Groundhopper-Magnet Ellenfeld

Das Ellenfeld-Stadion war auch am vergangenen Wochenende wieder Anziehungspunkt für zahlreiche Fußball-Nostalgiker. Nicht zuletzt einige Anhänger des 1. FC Nürnberg nutzten die Gelegenheit, nach dem 2.Liga-Auswärtsspiel ihrer Mannschaft in Elversberg der traditionsreichen Arena in der Hüttenstadt einen Besuch abzustatten.

Hoch oben von der Spieser Kurve bot sich ihnen ein atemberaubendes Bild auf das Spielfeld, auf dem die Borussia gerade dabei war, mit dem 3:0 gegen den SC Reisbach den ersten Saisonsieg einzufahren. Aber auch am Fanartikel-Stand vor dem Stadion besorgte sich der eine oder andere Gast ein Erinnerungsstück an den Besuch im Ellenfeld.

Die Reaktionen auf den Beitrag auf der facebook-Seite „groundhopping-germany“ waren wie immer zum großen Teil von Begeisterung getragen. Jones Ackermann meint: „Muss mindestens in die 3. Liga. Sehr geiler Ground.“ Da kann Thorsten Lang nur beipflichten: „Mindestens Regionalliga. Ich liebe dieses Stadion.“ Paul Josef von Scheid gibt zu: „Ich habe diesen Verein immer gerne gemocht“, und wünscht, „dass mal wieder bessere Zeiten anbrechen und der Laden wieder voll wird.“ Thomas Schell ist überzeugt, dass das Ellenfeld „heute noch schöner als das in Saarbrücken und Elversberg zusammen“ ist. Für Matthias Senz sieht die jetzt denkmalgeschützte Arena „nach Fußballromantik aus. Gut so!“ Branko Isegrimm findet: „Tolles Stadion, war mir bisher nicht bekannt“, während Dieter Freitag „mit Alemannia Aachen zuletzt Anfang der 2000er in der Regionalliga Südwest da war. Müsste auf jeden Fall 3. Liga spielen.“ Bei Arno Thiery ist der Besuch im Ellenfeld noch länger her: „Mein erster Stadionbesuch! DFB-Pokal Borussia gegen Eintracht Braunschweig, 2:4 für die Eintracht.“ Zur Erinnerung: Im Dezember 1971 fand diese Partie im DFB-Pokal statt, Joachim Bäse brachte Braunschweig in Führung, ehe Horst Brand und Gerd Schley das Resultat auf 2:1 drehten. Lange Zeit durften die Borussen von einer Überraschung träumen, aber in der Schlussphase machten Ludwig Bründl, Friedhelm Häbermann und Eberhard Haun dann aber den Braunschweiger Sieg perfekt. Klaus Färber hat 1979 die Spvgg Bayreuth zu einem Spiel in der 2. Liga Süd ins Ellenfeld begleitet und durfte sich damals im Juni über einen 5:1-Sieg der „Oldschdodd“ freuen.

Uwe Schubert findet im Detail vor allem „die gemauerten Ersatzbänke einfach klasse“, Sascha Kuhn spricht wie Petar Bajic von einem „Schmuckkästchen, deutschlandweit einzigartig. Bei allem Komfort moderner Arenen wäre es wünschenswert, wenn es noch mehrere solcher Ellenfeld-Stadien geben würde und man sie zukünftig renoviert!“ Das sieht auch Uli Rösner so: „Könnte mal ne Auffrischung vertragen.“ Andreas Kulka hält es für „eine Schande, dass solche Kultstätten nicht besser erhalten werden.“ Karsten Schmieder findet es „schön, dass es noch solche Buden gibt“ und Ralf Wessels nennt das Ellenfeld ein „Kultdingens. Muss ich auch noch hin.“ Dazu herzliche Einladung – am besten mit einer sachkundigen und lebendigen Stadionführung mit Borussias Ellenfeld-Experten Dr. Jens Kelm und Wolfgang Rausch. Nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Samstag, dem 16. August anlässlich des Saarlandliga-Spiels der Borussia gegen den FC Rastpfuhl (Anstoß: 17.00 Uhr). (-jf-)

Fotos und ein Video (Reel, mit weiteren Kommentaren) gibt es unter:

https://www.facebook.com/groundhopping.germany/posts/%EF%B8%8F-02082025-1630-uhr-saarlandligaborussia-neunkirchen-sc-reisbach-30-ellenfeldsta/1188774703279259

https://www.facebook.com/reel/1256584268987374