Happy birthday, Horst Schauß – ein Borusse im Unterhemd ist 80!

Eine beeindruckende Bilanz kann er für seine Fußball-Karriere beanspruchen: 436 Spiele in 1. und 2. Liga, 61 Tore. Und auch die Clubs, deren Trikot er trug, können sich sehen lassen: Er spielte für den 1. FC Saarbrücken, den FC Bayern München, Alemannia Aachen, den FK Pirmasens, die Borussia aus Neunkirchen, ehe seine Laufbahn bei Röchling Völklingen und dem VfR Bürstadt langsam ausklang. Gestern ist er 80 Jahre alt geworden: Horst Schauß (oben re./ Foto: Archiv Borussia Neunkirchen/Hartung)!

Seltenes Bild: Borussia in „Unterhemden“! Αm 8. September 1973 mussten Horst Schauß (re.) und seine Kollegen im ärmellosen blauen Leibchen auflaufen, weil sich die Trikots der Borussen von denen der Gäste aus Worms kaum unterschieden. In diesen Shirts siegten sie nach Treffern von Jürgen Pontes und Peter Drenks bei einem Gegentor (zum zwischenzeitlichen 1:1) von Gerd Dier vor 3.000 Zuschauern mit 2:1. (Foto: Archiv Borussia Neunkirchen / Hartung)

Angefangen hat für den gebürtigen Saarlouiser alles in der Jugend seines Heimatvereins SSV Schmelz. Sein Talent sprach sich im Saarland schnell herum, und so lotste der 1. FC Saarbrücken den 19jährigen in den Ludwigspark, wo er 1965 Südwestmeister wurde und in drei Jahren so herausragende Leistungen bot, dass  der FC Bayern, gerade in die Bundesliga aufgestiegen, den Mittelfeldspieler im Sommer 1967 verpflichtete. Im Stadion an der Grünwalder Straße feierte Horst Schauß Anfang September auch gleich seine Bundesliga-Premiere und einen 3:0-Sieg gegen den Karlsruher SC. Seinen einzigen Treffer erzielte der Blondschopf zwei Wochen später ausgerechnet im Ellenfeld-Stadion, wo er an der Seite von Sepp Maier, Georg Schwarzenbeck, Franz Beckenbauer und Gerd Müller nach 76 Minuten und Wolfgang Gayers Führungstreffer (52.) mit seinem Ausgleich zum 1:1 die Bayern vor einer Niederlage bewahrte. Dreimal durfte Horst Schauß für den Pokalsieger von 1967 auch im Europapokal ran: Gegen Panathinaikos Athen (5:0), den RSC Anderlecht (2:4) und Vitoria Setubal (1:1), ehe er 1968 mit viel Erfahrung im Gepäck zum 1. FC Saarbrücken zurückkehrte.

Bilder einer Karriere: Von 1973 bis 1975 trug Horst Schauß den Borussen-Dress, 65 Spiele und 7 Tore stehen dabei auf seinem Konto. (Fotos: Archiv Borussia Neunkirchen / Hartung)

Zwei Jahre suchte er bei der gerade aus der Bundesliga abgestiegenen Aachener Alemannia eine neue Herausforderung. Nach Jahren am Tivoli und beim FK Pirmasens streifte Horst Schauß dann 1973 das Trikot der Borussia über, wurde mit den Borussen 1974 unter Coach Erwin Türk Südwestmeister. Ein Aufstieg in die Bundesliga blieb ihm leider versagt, aber er sorgte mit seinen Toren dafür, dass die Borussia sich für die neu geschaffene 2. Bundesliga qualifizieren konnte. Nach dem Abstieg der Borussen sagte Horst Schauß dem Ellenfeld leise „Servus!“ in Richtung Völklingen. Sein letztes Spiel als Profi bestritt er im Mai 1981 für den VfR Bürstadt und verabschiedete sich mit einem 1:0-Sieg bei der Spvgg Fürth.

Borussia gratuliert Horst Schauß – verbunden mit bestem Dank für seinen Einsatz im schwarz-weißen Trikot – nachträglich zum Ehrentag, wünscht für das neue Lebensjahr viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ad multos annos, Horst Schauß! (-jf-)