Nächste Ausfahrt Quierschied

Letzte Informationen vor dem Gastspiel der Borussia am morgigen Samstag (16.00 Uhr) am Franzenhaus

Unser Bild: Welches Resultat wird diesmal an der Anzeigentafel am Franzenhaus stehen? Borussia konnte vor Jahresfrist beim 3:0 erstmals in den gemeinsamen Saarlandliga-Jahren drei Punkte aus Quierschied entführen. (Foto: -jf-)

Der Gegner und Gastgeber aus Quierschied hat sich nach einjährigem Gastspiel in der Oberliga (2023/24) wieder gut in der Saarlandliga zurechtgefunden. Nach Platz 5 in der vergangenen Saison will man auch in dieser Spielzeit wieder im oberen Drittel des Tableaus landen. Schon in der Vorbereitung hatte die „Wambe“ vor fast 1.300 Fans durch ein 1:1 im traditionellen Saisoneröffnungsspiel gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aufhorchen lassen und damit Lust auf mehr geweckt. Und so verlief auch der Saisonstart vielversprechend: Elf Partien lang blieben die Schützlinge von Trainer Thomas Bettinger und seinem spielenden „Co“ Samuel Ikas (seit 2019 in Quierschied) ungeschlagen, ehe es vor Wochenfrist in Brebach erstmals eine Niederlage gab. Gerade im heimischen Stadion am Franzenhaus ist man eine Macht, das musste auch Spitzenreiter SV Elversberg II erfahren, der in Quierschied mit 1:3 den Kürzeren zog. Mit Thomas Bettinger, der zuvor beim SV Ritterstraße als Spieler und sportlicher Leiter aktiv war, hat man seit 2020 Kontinuität auf der Trainerbank. Der 51jährige strahlt viel Ruhe aus und versucht, diese auch auf seine Mannschaft zu übertragen. Unterstützt wird der Coach durch seinen spielenden Co-Trainer Samuel Ikas: Der 31jährige hat den Posten von Jens Lorang übernommen, der jetzt die Übungsleitung bei der zweiten Mannschaft übernommen hat. Wie oft er selber noch auf dem Platz stehen wird, ist offen. „Ich bin jetzt 31 Jahre alt und möchte einfach mal sehen, wie mir das als Trainer so gefällt“, sagt Ikas, der schon seit 2019 am Franzenhaus ist. Eine weitere Konstante im Team ist Kapitän Johannes Reichrath: Seit 2016 trägt der „Dauerbrenner und Dauerrenner“ (Saarbrücker Zeitung) das Trikot der „Wambe“ und hat dabei nur wenige Spiele krankheits- oder verletzungsbedingt verpasst.

Mit dieser Mannschaft will die Sportvereinigung Quierschied wieder im oberen Tabellendrittel landen (oben/Foto: Homepage Spvgg Quierschied). Feste Konstanten sind dabei Trainer Thomas Bettinger und der neue Co-Trainer Samuel Ikas (Mitte/Fotos: -jf-/fupa.net). Quierschieds Fans vertrauen weiter (v. li.) auf die bislang besten Torschützen Noureddine El Khadem, Mirco Zavaglia und Lukas Mittermüller sowie den besten Vorbereiter Luca Lambert und den Ex-Borussen Tiziano Pompa, der nach langer Verletzung wieder einsatzbereit ist.

Verstärkt wurde das Team in erster Linie mit jungen Speielen, „die wir weiterentwickeln wollen“, so Thomas Bettinger: Lorenz Segner kam aus der U21 der SV Elversberg II, Yven Becker und Maurice Rammo vom SV Rohrbach sowie Nico Weyland aus der U19 von Hertha Wiesbach kam. Tiziano Pompa und Philipp Platte sind keine Neuzugänge, aber sie waren fast die komplette vergangene Saison verletzt. „Ich zähle sie deshalb zu den Neuen dazu, da sie so lange nicht im Kader waren“, sagt der Trainer. Quierschied verlassen haben Lukas Grünbeck, der als spielender Co-Trainer bei der DJK Ballweiler eine neue Herausforderung gesucht hat, Kilian Schneider (SV Hellas Bildstock) und Julian Frantz (SG Lebach-Landsweiler), derweil Mike Seewald und Tim Greulach ihre Karriere beendeten. Die Abwehr erwies sich bislang als zuverlässiger Mannschaftsteil: Nur 16 Gegentore bedeuten gemeinsam mit Limbach hinter Spitzenreiter Elversberg II den zweitbesten Wert in der Liga. Die 23 Treffer verteilen sich auf insgesamt 14 (!) verschiedene Torschützen, was die Offensive der „Wambe“ nur schwer ausrechenbar macht. Mirco Zavaglia, Noureddine El Khadem (jeweils 4 Tore) und Lukas Mittermüller haben bislang am häufigsten getroffen. Luca Lambert erwies sich mit drei Torvorlagen als bester Vorbereiter.

Die Ausgangssituation führt zwei Mannschaften zusammen, deren Erfolgserlebnisse am vergangenen Wochenende nicht unterschiedlicher ausfallen konnten: Während sich die Borussen nach drei sieglosen Spielen gegen die DJK Ballweiler mit 6:2i ihren Frust regelrecht von der Seele schossen und in die Erfolgsspur zurückgekehrt sind, musste die „Wambe“ beim SC Halberg-Brebach im 12. Saisonspiel die erste Niederlage hinnehmen, die mit 0:5 zudem noch recht deftig ausfiel. Jan Berger will sich dadurch in seiner Wahrnehmung des Gegners aber nicht täuschen lassen. „Quierschied gehört sicherlich zu den Favoriten im Kampf um die Plätze 1 bis 3. Das Spiel in Brebach wird die Sportvereinigung nicht umwerfen. Verein und Mannschaft sind dazu in sich viel zu sehr gefestigt“, ist der Borussen-Trainer überzeugt. Und wird in dieser Einschätzung auch durch die Vorschau auf der Quierschieder Homepage bestätigt, wo von einem „kleinen Dämpfer am vergangenen Sonntag“ gesprochen wird. Weiter heißt es dort: „Mit Borussia Neunkirchen kommt am Samstag ein attraktiver Gegner nach Quierschied, gegen den man direkt eine Reaktion zeigen kann. Zuhause ist unsere Mannschaft noch ungeschlagen, holte alleine aus den letzten drei Heimspielen drei Siege und schoss dabei 10 Tore. Grund genug also weiterhin selbstbewusst trotz des kleinen Dämpfers am Sonntag aufzulaufen!“ Ohne Zweifel also eine ganz schwere Aufgabe für die personell arg gebeutelten Borussen, bei denen (wir berichteten) auch Jan Luca Rebmann ins Lazarett der Langzeitverletzten eingezogen ist. Doch Jan Berger will nicht klagen: „Wir wollen das Bestmögliche rausholen. Das müssen dann diejenigen richten, die auf dem Platz stehen!“ Der Kader für das Spiel in Quierschied wird womöglich noch mit einigen Akteuren aus der U23 und der A-Jugend komplettiert werden. „Dort wird gute Arbeit geleistet“, ist Jan Berger froh, auf den einen oder anderen Nachwuchsmann zurückgreifen zu können. Mit besonderer Spannung wird das Duell Quierschied gegen Borussia sicherlich in der Familie El Khadem erwartet, treffen doch mit dem Ex-Borussen Noureddine El Khadem und Borussias Sayfedine El Khadem zwei Brüder aufeinander!

Im Vorjahr feierten die Borussen auch dank eines Treffers von Safyedine El Khadem (hier beim Torjubel) unter Interimstrainer Philippe Persch einen 3:0-Sieg am Franzenhaus. Nach der Partie übernahm Jan Berger die Verantwortung auf der Trainerbank der Borussen. (Foto: -jf-)

Die bisherige Bilanz ist recht ausgeglichen. Elf Begegnungen gab es in den gemeinsamen Saarlandligajahren, dabei stehen drei Siege auf Borussias Konto, vier auf dem der Spvgg Quierschied. Sechsmal trennten sich bei Teams unentschieden, im Torverhältnis liegt Quierschied mit 17:13 vorne.  In den letzten drei Partien in Quierschied (3:0, 2:2 und 0:0) blieb die Borussia unbesiegt. Auch im Sparkassenpokal Saar trafen beide Mannschaften schon aufeinander, die Borussen blieben stets Sieger (im Oktober 2018 mit 3:0, im November 2019 mit 1:0).

Schiedsrichter des Spiels in Quierschied ist (nach Angaben von fussball.de) Stephan Müller vom SV Stennweiler. Er hat in dieser Spielzeit bereits die Borussen-Partie im Ellenfeld gegen den SC Reisbach (3:0) geleitet und bringt viel Erfahrung mit, schließlich ist er bereits seit 1998 als Unparteiischer auf den Sportplätzen des Saarlandes unterwegs. Stephan Müller wird an den Seitenlinien von seinen Assistenten Severin Hans (SV Neunkirchen/Nahe) und Andreas Maas (SV Bubach-Calmesweiler) unterstützt. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung. (-jf-)