Jan Berger (Foto: -jf-) ist nicht mehr Trainer der Borussia. Der 44jährige hat dem Verein und der Mannschaft heute Abend mitgeteilt, dass er sein Amt mit sofortiger Wirkung niederlegt, welches er im August des vergangenen Jahres als Nachfolger von Christian Schübelin übernommen hatte. Der Vertrag zwischen Borussia und dem Coach wurde aufgelöst. Für seinen Rücktritt macht Jan Berger persönliche Gründe geltend. Borussias erster Vorsitzender Jörg Eisenhuth bedauert den Schritt des Trainers, betont aber, „dass der Trainer, auch wenn wir alle mit der augenblicklichen sportlichen Situation verständlicherweise nicht zufrieden sind, von Vereinsseite aus zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt worden ist, sondern wir ihm nach wie vor das Vertrauen geschenkt haben.“
Mit viel Enthusiasmus hatte Jan Berger Mitte August 2024 sein Amt im Ellenfeld angetreten. Nachdem er die Mannschaft beim 3:0-Sieg unter Interimstrainer Philippe Persch in Quierschied beobachtet hatte, feierte er beim Heimspiel gegen die SG Mettlach-Merzig mit dem 1:0 einen erfolgreichen Einstand und freute sich darüber, „dass ich zum ersten Mal nach der Übernahme eines Clubs mit der neuen Mannschaft das Premierenspiel gewonnen habe.“ Jan Berger führte die Borussen am Ende der Spielzeit auf einen guten 4. Platz und startete dann zuversichtlich und ambitioniert in die neue Saison, ehe ein nahezu unglaubliches Verletzungspech unerbittlich zuschlug: Derzeit sind mit Jan Luca Rebmann, Christoph Stemmler, Mujittin Erdem Bastürk, Niklas Backes und Nico Christmann fünf Stammspieler langzeitverletzt, Stürmerhoffnung Norman Schmitt zog sich bereits unmittelbar vor Saisonbeginn einen Kreuzbandriss zu. Dazu fiel mit Tim Braun ein Defensivspieler lange verletztungsbedingt aus, Tim Klein verließ den Verein Richtung Herrensohr, Lennart Niederländer und Alex Velikov zog es studienbedingt gen USA. Vom recht umfangreichen Aufgebot, das sich im Sommer zum Mannschaftsfoto aufstellte, bleibt momentan nur ein „Häuflein der Aufrechten“ übrig, das jedoch Spiel für Spiel das Beste gibt und ordentlich performt.

Jörg Backes (Foto oben re., mit Dominik Cullmann/-jf-), mit dem Jan Berger seit Jahren vertrauensvoll zusammengearbeitet und 2017 mit dem FV Eppelborn und 2022 mit dem SV Auersmacher Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga gefeiert hat, wird den Schritt seines langjährigen Trainerkollegen nicht mitgehen, sondern im Ellenfeld bleiben. „Ich will das Ding durchziehen, der Mannschaft und dem Verein in dieser Situation weiterhelfen und fühle mich auch den Spielern, gerade denen, die wir zu Saisonbeginn für uns gewinnen konnten, verpflichtet weiterzumachen“, so Jörg Backes, der gemeinsam mit dem erfolgreichen Trainer der U23, Daniel Rodenbusch (Foto oben li./-jf-), bis zum Saisonende die sportliche Verantwortung übernehmen wird. Am kommenden Donnerstag werden Jörg Backes und Daniel Rodenbusch ihr erstes Training leiten und die Mannschaft auf das Spiel gegen die Sportfreunde Köllerbach, die am Sonntag, dem 2. November (Anstoß: 14.30 Uhr) im Ellenfeld erwartet werden, vorbereiten.
Borussia sagt Jan Berger herzlichen Dank für sein Engagement und das Herzblut, das er für die Borussia stets auf dem Platz gelassen hat, und wünscht ihm sportlich und privat für die Zukunft alles Gute! Alle guten Wünsche gelten auch dem neuen Trainerteam: Viel Glück und Erfolg, Jörg Backes und Daniel Rodenbusch! (-jf-)