
Schmetterlinge besitzen eine hohe Symbolik. Sie ist vielschichtig und wird in verschiedenen Kulturen und Kontexten recht unterschiedlich interpretiert. Im Allgemeinen steht der Schmetterling für Transformation und Neubeginn, aber auch für oft unglaubliche Leistungen, die man erreichen kann, wenn man sich selbst vertraut. Die Metamorphose von der hässlichen Raupe zum bunten und grazilen Schmetterling – viele sind ja ein echter „eyecatcher“! – steht sinnbildlich für Hoffnung, Veränderung und Wachstum.
Der deutsche Ausdruck Schmetterling ist erstmals 1501 belegt und ist abgeleitet aus dem slawisch-ostmitteldeutschen Wort „Schmetten“, was soviel bedeutet wie Schmand, Rahm, von dem einige Arten magisch angezogen werden. Der englische Ausdruck „butterfly“ geht in eine ähnliche Richtung, da die Tiere beim Butterschlagen angelockt wurden.
Rund 160.000 verschiedene Arten in etwa 130 Familien gibt es – damit ist der Schmetterling eine der artenreichsten Gattungen in der Insekten-Ordnung. In Mitteleuropa sind etwa 4.000 Arten beheimatet, in Deutschland ca. 3.700.
Ein ganz besonderes Exemplar des mit dem wissenschaftlichen Begriff „lepidoptera“ (aus dem altgriechischen „lepis“ = Schuppe und „pteron“ = Flügel) bezeichneten Schmetterlings mit außergewöhnlichen Flügeln, ein Wunder der Natur (Foto oben 😉), hat sich beim Testspiel der Borussia gegen den FSV Salmrohr vor einigen Wochen in der Regenrinne des Rasens niedergelassen, wo er trotz der Aktionen in unmittelbarer Nähe des Spielfeldes geduldig und unerschütterlich ausharrte. Wollte er damit ein Zeichen setzen? Ein Zeichen für sportliches Wachstum? Ein Zeichen für Aufschwung? Ein Zeichen des Aufbruchs und der Zuversicht? Für einen gelungenen Auftakt in eine erfolgreiche Saison, in der sich die Mannschaft der Borussia kontinuierlich weiter entwickelt? Zeichen für eine Entwicklung, der man Zeit geben sollte? Denn auch das Schlüpfen des Schmetterlings aus der Raupe geht nicht von heute auf morgen. Und eine Saison ist kein Sprint, sondern ein Marathon, der Ausdauer, Geduld und Resilienz erfordert.
Eine solche Hoffnung trägt! Wünschen wir unserer Mannschaft für den Start in wenigen Stunden gegen den 1. FC Saarbrücken II viel Glück, Erfolg und Beharrlichkeit auf ihrem Weg in die Herausforderungen der Spielzeit 2025/26! (-jf-)