Borussia gegen FCN 21 – Derbytime im Ellenfeld

Jetzt wird´s ernst! Auf Borussia U23 warten zwei wichtige Spiele. Nach dem 6:2 gegen die Zweitvertretung der SVGG Hangard kommt am morgigen Sonntag der FC Neunkirchen 21 zum Lokalderby in die Ferraro-Sportarena – eine Partie, die natürlich ihren besonderen Reiz daraus bezieht, dass im Kader der Gäste einige Akteure stehen, die auch schon im Ellenfeld gespielt haben. Zwei davon hängen nach wie vor noch mit ihrem Herzen an der Borussia und sind des Öfteren bei Heimspielen im Ellenfeld-Stadion zu sehen: Die Zwillinge Dennis und Attila Serr, die ihre komplette Jugendzeit im Borussen-Trikot durchlaufen haben. Eine Woche nach dem Spiel gegen den FCN reisen die Borussen zum derzeit punktgleichen Tabellenzweiten FSV Jägersburg II.

Für Daniel Rodenbusch wird sich dann zeigen „wo wir stehen. Danach können wir ein aussagekräftiges Resumeé ziehen“, so der Borussen-Coach, der dennoch nicht alles nur an den Resultaten festmachen will: „Wir stellen eine völlig neuformierte Truppe, die zeigen konnte, dass hier etwas entsteht. Die Gemeinschaft wird immer besser, die Jungs sind im Training total engagiert. Der Austausch mit dem Trainerteam der Saarlandliga-Mannschaft Jan Berger und Jörg Backes funktioniert ebenso gut wie die Zusammenarbeit mit der A-Jugend von Kevin Lüder. Wir helfen uns gegenseitig auch personell aus. So soll das auch sein. Darauf kann man für die Zukunft aufbauen“, so der Borussen-Coach, der daran arbeitet, dass seine Schützlinge die sich bietenden Gelegenheiten „noch konsequenter ausspielen. Wir schaffen es oft genug, flüssig ins vordere Drittel zu kommen, aber dann fehlt die Konsequenz, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ Das soll schon im Derby gegen den FC Neunkirchen besser gemacht werden.

„Original Borussia“: Die Zwillinge Dennis und Attila Serr trugen seit der Jugend lange das Borussen-Trikot und sind der Borussia bis heute verbunden. Das gilt auch für Vater Christoph Serr (re.), lange Jahre im Ellenfeld in der Jugend und bei der zweiten Mannschaft sehr engagiert. (Fotos: fupa.net/-jf-)

Die Gäste aus dem nur einen Steilpass vom Ellenfeld entfernten Wagwiesental spielen bislang eine sehr gute Saison, liegen mit 14 Zählern (und einem Spiel weniger) auf Rang 6 und könnten sich mit einem Sieg in der Ferraro-Sportarena bis auf drei Punkte an die Borussen heranpirschen. Auf fremden Plätzen scheinen sich die Schützlinge des Trainerteams Antonio Marinaro (46) und Michele Alaimo (39) bislang wohler zu fühlen als auf heimischem Platz: Schon dreimal gelang es, drei Punkte aus der Fremde zu entführen. Nach einem 5:1 bei der DJK Elversberg und einem 2:0 in Hangard siegten die FCNler am vergangenen Wochenende in einem spannenden Spiel mit 4:3 beim SV Reiskirchen II. „Einsatz, Kampf und Leidenschaft waren für diesen Auswärtssieg ausschlaggebend“, heißt es auf der facebook-Seite des FCN – Tugenden, die die Blauen ganz sicher auch morgen in die Waagschale werfen werden. Im Wagwiesental wächst ein Team zusammen, das noch Potential nach oben hat. Die Favoritenrolle weist der FC Neunkirchen allerdings entschieden der Borussia zu: „Das Team von Spielertrainer Daniel Rodenbusch gehört mit den den Favoriten der Liga. Sie haben viel investiert, um endlich wieder positive Schlagzeilen zu machen. Aber wir werden alles versuchen, um den Gegner an die Grenzen zu bringen“, heißt es beim FCN. Besonders achtgeben müssen die Borussen dabei auf die Nummer 9 im blauen Dress: Hakki Zerey, der im Sommer 2024 vom FC Kandil aus der Landesliga ins Wagwiesental gekommen ist, weist mit 10 Treffern und 4 Torvorlagen in 5 Spielen eine tolle Erfolgsquote auf!

Freuen wir uns also auf ein faires, spannendes und sicher auch emotionales Derby morgen ab 15.00 Uhr in der Ferraro-Sportarena. Borussias U23 würde sich dabei über Fan-Unterstützung sehr freuen – mit Hilfe des 12. Mannes siegt es sich leichter! Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Julian Bay vom FC Erbach – wir wünschen dem Unparteiischen und seinen Assistenten eine gute Anreise ins Ellenfeld und eine gelungene Spielleitung! (-jf-)