Letzte Informationen vor dem Heimspiel der Borussia morgen (Anstoß: 14.30 Uhr) in der Ferraro-Sportarena gegen Köllerbach
Unser Bild: Alles für Borussia – niemals aufgeben! Dieses Motto, geschrieben an die Innenseite der Werbebande vor der Ersatzbank der Borussia, wollen Daniel Rodenbusch und Jörg Backes mit ihren Schützlingen gegen Köllerbach umsetzen. (Foto: -jf-)
Der Gegner und Gast aus Köllerbach zählte vor Rundenbeginn fast schon traditionsgemäß zum engeren Kreis der Favoriten auf die Meisterschaft. Die Antwort auf die Frage nach dem Saisonziel kam so auch von spielenden Co-Trainer Jan Issa wie aus der Pistole geschossen: „Das Ziel ist für mich persönlich wie jedes Jahr der Aufstieg!“ Dieser hohe Anspruch fußt zum einen auf der guten Bilanz, die die Köllerbacher seit ihrer Zugehörigkeit zur Saarlandliga aufweisen können (mit Ausnahme der Spielzeit 2023/24 immer ein einstelliger Tabellenplatz im vorderen Drittel), zum anderen auf der personellen Verstärkung, die man unter der Burg Bucherbach im Sommer an Land zog: Mit Marvin Hesidenz und Fabio Götzinger (beide vom FV Diefflen) sowie Batikan und Hasan Sonsuz (beide aus Herrensohr) kamen oberligaerfahrene Akteure zu den Sportfreunden, die ohnehin mit Marcel Noll und Artur Schneider Spieler in ihren Reihen haben, die höherklassig aktiv waren: Während der eine (Schneider) 84 Oberliga-Partien für Röchling Völklingen und sogar 16 3.Liga-Spiele für den 1, FC Saarbrücken bestritt, gehörte der andere (Noll) immer hin mal zum 3.Liga-Kader des 1. FC Saarbrücken.

„Die Burg auf der Brust und Köllerbach im Herzen“: Mit diesem Aufgebot möchten die Sportfreunde auch in dieser Saison gerne oben mitspielen (Foto oben/fupa.net). Trainer Mergim Kuqi (li.) baut dabei vor allem auf (v.li.) seinen spielenden Co-Trainer und Top-Torjäger Jan Issa, die oberligaerfahrenen Neuzugänge Fabio Götzinger und Marvin Hesidenz sowie auf die Routiniers Marcel Noll und Artur Schneider (Fotos unten/fupa.net)

Auf der Trainerbank hat Mergim Kuqi das Sagen: Der 31jährige trägt seit 2016 das schwarz-rote Trikot, spielte in der Saison 2014/15 auch einige Partien für die zweite Mannschaft der Borussia. „Pistolero“ Jan Issa ist sein verlängerter Arm auf dem Rasen: Der Top-Torjäger der Sportfreunde ist auch in dieser Spielzeit mit zehn Treffern in der Torschützenliste der Saarlandliga oben dabei, hat zudem bereits 6 Torvorlagen gegeben. Auf fremden Plätzen konnten die Sportfreunde zwei von sieben Partien gewinnen (1:0 in Reisbach, 4:3 in Rastpfuhl), nahmen aus Quierschied (1:1) und Marpingen (2:2) jeweils einen Punkt mit nach Hause. Bei den Mitkonkurrenten im Titelkampf in Jägersburg (2:3) und Elversberg (1:2) musste man sich jedoch ebenso knapp geschlagen geben wie beim 1. FC Saarbrücken II (1:2).
Die Ausgangssituation: Drei Punkte (= ein Sieg) trennen den Tabellensiebten Köllerbach und die Borussia in der Tabelle. Das spricht im Vorfeld für eine recht ausgeglichene Partie zweier Mannschaften, die nach zuletzt sieglosen Spielen nur allzu gerne mal wieder gewinnen wollen. Die Sportfreunde warten bereits seit Ende September (4:1 gegen Bliesmengen-Bolchen) auf einen Dreier, die Borussen mussten sich zweimal in Folge gegen Limbach (0:1) und in Jägersburg (1:2) geschlagen geben, haben sich dabei aber ordentlich präsentiert. Das neue Trainerduo Daniel Rodenbusch und Jörg Backes wissen um die schwere Aufgabe gegen einen Gegner (siehe das Interview im vorherigen Beitrag), der sich im Ellenfeld meist als sehr unangenehm zu bespielen gezeigt hat. Was sie auf jeden Fall versprechen können: „Die Jungs werden alles geben.“ Das allein sollte schon die lautstarke Unterstützung durch die Fans wert sein!
Bisherige Bilanz: 14 Mal trafen beide Mannschaften seit dem Oberliga-Abstieg der Borussen 2017 in der Saarlandliga aufeinander. Borussia konnte 7 Begegnungen für sich entscheiden, am deutlichsten mit 7:0 im Oktober 2020 im Ellenfeld. Fünf Siege stehen auf dem Konto der Sportfreunde, der höchste mit 6:1 im September 2023 im Stadion an der Burg Bucherbach. Zweimal trennten sich Borussia und Köllerbach unentschieden. 51 Tore fielen in den 14 oft emotionalen und hitzigen Spielen, das sind etwas mehr als der Treffer pro Spiel. In der vergangenen Saison gewann Köllerbach im Ellenfeld mit 2:1, die Borussen blieben dagegen in Köllerbach mit 3:1 siegreich.

Hart umkämpft war die Partie zwischen Borussia und Köllerbach im letzten Jahr – hier erwehren sich Marco Dahler und Maximilian Strack eines Angriffs der Sportfreunde (mit Marcel Noll), konnten aber am Ende die 1:2-Heimniederlage auch nicht abwenden. (Archivfoto: -jf-)
Schiedsrichter der Partie in der Ferraro-Sportarena im Ellenfeld ist (nach Angaben von fussball.de) Tobias Ewerhardy, der aus Britten stammt und für den SV Wahlen-Niederlosheim pfeift. Er begann 2015 im zarten Alter von 14 Jahren mit der Schiedsrichterei – motiviert und immer gefördert von seinem Onkel Rainer Balz, der selbst als Unparteiischer tätig ist. Von sich selbst sagt Tobias Ewerhardy, er sei kein Freund von schneller Kartenverteilung: „Ich kommuniziere mehr mit den Spielern und kann mich in Gesprächen gut behaupten“, sagte er einmal in einem Beitrag der „Saarbrücker Zeitung“. Tobias Ewerhardy bringt Regionalliga- und Oberligaerfahrung auf den Platz. In der vergangenen Saison leitete er gleich drei Spiele der Borussia, in denen es allerdings keinen Seg gab (0:0 gegen Saar 05, 0:3 gegen Wiesbach, 2:2 auf dem Kieselhumes bei Saar 05). Gegen Köllerbach wird Tobias Ewerhardy an den Seitenlinien unterstützt von seinen Assistenten Björn Becker und Matteo Gottdang. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung. (-jf-)