiner 39 Jahre mit seiner Erfahrung unbezahlbar und einer der Leader: Kevin Koffi (unten / Foto: -jf-)

Da in zweiten Mannschaften von Zweitligisten nur drei Spieler über 23 Jahre gleichzeitig auf dem Platz stehen dürfen, hat steht an der Kaiserlinde nach dem Abgang von nicht weniger als 12 Spielern (!) ein sehr junges Aufgebot zur Verfügung. Es soll von vier erfahrenen Akteuren, die dazu noch „Stallgeruch“ haben, geführt werden soll: Kevin Koffi (39) wurde im vergangenen November noch einmal reaktiviert und hatte mit 15 Treffern in 16 Spielen erheblichen Anteil daran, dass die Klasse gehalten werden konnte. Frank Lehmann (36), der als Torhüter-Trainer agiert, soll auch in dieser Saison gelegentlich spielen. Dazu wurden mit Salif Cissé (31, vom FSV Jägersburg) ein ehemaliger Drittliga-Spieler der SVE verpflichtet, auch Lukas Kohler (36), der von der DJK Ballweiler kam, absolvierte Einsätze in der 3. Liga und in der Regionalliga sowohl für Elversberg als auch für den 1. FC Saarbrücken und geht Martin Gries als Co-Trainer zur Hand. Sogar Zweitliga-Erfahrung bringt Angelos Stavridis mit, der vom 1. FC Kaiserslautern nach Elversberg wechselte. Drumherum gruppieren sich viele entwicklungsfähige Talente: Allein sechs Nachwuchskräfte sind aus der eigenen Jugend aufgerückt.
Die Ausgangssituation führt eine bislang noch ungeschlagene Elversberger Mannschaft ins Ellenfeld-Stadion, die diesen Nimbus natürlich auch im kleinen Derby gerne aufrecht erhalten möchte und in der Tabelle derzeit da steht, wo Borussia eigentlich auch stehen wollte. Umgekehrt ist es das erklärte Ziel der Borussen, den Schwung des ersten Auswärtssieges (3:1 am vergangenen Freitag in Bliesmengen) mitzunehmen und dem Nachbarn die erste Saisonniederlage beizubringen. Damit das gelingt, müssen beim Heimdebüt von Neuzugang Tobias Jänicke, der in Bliesmengen erstmals im weißen Borussen-Trikot auflief, offensiv Lösungen gefunden werden: Denn mit nur vier Gegentreffern weisen die Gäste aus Elversberg bislang die stabilste Defensive der Liga auf. Es ist eine Partie auf Augenhöhe mit knappem Ausgang zu erwarten, Kleinigkeiten und Tagesform werden letztlich den Ausschlag geben. Das glaubt auch Borussen-Coach Jan Berger, der von einer „extrem schweren Aufgabe“ spricht: „Denn Elversberg hat eine Top-Mannschaft, ist auf allen Positionen durchgängig stark besetzt. Da muss bei uns alles passen, um ein gutes Ergebnis herauszuholen. Aber wir haben auch ein gutes Team und müssen uns gerade im heimischen Stadion nicht verstecken.“ Der gegenseitige Respekt ist jedenfalls groß.

Bitter: Im Vorjahr siegte Elversberg 3:0 im Ellenfeld gegen Borussia und Tim Cullmann (hier beim Freistoß) – diesmal soll es für die Borussen besser laufen! (Foto: -jf-)
Bisherige Bilanz: In gemeinsamen Saarlandliga-Jahren hat die U23 der SVE mit vier Siegen bislang die Nase vorn, die Borussen konnten die Partie nur zweimal für sich entscheiden. Zweimal (jeweils 2:2) trennte man sich unentschieden. Mit 2:2 die Punkte geteilt haben beide Mannschaften auch im letzten Aufeinandertreffen in der Oberliga am 28. November 2015. Zu Oberligazeiten waren die Resultate ganz unterschiedlich: Während die SVE in den Jahren 2008 bis 2011 die Derbys durchweg gewinnen konnte, war Borussia ab 2011 bis zum Oberliga-Abstieg der Elversberger 2015 dominant.
Schiedsrichter des Spiels im Ellenfeld ist (nach Angaben von fussball.de) Lukas Jungfleisch vom FV Fischbach (Schiedsrichtergruppe Sulzbach-Saarbrücken). Der junge Unparteiische, der sich auch als Lehrwart in seiner Schiedsrichtergruppe engagiert und im Ausbilder-Team des Saarländischen Fußballverbandes mitwirkt, pfeift seit 2015 pfeift und schaffte 2019 den Aufstieg in die Riege der Ziffer-Schiedsrichter. Lukas Jungfleisch bringt Erfahrungen aus zahlreichen Partien der Regional- und Oberligaspielen mit ins Ellenfeld. Letztmals ein Spiel mit Borussia-Beteiligung geleitet hat er vor gar nicht allzu langer Zeit im April 2025, als die Borussen im Halbfinale des Saarlandpokals in der Ferraro-Sportarena Palatia Limbach mit 2:6 nach Verlängerung unterlagen. Lukas Jungfleisch wird am Sontag an den Seitenlinien assistiert von den Herren Thomas Lang und Javanshir Yusifov. Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung. (-jf-)