Schwalbach gegen Borussia: Pokalduell auf Augenhöhe

Wenn die Blätter herbstlich bunt und die Tage kürzer werden, gehen die Flutlichter an und es ist Pokalzeit angesagt Das ist auch in dieser Saison nicht anders, allerdings greifen die Teams der Saarlandliga nach der Neustrukturierung des Wettbewerbs etwas später ein als zuvor. Das Los führt die Borussia zum Auftakt nach Schwalbach. Die Partie sollte eigentlich erst am Mittwoch kommender Woche stattfinden, wurde aber auf morgen (Mittwoch, 15. Oktober) vorgezogen. Anstoß im Schwalbacher Jahn-Stadion ist um 19.00 Uhr.

Für die Borussen besteht dabei Gelegenheit, sich für die erst ein paar Wochen zuvor erlittene 0:2-Niederlage im Punktspiel der Saarlandliga zu revanchieren. Kevin Folz (77.) und Colin Mathis (84.) hatten Schwalbach dabei in der Schlussphase zum Sieg geschossen, nachdem Borussia im ersten Durchgang durchaus hätte in Führung gehen können. Jedenfalls war Schwalbachs Coach Toni Jakic, der 2020 vom FV Siersburg gekommen war und seitdem die sportliche Verantwortung im Jahn-Stadion trägt, mit seiner Mannschaft nicht zufrieden gewesen und hatte in der Pause ein kleines Donnerwetter losgelassen: „Wir konnten froh sein nicht zurückzuliegen. Denn wir waren ängstlich, hatten zu wenig Ballkontrolle und kaum Zweikämpfe gewonnen.“

Der FV Schwalbach hatte in der Vorbereitung ein neues spielerisches Element einstudiert. „Das Herausarbeiten von Chancen über die Außenbahn ist ein wichtiger Fokus in der Vorbereitung“, verriet Coach Toni Jakic in einem Artikel der „Saarbrücker Zeitung“ (SZ). „Vergangene Saison haben wir im Angriff viel mit Flanken aus dem Halbfeld agiert. Jetzt wollen wir öfter den Pass in die Tiefe suchen.“ Bei diesem Vorhaben sollen auch einige der Neuzugänge beitragen. „Dank ihnen haben wir mehr Offensiv-Power als vergangene Saison“, findet Jakic. Der von der U 19 der SV Elversberg verpflichtete 18-jährige Nevio Backes, der auch bei Borussia auf dem Wunschzettel stand und mündlich bereits seine Zusage gegeben hatte (!), ist ein offensiver Außenbahnspieler – ebenso wie der 30-jährige Janek Velten, der vom SV Wallerfangen kam. Auch der vom 1. FC Saarbrücken II gekommene Claudio Curto (20) hat „viel Offensivdrang“, wie Jakic sagt: „Alle vier sind schnelle Spieler, die das Eins-gegen-Eins mögen und Zug zum Tor haben.“

Mit diesem Kader will der FV Schwalbach auch im Pokal wieder eine gute Rolle spielen (oben/Foto: fupa.net). Dabei vertraut Coach Toni Jakic (re.) vor allem auf seinen spielenden Co-Trainer Kevin Folz, seinen bislang besten Torschützen Colin Mathis und den besten Vorbereiter Marius Puhl (v.li). (Fotos: fupa.net/-jf-)

Doch das neue Element fruchtete zunächst noch herzlich wenig, denn Schwalbach hatte einen ziemlich schlechten Saisonstart, holte aus den ersten 6 Spielen nur zwei Zähler, um dann aber richtig durchzustarten. In den letzten 7 Partien gab es nur eine Niederlage (1:3 beim Derby in Reisbach), dafür aber neben  dem 2:0 gegen Borussia weitere Siege gegen Marpingen (3:1), bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Saarbrücken (3:2), gegen die starken Brebacher (2:1) und die DJK Ballweiler (1:0). Zwischendurch holten die Jakic-Männer in Merchweiler mit 1:1 einen Zähler. Mit ausgeglichener Bilanz (5 Siege, 3 Remis, 5 Niederlagen) steht der FV Schwalbach einen Punkt hinter der Borussia. Das sieht in der Tat nach einer spannenden Pokalpartie auf Augenhöhe aus!

Beide Clubs sind zudem sicherlich besonders motiviert, erlebten sie doch in der letzten Saison erfolgreiche Pokalreisen, die erst im Halbfinale endeten: Während Schwalbach vor 650 Fans gegen den späteren Cupsieger FC Homburg mit 0:3 den Kürzeren zog, musste sich die Borussia bekanntlich in der Ferraro-Sportarena Palatia Limbach mit 2:6 nach Verlängerung geschlagen geben. Sowohl Schwalbach als auch die Borussen streben natürlich eine Wiederholung dieser Pokalreise an, doch mit dem frühen Aufeinandertreffen wird einer der beiden Clubs schon jetzt aussteigen müssen. Beide Kontrahenten gehen mit einem Erfolgserlebnis in das Pokalmatch: Die Borussia siegte am Samstag mit 1:0 bei der Spvgg Quierschied, Schwalbach behielt bereits am Freitagabend mit dem gleichen Ergebnis die drei Punkte gegen die DJK Ballweiler im eigenen Stadion.

Borussias Personaldecke ist nach wie sehr dünn, aber davon will sich Jan Berger nicht abschrecken lassen: „Schließlich haben wir trotz all der Probleme in Quierschied gewonnen. Die Jungs, die auf dem Platz sind, sind jetzt gefordert, ihren Mann zu stehen“, weiß der Trainer, der die schwere Aufgabe in Schwalbach zuversichtlich angeht: „Wir nehmen den Pokal sehr ernst und würden nur allzu gerne wieder weit kommen.“ Ob die Borussen dabei auf Florian Stopp, der am Franzenhaus in der Nachspielzeit die rote Karte gesehen hat, zurückgreifen können, steht derzeit noch nicht fest.

Rückblende: Vor Jahresfrist gewann Borussia auf dem Kunstrasen in Schwalbach mit 2:0 – eine ziemlich nasse Angelegenheit, wie unser Bild von einem Kopfballduell verdeutlicht. (Foto: -jf-)

In der bisherigen Saarlandliga-Bilanz zwischen beiden Teams hat Borussia die Nase deutlich vorne: Neun Siegen stehen zwei Unentschieden und drei Niederlagen gegenüber. Geleitet wird das Pokalspiel von Tim Gillen (SC Eintracht Alsweiler), der zuletzt im Frühjahr 2024 beim 2:2 im Ellenfeld gegen die U21 der SV Elversberg ein Spiel der Borussia gepfiffen hat. Tim Gillen ist seit 2008 als Schiedsrichter auf den Sportplätzen des Saarlandes engagiert und seit 2013 Zifferschiedsrichter. Ihm assistieren an den Seitenlinien Andreas Weber und Bahzet Poyraz. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung. (-jf-)

Weitere Pokalspiele mit Saarlandliga-Beteiligung (Termin: 22. Oktober 2025):

SG Saubach – FSV Jägersburg

SV Hellas Bildstock – Spvgg Quierschied

DJK Püttlingen – SC Halberg-Brebach

FC Amed Saar – FC Rastpfuhl

SV Bliesmengen-Bolchen – FV Eppelborn

SG Nohfelden – Saar 05

VfB Theley – Palatia Limbach

SSC Schaffhausen – Preußen Merchweiler

SF Rehlingen-Fremersdorf – SF Köllerbach

SC Reisbach – TuS Herrensohr

SG Marpingen – DJK Ballweiler

FV Bischmisheim – Rot-Weiß Hasborn