Gelingt es Borussia, in Hasborn nachzulegen?

Letzte Informationen vor dem Gastspiel der Borussia am morgigen Samstag bei Rot-Weiß Hasborn im Waldstadion (Anstoß:15.30 Uhr)

Gegner und Gastgeber Rot Weiß Hasborn wurde unmittelbar vor Saisonbeginn vom Verletzungspech heimgesucht: Beim Testspiel gegen die SG Ottweiler-Steinbach zog sich Lukas Hasenfratz schwerwiegende Blessuren an den Bändern zu. Damit fällt neben Michael Rauber, der sich im Mai im Liga-Spiel in Merchweiler schwere Gesichtsverletzung zugezogen hatte und wahrscheinlich noch bis zur Winterpause nicht zur Verfügung steht, ein weiterer Stammspieler aus – sehr zum Bedauern des neuen Trainer-Duos Christian Lensch und Manuel Bonengel, das den nach der vorzeitigen Trennung von Heiko Wilhelm installierten Interimscoach Pascal Bach abgelöst hat. Als Neuzugänge hat man im Waldstadion fünf Akteure begrüßen können, darunter mit Ralph Smith einen ehemaligen Borussen. Dazu stießen der routinierte Boris Becker (vom FC Homburg), Torhüter Simon Holz (vom Nachbarn VfL Primstal), Max Wallfaß (vom FC Blau-Weiß St. Wendel) und Sven Görgen (FSG Parr Altheim) zum rot-weißen Kader. Gesetzt von den Neuen ist Boris Becker: „Er ist aggressiv im Spiel und reißt mit seiner Erfahrung und Qualität die anderen Spieler mit“, ist Christian Lensch von dem 34jährigen überzeugt, der für den 1. FC Kaiserslautern II, den SVN Zweibrücken und Eintracht Trier bereits in der Regionalliga aufgelaufen ist. Im Tor deutet vieles darauf hin, dass Simon Holz die Nummer eins sein wird – nicht zuletzt, weil Konkurrent Simon Schumacher Teile der Vorbereitung krankheitsbedingt verpasst hat. Das Kapitänsamt hat Spielmacher Johannes Gemmel von Spielertrainer Christian Lensch übernommen.

Bewährte Kräfte in Rot und Weiß (v.l.): Spielertrainer Christian Lensch, Torjäger Niclas Scholl und der neue Kapitän und Top-Vorbereiter Johannes Gemmel (oben/Archivfotos: -jf-). Co-Trainer Manuel Bonengel baut zudem auf seine routinierten Neuzugänge Boris Becker und Simon Holz (unten v.l./Fotos: Willi Jost, fupa.net)

Mit dem Saisonstart ist man im Waldstadion bislang nicht glücklich. Einer knappen 1:2-Niederlage beim TuS Herrensohr folgte ein in der Schlussphase turbulentes, aber hochverdientes 1:1 im St. Wendeler Kreisderby gegen Aufsteiger SG Marpingen-Urexweiler: In der 90. Minute waren die Gäste in Führung gegangen und schienen einem Auswärtssieg entgegenzusteuern, ehe Johannes Gemmel in der Nachspielzeit doch noch den einen Punkt für die Rot-Weißen rettete. Am vergangenen Wochenende in Brebach verspielten die Hasborner dann nach guten 60 Minuten eine 2:0-Führung. „Hinten heraus haben uns dann die Körner gefehlt“, bilanzierte Coach Christian Lensch, weiterhin auf seinen Top-Vorbereiter Johannes Gemmel (13 Assists) und Top-Torjäger Niclas Scholl (17 Treffer) baut und eine Zittersaison wie im Vorjahr unbedingt vermeiden will: Da hatte Rot-Weiß dank eines ebenso energischen  wie beeindruckenden Schluss-Spurts (12 Punkte aus den letzten sechs Spielen (darunter ein 2:1 gegen Titelaspirant FSV Jägersburg und ein 4:2 bei Oberliga-Absteiger Spvgg Quierschied) gerade noch so den Kopf aus der Schlinge gezogen und war auf Rang 14 ins Ziel gelaufen. Den Grundstein zum Klassenerhalt hatte man im schönen Waldstadion gelegt, wo man 29 Punkte sammelte. Auf fremdem Gelände standen nur 13 Zähler zu Buche.

Die Ausgangssituation führt zwei Mannschaften zusammen, die tabellarisch auf Schlagdistanz liegen und nach nicht so recht zufriedenstellenden Saisonauftakt den Weg in die Erfolgsspur suchen. Während Hasborn noch sieglos ist, konnten die Borussen am letzten Samstag mit dem 3:0 gegen Reisbach nicht nur den ersten Dreier eintüten, sondern auch erstmals defensiv die Null halten. „Das war eher schon ein ganzer Steinbruch“, antwortete Jan Berger auf die Frage, ob ihm nach dem Sieg ein Stein vom Herzen gefallen sei. War das jetzt der Brustlöser? Das kann sich der Borussen-Coach gut vorstellen: „Dieser Sieg gibt uns ein gutes Gefühl, denn wir haben ja schließlich eine gute Mannschaft, der bislang das Selbstvertrauen gefehlt hat.“ Jetzt gilt es, in Hasborn nachzulegen und nach dem ersten Heim- auch den ersten Auswärts-Dreier einzufahren – keine einfache Aufgabe, denn die kampfstarken Rot-Weißen streben mit aller Macht den ersten Saisonsieg an. Dazu will auch der Spielertrainer, der selbst zuletzt wegen Sprunggelenksproblemen pausieren musste und aufgrund der Personalprobleme mit Adrian Schuler und Niklas Scherer zwei A-Jugendlichen gegen Marpingen zur Saarlandliga-Premiere verhalf, sein Scherflein beitragen: „Ich habe diese Woche wieder trainiert“, erläutert Christian Lensch. Auf Borussen-Seite geht es Torhüter Kevin Collofong nach seiner gegen Reisbach erlittenen Gehirnerschütterung zwar besser, „aber der Arzt meinte, ich solle diese Woche nich pausieren“, berichtet „Collo“, der sich allerdings vom zuverlässigen Maximilian Strack bestens vertreten fühlt.

Im Vorjahr zogen die Borussen mit Kapitän Marco Dahler (hier gegen Niclas Scholl) im Waldstadion mit 1:2 den Kürzeren. (Archivfoto: -jf-)

Bisherige Bilanz: Im Vorjahrgewann die Borussia im Ellenfeld mit 3:1 und musste in Hasborn beim 1:2 in letzter Minute die Punkte abgeben. Dennoch sieht die Bilanz in der Saarlandliga Borussia bislang vorne: 7 Siegen stehen 4 Erfolge der Rot-Weißen gegenüber, einmal trennten sich beide Teams Unentschieden. Gerade im Waldstadion sah die Borussia oft gut aus: Von den sieben Gastspielen in Hasborn konnten die Borussen fünf siegreich gestalten! Nur zweimal (im September 2020 und im Vorjahr) gab es Niederlagen (0:3 und 1:2).

Schiedsrichter des Spiels im Waldstadion ist (nach Angaben von fussball.de) Luca Schirilò (Foto oben/-jf-). Der Italiener pfeift für den SV Hermann-Röchling Höhe Völklingen und war Trainer des Teams der Schiedsrichtergruppe Saarlouis, das beim diesjährigen 28. Volksbanken Hallenmasters der Unparteiischen den Titel gewann. Luca Schirilò hat viel Erfahrung in der Regionalliga aufzuweisen. Letztmalig leitete der Fachberater für Wohnungswirtschaft ein Spiel der Borussia im April dieses Jahres, als die Borussen auf eigenem Gelände dem TuS Herrensohr mit 0:2 unterlagen. Luca Schirilò wird in Hasborn an den Seitenlinien von seinen Assistenten Lukas Sekhriou und Yannick Louis unterstützt. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung. (-jf-)

Zur Information: Das Heimspiel am kommenden Samstag, dem 16. August 2025, gegen den FC Rastpfuhl wurde auf Wunsch der Gäste von 17.00 Uhr auf 15.30 Uhr vorverlegt!

Einen Beitrag über unseren derzeit nach Kreuzbandriss operierten und verletzten Torjäger Norman Schmitt gibt es auf fupa.net unter folgendem Link:

https://www.fupa.net/news/von-der-kreuzband-op-direkt-ins-stadion-3119190