
Letzte Informationen vor dem Heimspiel der Borussen gegen den SC Reisbach am morgigen Samstag im Ellenfeld-Stadion / ACHTUNG: Anstoß 16.30 Uhr!
Unser Bild: Zusammenhalten, Ruhe und Nerven bewahren und gegen Reisbach in die Erfolgsspur finden – so muss die Devise für die Borussia lauten! (Foto: -jf-)
Unser Gegner kommt mit der Empfehlung eines zumindest in der Höhe überraschenden 5:1-Heimsieges gegen den SC Halberg-Brebach ins Ellenfeld. Kein Wunder, dass Trainer Sebastian Saia, der mit dem SC Reisbach in seine dritte Saison geht, vor Freude mit der Sonne um die Wette strahlte: „Wir sind im Angriff gut in die Tiefe gekommen, haben wunderschöne Tore gemacht und darüber hinaus bei gegnerischem Ballbesitz auch noch aggressiv verteidigt“, sparte der Coach nach der überaus gelungenen Heimpremiere nicht mit Lob für seine Mannschaft, die ganz anders aufgetreten ist wie bei der 1:2-Start-Niederlage bei Aufsteiger SG Marpingen-Urexweiler vor einer Woche: „Dort waren wir nur eine Halbzeit lang gut, diesmal waren wir beide gut“, befand Sebastian Saia. Mann des Tages gegen Brebach war Nils Wohlschlegel, der an allen fünf Treffern beteiligt war, drei davon selbst erzielte. Wächst hier den beiden Torjägern aus dem Vorjahr, Nicola Cortese und Jan Demmerle, die in der vergangenen Saison mit zusammen 39 Toren fast zwei Drittel aller Reisbacher Treffer erzielt hatten, ein Konkurrent heran?

Trainer Sebastian Saia (oben/Foto: -jf-) baut auch in dieser Runde auf seine Torjäger Nicola Cortese und Jan Demmerle. Nils Wohlschlegel traf beim 5:1 gegen Brebach gleich dreimal. Neu hinzugekommen sind erfahrene Kräfte wie Mario Pedari und Maximilian Mehle (unten, v.l./Fotos: fupa.net).

Verstärkt wurde die Truppe aus dem Sportpark Lohwiese durch zwei ganz erfahrene Akteure: Maximilian Mehle kam vom SV Fraulautern, bringt aber aus seiner Zeit beim FV Schwalbach, wo er in 43 Spielen 13 Tore markierte, reichlich Saarlandliga-Erfahrung mit. Gleiches gilt für Mario Pendari: Dr 31jährige Mittelfeldspieler lief in 124 Partien für die Köllerbacher Sportfreunde auf. Neu-Abwehrspieler Luca Heckmann (22) wurde in den U19-Team der Frankfurter Eintracht und des 1. FC Kaiserslautern ausgebildet, ehe er mit der U23 der Roten Teufel in der Oberliga unterwegs war und zuletzt 52mal das Trikot von Hertha Wiesbach in der Schröder-Liga Saar trug. Mit Finn Schmitt (20, von der SV Elversberg II), Cedric Müller (20, von der SG Saubach), Johan Werny (18, von den Sportfreunden Rehlingen) sowie Torhüter Benedikt Philippi (18, von der JFG Saarlouis-Dillingen) kamen talentierte Nachwuchskräfte nach Reisbach. Pech: Torhüter Jonas Lucchi musste sich einer Schambein-Operation unterziehen und wird vier Monate ausfallen. „Unser Aufgebot ist in der Breite definitiv besser als vorher“, so die Einschätzung von Sebastian Saia. In der Lohwiese will man sich in dieser Saison das Zittern ersparen und endlich das Ziel 40 Punkte erreichen: In der vergangenen Spielzeit war der SC, dessen Achillesferse mit 87 Gegentoren die Defensive war, mit 39 Zählern auf Rang 16 dem Abstieg nur knapp entgangen. Die Testspiele in der Sommervorbereitung lassen hoffen, dass das Ziel realisiert werden kann: In den Begegnungen mit der Spvgg Quierschied (3:1), den Sportfreunden Köllerbach (4:1), dem TSC Zweibrücken (4:4) und der SG Körprich-Bilsdorf (4:1) bliben die Reisbacher unbesiegt.
Die Ausgangssituation ist für die Borussen kniffliger als für die Gäste. Während Reisbach mit dem Rückenwind des Heimsieges gegen Brebach anreist, haben die Borussen mit der Hypothek der beiden Startniederlagen schon eine kleine Last zu schultern, die vor allem psychischer Natur ist. Hier gilt es aber jetzt, Ruhe zu bewahren: Resilienz heißt das Zauberwort! „Ich habe den SC Reisbach beim Saisonstart in Marpingen beobachtet, sie waren dort, ähnlich wie wie wir am Mittwochabend in Merchweiler, nach starker erster Hälfte nach der Pause von der Rolle und haben die Punkte nach 1:0-Führung noch abgegeben“, so Jan Berger, der von seiner Truppe jetzt eine Reaktion verlangt und das Ziel klar vorgibt: „Wir wollen den Bock umstoßen!“

Hart umkämpftes Duell zwischen Reisbachs Jona Schmitt (li.) und Borussias Yannis Flausse (re.) beim 1:1 in der vergangenen Saison in der Ferraro-Sportarena. (Foto: -jf-)
Bisherige Bilanz: Borussia ist gegen den SC Reisbach nach dessen Saarlandliga-Aufstieg 2023 noch ohne Heimsieg! In der vergangenen Runde mussten sich die Borussen nach der 1:0-Führung durch Alexander Schmieden nach Christian Houys Elfmeter-Ausgleich in der Nachspielzeit mit einem 1:1 begnügen, im Jahr davor siegte Reisbach in der Ferraro-Sportarena im letzten Spiel vor der Winterpause gar mit 3:1. Auf der Lohwiese gab es jedesmal knappe Duelle: Im August 2023 gewann Borussia mit 3:2, im Vorjahr trennten sich beide Mannschaften 2:2.
Schiedsrichter des Heimspiels gegen Reisbach ist (nach Angaben von fussball.de) Stephan Müller. Er pfeift für den SV Stennweiler und wird an den Seitenlinien durch seine Assistenten Severin Hans und Markus Kennel unterstützt. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung. (-jf-)