Auf ein Neues: Traditionsduell auf dem Kieselhumes

Letzte Informationen vor dem Gastspiel der Borussia morgen in Saarbrücken bei Saar 05 / Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz am Kieselhumes: 15.30 Uhr!

Unser Bild: Auf zahlreiche Fanunterstützung, so wie hier bei Saar 05 im August 2018, freuen sich Daniel Rodenbusch, Jörg Backes und die ganze Borussen-Mannschaft auch morgen. (Archivfoto: -jf-)

Unser Gegner und Gastgeber wurde in der vergangenen Woche von einem wahren Trainer-Beben heimgesucht. Timon Seibert, eine wahre Institution am Kieselhumes, legte nach 17 Jahren, exakt 6327 Tagen und einer 1:2-Heimniederlage gegen die SG Marpingen-Urexweiler zum großen Bedauern des Vereins mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Damit schied nach Eric Seibert, der 2019 aus familiären Gründen als Spieler und Trainer aufgehört hatte, ein weiteres Mitglied der Familie Seibert aus – einer Familie, die eine ganze Ära bei den „Söhnen Saarbrückens“ in St. Johann geprägt und erfolgreiche Vereinsgeschichte geschrieben hat. Kleiner Trost: Timon Seibert, der den Fußball lebt und für den der Club Saar 05 auch weiterhin eine Herzensangelegenheit ist, bleibt den 05ern weiterhin wenigstens als zweiter Vorsitzender erhalten. Die Gründe für den Rückzug aus der ersten Reihe sind für den 43jährigen offensichtlich: „Sportlich lief es schon länger nicht mehr so gut. Bereits die vergangene Saison, in der wir es am Ende noch umgebogen haben und in der Liga geblieben sind, hat sehr viel Kraft gekostet“, erklärt er in einem Beitrag der „Saarbrücker Zeitung“ (SZ) und setzt große Hoffnung darin, „dass jemand anderes mit neuen Ideen, neuer Ansprache und neuem Ansatz dem Ganzen wieder mehr Leben einhauchen kann.“ Dieser „jemand anderes“ ist mittlerweile gefunden und vorgestellt: Aexander Stamm, von dem man sich am Kieselhumes viel verspricht, denn schließlich hat er „in seinen bisherigen Trainerstationen in Großrosseln, Reisbach und Rastpfuhl eindrucksvoll gezeigt, welche Qualität und Führungsstärke in ihm steckt. Wir sind überzeugt: Mit Alexander Stamm haben wir genau den richtigen Trainer gefunden, um den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und gemeinsam neue Kapitel in unserer Vereinsgeschichte zu schreiben“, heißt es auf der facebook-Seite von Saar 05.

Als leidenschaftlichen, emotionalen und zuweilen auch impulsiven Trainer konnte man Timon Seibert (li.) an der Seitenlinie erleben. Nach seinem Rücktritt hat er sicherlich seinem Nachfolger Alexander Stamm (re.) wichtige Fingerzeige geben können (oben/Fotos: -jf-/fupa.net). David Seibert, Frederic Ehrmann und Corentin Bund (v.li.) gehören zu den erfahrenen Akteuren der St. Johanner, der junge Dion Rosche (re.) ist bislang treffsicherster Schütze (unten/Fotos: fupa.net).

Der bisherige Saisonverlauf war sicher nicht wunschgemäß. Lediglich zwei Siege stehen auf dem Konto der 05er: Nach dem 3:2 gegen Schwalbach war das 1:0 gegen Reisbach am 14. September der letzte Dreier. Das Hauptproblem: Die Offensive, haben die St. Johanner doch mit nur 19 Toren nach dem SV Bliesmengen-Bolchen (13 Treffer) die zweitschlechteste Offensive der Liga. Elf verschiedene Schützen konnten sich bislang in die Torliste eintragen, der junge Dion Rosche hat mit vier Toren bislang die beste Quote vor dem Ex-Jägersburger Tim Schäfer (3). Routinier Frederic Ehrmann ist der beste Vorlagengeber (5). Vor Saisonbeginn im Sommer musste Saar 05 allerdings mit Nicolas Staub (zum TuS Herrensohr), Jonas Philippi (zum SV Auersmacher), Kristoffer Krauß (pausiert), Luc Rösler (zum FC Rastpfuhl) und Besnik Zeka (zum FC Kutzhof) wichtige Kräfte abgeben. Aufgefüllt hat man den Kader im Gegenzug traditionell mit einigen U19-Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Mit dem 35jährigen Tim Schäfer, der aus Jägersburg kam, konnte man vor einigen Wochen einen erfahrenen Stürmer an Land ziehen, darüber hinaus sind Joshua Martin (ebenfalls aus Jägersburg), Danylo Kulirich (aus der U23 des FC Homburg), Tom Dausend (vom FV Bischmisheim), Arun ZAunan (von der FSG Bous), Dominik Engelbrecht (vom SC Bliesransbach) sowie Tibaut Rösler (aus Auersmacher) neu am Kieselhumes, wo man das Saisonziel mit „Klassenerhalt“ angegeben hat – ganz bodenständig und realistisch, wie sich bisher gezeigt hat.

Mit Louis Cupelli steht ein Stürmer im Kader, der im Vorjahr gegen Saar 05 noch das Trikot der Borussia trug (Fotos: fupa.net/-jf-)

Die Ausgangssituation: Während Saar 05 seit sieben Partien, aus denen man lediglich zwei Zähler abstaubte, auf einen Sieg wartet und auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen ist, konnten die Borussen zuletzt mit einer wahren Energieleistung beim 3:2 gegen Köllerbach einen 0:2-Rückstand drehen und wieder Selbstvertrauen tanken. „Das bedeutet aber keineswegs, dass wir bei Saar 05 im Handumdrehen gewinnen“, warnt Daniel Rodenbusch. „Sie zieren zwar derzeit das Tabellenende, tabellarisch gelten wir deshalb als Favorit, aber der vollzogene Trainerwechsel wird sicher neue Kräfte freisetzen, den Konkurrenzkampf im Kader neu einheizen und einen Ruck durch die Mannschaft gehen lassen so dass wir den Gegner auf keinen Fall unterschätzen oder nach dem Tabellenstand beurteilen dürfen. Wir müssen höllisch aufpassen und wie gegen Köllerbach alles investieren, wenn wir die drei Punkte mit ins Ellenfeld holen wollen“, beschreibt der Borussen-Coach die Lage, ist aber dabei guter Dinge, „denn die Jungs haben in einer gelungenen Trainingswoche sehr gut gearbeitet.“ Ein Sieg würde den Borussen zum Auftakt einer Serie von drei Auswärtsspielen (Saar 05, Reisbach, Saarbrücken II) gut tun! Im Borussen-Lazarett gibt es derweil ein kleines Licht am Ende des Tunnels: Mit Niklas Backes und Jan Luca Rebmann konnten zwei Akteure langsam wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen.

Rassige Duelle gab es in den Spielen zwischen den Borussia zuhauf: Oben bittet David Seibert Tim Cullmann zum Tänzchen, unten sind Frederic Ehrmann (li.) und Nico Christmann total fokussiert auf das runde Leder. (Fotos: -jf-)

Bisherige Bilanz: Es ist sicher nicht übertrieben, die Partie als Traditionsduell zu bezeichnen, denn Saar 05 gehört zu den Clubs, gegen die die Borussia schon seit ewigen Zeiten hartumkämpfte Begegnungen ausgetragen hat. Schon zu alten Zeiten in den 50er- und 60er-Jahren in der Regionalliga Südwest standen sich die beiden Vereine oft gegenüber – die bei fupa.net nachzuverfolgende abwechslungsreiche Historie des Traditionsduell reicht bis 1952 in die Oberliga Südwest (damals erste Liga!) zurück. Seit der gemeinsamen Zugehörigkeit zur sechstklassigen Saarlandliga stehen fünf Siege für die Borussia und deren zwei für Saar 05 zu Buche. Fünf mal trennte man sich unentschieden, in den letzten vier Gastspielen der Borussia auf dem Kieselhumes gab es gleich dreimal ein 2:2! Den höchsten Sieg landeten die Borussen im August 2018, als sie mit 5:2 auf dem Kieselhumes dominierten.

Schiedsrichter des Spiels ist (nach Angaben von fussball.de) Pascal Frenzel (Bild oben mit Borussen-Kapitän Marco Dahler/Foto: -jf-) Der Sportkamerad vom SV Reinheim leitete letztmals im Mai dieses Jahres beim 2:0 im Ellenfeld gegen den FC Rastpfuhl ein Spiel mit Borussia-Beteiligung. Das Besondere: Die Spielleitung am morgigen Sonntag am Kieselhumes ist ein „Familienunternehmen“! Denn Pascal Frenzel wird an den Seitenlinien von seinen Söhnen Ben und Jakob als Assistenten unterstützt – ein nicht alltägliches Schiedsrichterteam, dem wir eine gelungene Spielleitung wünschen! (-jf-)