Letzte Informationen vor dem Gastspiel der Borussia am morgigen Samstag (Anstoß: 15.00 Uhr) beim FSV Jägersburg im Alois Omlor-Sportpark / Doppelspieltag gegen Jägersburg: Am Sonntag (ebenfalls 15.00 Uhr) treffen die Zweitvertretungen beider Clubs im Spitzenspiel der Kreisliga A aufeinander
Der Gegner und Gastgeber aus Jägersburg wurde vor Saisonbeginn von nahezu allen Trainern der Saarlandliga auf den Favoritenschild gehoben, wenn es darum ging, die Titelkandidaten zu benennen. Selbst hat man im Alois Omlor-Sportpark das Ziel mit „Oben mitspielen“ nicht ganz so hoch gehängt. Wohl in der Ungewissheit, wie der kleine personelle Umbruch sich auswirken würde. Denn immerhin haben mit Saluf Cissé (zur SV Elversberg II), Moritz Zimmer (zum SC Halberg-Brebach), Hendrik Simon (zum SV Kirrberg), Joshua Martin (zu Saar 05) und Philipp Simon (nach Auersmacher) wichtige Akteure den Verein verlassen. Zudem hat der langjährige Mittelfeldregisseur Tim Koblenz seine erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings konnten im Gegenzug für alle Mannschaftsteile auch schlagkräftige Neuzugänge unter Vertrag genommen werden: Vom TuS Herrensohr kam Torjäger Jodi Daoud, das Mittelfeld wurde mit dem talentierten Mika Louis Gilcher (vom FC Homburg), Jannik Spengler (vom VfL Primstal) und dem jungen Griechen Anestis Tyriakidis (aus der U 19 der JFG Schaumberg-Prims) neu bestückt. Dylan Downey (aus Elversberg) verstärkt die Defensive und mit Bakary Sanyang wurde ein neuer Torwart vom SV Morlautern geholt. Interessantester Neuer ist allerdings „Wandervogel“ Manfred Osei Kwadwo: Der 30jährige Ex-Profi, der in den U-Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern ausgebildet wurde, bringt eine Riesenerfahrung mit, spielte für den FCK und Magdeburg 22mal in der 2. Liga, für die SG Sonnenhof-Großaspach, Waldhof Mannheim und den 1. FC Magedburg 60mal in Liga 3 sowie für Preußen Münster und die zweite Garnitur der Roten Teufel 36mal in der Regionalliga. Zuletzt kickte der Mittelfeldspieler für den VfR Mannheim in der Oberliga.

Coach Christian Frank (li.) und der sportliche Leiter Marco Emich trugen beide in ihrer Zeit als Spieler auch das Borussen-Trikot: Frank spielte 98mal für die Borussia in der Oberliga, Emich 66mal in Regional- und Oberliga. In Jägersburg bauen sie vor allem auf ihre torgefährlichen Stürmer (unten v.l.) Jodi Daoud und Jannis Gäbler, den jungen Anestis Tyriakidis, Mika Louis Gilcher und Ex-Profi Manfred Osei Kwadwo, genannt „Manni“. (Fotos: -jf-/fupa.net)

Die Neuzugänge schlugen sehr zur Freude von Trainer Christian Frank und Sportchef Marco Emich, die beide eine Borussia-Vergangenheit haben, bislang gut ein: Jodi Daoud führt gemeinsam mit Jannis Gäbler die interne Torjägerliste (jeweils 5 Treffer) an, auch der junge Anestis Tyriakidis (4 Tore) mischt richtig gut mit. Mika Louis Gilcher erwies sich bislang als Top-Vorbereiter (4 Asssits). Mehr als die Hälfte der bisher 14 Spiele konnte der FSV gewinnen, mit 34 Treffern und nur 18 Gegentoren besitzen die Lila-Weißen sowohl die zweitbeste Offensive als auch Defensive der Liga. Nach missglücktem Saisonstart (2:3 in Limbach) startete Jägersburg so richtig durch und katapultierte sich mit sechs Siegen in Folge nach vorne. Eine kleine Durststrecke musste man im Alois Omlor-Sportpark im September überwinden, als man aus vier Spielen nur zwei Punkte gewinnen konnte und gleich in zwei Heimspiele (0:1 gegen Hasborn und 0:3 gegen Elversberg II) den Kürzeren zog. Apropos zuhause: Auf eigenem Platz tut man sich offenbar etwas schwerer als auswärts, 13 Heimpunkten stehen 14 Zähler auf fremdem Gelände zu Buche.
Die Ausgangssituation führt zwei Teams zusammen, die zuletzt unterschiedlich performten. Während die Borussen im Ellenfeld mit 0:1 gegen Limbach den Kürzeren zogen, kehrte Jägersburg mit einem imposanten 4:0-Erfolg aus Brebach nach aus zurück – dort, wo die Borussen vor wenigen Wochen mit 1:3 verloren hatten. Auch im Pokal ließ der FSV, der zuvor bereits beim TuS Herrensohr mit 2:1 obenauf geblieben war, vor drei Tagen beim souveränen 5:0 bei der SG Saubach nichts anbrennen und wird mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung gehen. Die Borussen ihrerseits gehen diesmal als Außenseiter ins Rennen, zumal die mehr als angespannte Personallage nicht besser geworden ist: Florian Stopp ist nach seiner roten Karte in Quierschied noch einmal gesperrt, ein Einsatz des zuletzt so starken und torgefährlichen Dominik Cullmann wegen Adduktorenproblemen mehr als fraglich: „Momentan geht es zwar wieder, aber ich muss es heute Abend im Abschlusstraining ausprobieren und dann schauen, wie es unter Belastung aussieht“, so der quirlige Stürmer, dessen Mitwirken der Borussen-Offensive gut tun würde. „Wir werden uns aber dennoch mit allen Kräften dem Favoriten entgegenstellen und versuchen, das Bestmögliche aus der Situation zu machen“, so Trainer Jan Berger. Du hast keine Chance, also nutze sie – lautet so das Motto für die Borussen? Ein Punktgewinn würde sicherlich guttun, denn eine Woche später wartet gegen die Sportfreunde Köllerbach ein weiteres Topteam auf Borussia.

Seit Wochen von Personalsorgen geplagt: Borussias Trainer Jan Berger und Jörg Backes (oben), die in Jägersburg womöglich auch auf Dominik Cullmann (unten, eine Szene aus dem letzten Gastspiel der Borussia beim FSV) verzichten müssen. (Fotos: -jf-)

Die bisherige Bilanz in gemeinsamen Saarlandliga-Jahren ist recht ausgeglichen: Zweimal siegte Borussia, zweimal der FSV – bis auf das denkwürdige 7:1 der Jägersburger im September 2019 in der Ferraro-Sportarena alles „knappe Kisten“. Eine Begegnung endete unentschieden (2:2). In vorangegangenen gemeinsamen Spielzeiten in der Oberliga waren dagegen die Borussen erfolgreicher und konnten auch schon mal mit 6:1 in Jägersburg gewinnen. Zur Erinnerung: Im August 2016 hießen damals die Torschützen: Moussa Dansoko, Jens Kirchen, Ruddy M´Passi (2), Marcel Jung und Markus Schmitt. Lang, lang ist´s her!
Schiedsrichter der Partie in Jägersburg ist (nach Angaben von fussball.de) Thomas Haab vom STV Urweiler aus der Schiedsrichtergruppe St. Wendel. Der 38jährige pfeift seit 2005, gehört seit 2019 zu den Zifferschiedsrichtern des Saarländischen Fußballverbandes und fungiert in der Oberliga als Asssistent. Letztmals leitete Thomas Haab ein Spiel der Borussia beim 3:0-Sieg in Quierschied im August 2024, war aber auch zuvor schon mal bei einem Borussen-Gastspiel in Jägersburg im Mai 2024 der Unparteiische. Damals siegten die Borussen mit 3:2 – ein gutes Omen? Thomas Haab wird an den Seitenlinien von den Herren Markus Marx und Florian Schmeier unterstützt. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung.
HINWEIS für alle Borussen-Fans:Nur einen Tag nach dem Saarlandliga-Spiel der Borussia in Jägersburg treffen am Sonntag, den 26. Oktober, die Zweitvertretungen beider Clubs zum Top-Spiel in der Kreisliga A aufeinander. Die Mannschaft von Daniel Rodenbusch liegt punktgleich mit dem Gegner nur einen Sieg hinter Spitzenreiter SV Bexbach zurück. „Ein wichtiges Spiel für uns, zwar noch nicht vorentscheidend, dafür ist die Saison noch zu lange, aber dennoch ein Gradmesser dafür, wie weit wir mit unserer neuformierten Truppe schon sind“, ordnet der Borussen-Coach das Spiel, das das Prädikat „Spitzenspiel“ verdient, ein. Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würde sich Borussias zweite Mannschaft sehr freuen! Der Anstoß im Ferraro-Sportpark erfolgt um 15.00 Uhr.