6:1 gegen den FCN: Ein Derbysieg für Michael Rosar

Unser Bild: Mit Herzblut engagiert bei Borussia, gemeinsam mit Oliver Gerber Stadionsprecher im Ellenfeld, dazu fürsorglicher und geschätzter Betreuer der U23: Michael Rosar (li.). Der Jubel über die drei Punkte gegen den FC Neunkirchen (re.) galt auch ihm! (Fotos: Rainer Hoffmann/-jf-)

Mit Spannung und viel Vorfreude hatten beide Seiten dem vergangenen Sonntag entgegengefiebert. Dann da stand es an, das Derby zwischen der U23 der Borussia und dem FC Neunkirchen 21. Die Gäste aus dem Wagwiesental hatten alle drei bisherigen Begegnungen seit 2022 (mit 2:1, 3:0 und 2:0) für sich entscheiden können, diesmal drehten die Borussen den Spies um und landeten einen in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwartenden 6:1-Sieg.

„Am Anfang haben wir uns etwas schwergetan, dann aber die Zweikämpfe angenommen und ins Spiel gefunden. Der Lohn: Das 1:0 durch ein tolles Freistoßtor von Benedikt Blank, dem unser Torjäger Dennis Pick kurz danach nach gelungener Kombination mit einem Distanzschuss das 2:0 folgen ließ. Damit waren die Weichen auf Sieg gestellt“, befand Borussen-Coach Daniel Rodenbusch, der sich auch nach dem Seitenwechsel über schön herausgespielt Treffer seiner Schützlinge freuen durfte. Wichtig für den weiteren Verlauf der Partie war die Tatsache, dass die Borussen den 3:1-Anschlusstreffer des FCN, mit dem Ali Zarrouk den Gästen kurzzeitig nochmal Hoffnung machte, durch Jean-Charls Mananga Monthe quasi im Gegenzug zum 4:1 konterte: „ Damit hatten wir dem FCN den Stecker gezogen“, so Daniel Rodenbusch, der phasenweise einen kritischen Blick auf die eigene Defensive werfen musste: „Der FCN hatte noch die eine oder andere Chance, weil wir nicht richtig gestanden haben und ein bisschen die Konzentration vermissen ließen. Dadurch haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht.“

Am Ende aber machten erneut Jean-Charles Mananga Monthe, der am Vortag gegen Palatia Limbach sein Debüt in der Saarlandliga-Mannschaft gegeben hatte, und Dilowan Günel mit zwei weiteren Treffern das halbe Dutzend voll. So hielten die Borussen nach zehn Spieltagen mit der drittbesten Offensive (47 Tore) und der drittbesten Defensive (14 Gegentore) Tabellenplatz drei und den Nachbarn FC Neunkirchen 21 auf Distanz. Dem FCN zollte Daniel Rodenbusch trotz der Niederlage ein großes Lob: „Sie haben nie aufgesteckt, alles versucht und hatten damit ihren Anteil an einem interessanten Derby!“ Im Wagwiesental war man verständlicherweise enttäuscht. „Derby-Niederlagen tun immer weh, zu groß war der Frust nach dem Spiel“, ist auf der Facebook-Seite des FCN zu lesen, wo der Sieg der Borussia „in einem wirklich guten Kreisligaspiel als verdient, wenn auch etwas zu hoch“ eingestuft wird. Drei Verletzungen, so heißt es weiter, hätten das Konzept total über den Haufen geworfen, „danach nahm das Schicksal seinen Lauf. Wenn man dann alles auf eine Karte setzt, wird man anfällig für Konter, was die jungen Borussen gnadenlos ausgenutzt haben“, so die Sicht des FCN auf das Derby.

Da war es passiert: Eines von sechs Borussen-Toren im Stadtduell mit dem FC Neunkirchen 21. (Foto: Rainer Hoffmann)

Den Derbysieg widmete die Mannschaft von Daniel Rodenbusch in erster Linie einem Mann: Michael Rosar! Der Betreuer hatte zuvor nicht nur alle drei Lokalduelle, sondern dabei auch stets eine Kiste Bier verloren. Das war jetzt anders! „Deshalb freuen wir uns besonders für Michael Rosar – ein Betreuer, wie man ihn sich nicht besser vorstellen kann: Er kümmert sich mit ganz viel Herzblut um alles, um Trikots, Getränke und Essen“, gerät Daniel Rodenbusch geradezu ins Schwärmen. Ein weiterer Lohn für seine Jungs: Mit Benedikt Blank, Dilowan Günel, Dennis Pick und Jean-Charles Mananga Monthe wurden gleich vier Borussen in die Fupa-Elf der Woche gewählt!

Lange ausruhen auf dem Derbysieg können und wollen er und seinen Mannen sich aber nicht. Denn nach dem Derby ist vor dem Spitzenspiel. Am kommenden Sonntag, dem 26. Oktober, erwarten die Borussen um 15.00 Uhr den Tabellenzweiten FSV Jägersburg II in der Ferraro-Sportarena – ein Team, das noch ungeschlagen ist und sich bislang erst 6 Gegentreffer gefangen hat. Eine wahrlich harte Nuss, die es da zu knacken gilt – darüber ist sich auch Daniel Rodenbusch bewusst: „Da wird sich zeigen: Sind wir bereit für ganz oben? Zwar noch kein vorentscheidendes Spiel, aber ein Gradmesser!“ (-jf-)

Statistik: Borussia – FC Neunkirchen 21 6:1(2:0)

Borussia: Tobias Leick – Yamen Al Janadi (ab 46. Kai Olze), Dilowan Günel (ab 85. Kein Clemens), Daniel Rodenbusch (ab 46. David Panterodt), Benedikt Blank, Paul Busch, Jean-Charles Mananga-Monthe, Marius Ruffing (ab 68. Uli Horbach), Jose Brito da Silva, Dennis Pick, Jan Schwindling. – Trainer: Daniel Rodenbusch.

Tore: 1:0 (31.) Benedikt Blank, 2:0 (37.) Dennis Pick, 3:0 (55.) Jan Schwindling, 3:1 (65.) Ali Zarrouk, 4:1 (66.) Jean-Charles Mananga-Monthe, 5:1 (76.) Jean-Charles Mananga-Monthe, 6:1 (84.) Dilowan Günel. – Schiedsrichter: Julian Bay (FC Erbach). – Zuschauer: 150. – Gelbe Karte Borussia: Jan Schwindling (74.).