Letzte Informationen vor dem Heimspiel der Borussia am morgigen Samstag im Ellenfeld-Stadion gegen Rot Weiß Hasborn (Anstoß: 14.30 Uhr)
BORUSSEN-FANS, AUFGEPASST: Vor dem Heimspiel gegen Hasborn findet vor dem Stadion wieder ein Verkauf von Fan-Artikeln statt. Gabi Karioth hat für Euch aus Schal, Wimpel, Bierdeckel, Aufkleber und vielem mehr ein paar Arrangements zusammengestellt, die sich, schon fix und fertig und liebevoll verpackt, hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignen (Foto unten)! Ebenfalls eingetroffen: Die Borussen-Regenjacken. Greift reichlich zu und unterstützt die Borussia gerade jetzt!

Der Gegner und Gast aus Hasborn liegt einen Zähler hinter Borussia im gesicherten Mittelfeld – mit einer Bilanz, die viel ausgeglichener nicht sein kann: Sechs Mal konnten die Männer des Trainerduos Manuel Bonengel und Christian Lensch, die den im Sommer nach Auersmacher abgewanderten Heiko Wilhelm beerbten, als Sieger vom Platz gehen, ebenso oft mussten sie sich geschlagen geben. Ebenfalls sechs Mal trennte man sich vom Gegner unentschieden. 30 eigenen Toren stehen 32 Gegentore gegenüber. Von den 24 Punkten konnten die Rot Weißen 15 zuhause einfahren, zuletzt gelang ein imponierender 4:0-Triumph über die starken Brebacher! Davor konnte man dem Spitzenreiter als Elversberg mit 1:1 einen verdienten Punkt abknöpfen und haderte mit der Chancenauswertung, die einen durchaus möglichen Sieg verhinderte: „Es muss vorne einfach mehr rausspringen“, klagt Spielertrainer Christian Lensch. Seit dem Ausscheiden aus dem Saarlandpokal mit einem spektakulären 3:6 beim FV Bischmisheim sind die Jungs aus dem Waldstadion in den letzten vier Spielen unbesiegt geblieben, haben in Kapitän Johannes Gemmel einen herausragenden Akteur, der in jedem Spiel den Unterschied ausmachen kann und nach dem sich jeder Saarlandliga-Coach die Finger leckt: Ein Drittel aller Treffer gehen auf sein Konto, darüber hinaus hat er zu fünf weiteren Toren die Vorlage gegeben! Auch der junge Max Wallfaß (aus St. Wendel zu den Rot Weißen gestoßen) hat schon vier Mal getroffen. Rückhalt im Tor ist Simon Holz, der im Sommer vom Lokalrivalen VfL Primstal ins Waldstadion gekommen war und als einziger Spieler im Kader bislang keine Spielminute der Herbstrunde verpasst hat. In zehn Spielen mit dabei war auch Ex-Borusse Ralph Smith, der in Hasborn gut angekommen ist. Eine feste Größe ebenfalls: Routinier Boris Becker, der für den 1. FC Kaiserslautern II, den SVN Zweibrücken und Eintracht Trier bereits in der Regionalliga aufgelaufen ist.

Zum letzten Heimspiel vor Weihnachten zu Gast im Ellenfeld: Der SV Rot Weiß Hasborn (oben/Foto: fupa.net)). Das Trainer-Duo Manuel Bonengel und Christian Lensch (unten re.) baut vor allem auf den torgefährlichen Kapitän Johannes Gemmel, Routinier Boris Becker und den zuverlässigen Torhüter Simon Holz (unten v.li.). (Fotos: -jf-)

Die Ausgangssituation führt zwei Teams zusammen, die am vergangenen Wochenende zum Zuschauen verurteilt waren. Dabei hatten sowohl die Rot-Weißen gegen den TuS Herrensohr als auch die Borussen als Gäste des 1. FC Saarbrücken II zum Warmmachen noch den Platz betreten, ehe die Schiedsrichter wegen zu großer Gesundheitsgefährdung der Akteure erst gar nicht anpfiffen. Die vergangene Woche durften die Borussen dann allerdings als „black week“ verbuchen, allerdings ganz anders, als mancher den Begriff aus dem Geschäftsleben kennt: Denn angesichts der Ereignisse nach der Durchsuchung der Geschäftsstelle im Zusammenhang mit der Glasfaser-Geschichte war an einen normalen Betrieb im Ellenfeld kaum zu denken. „Natürlich fällt es derzeit allen schwer, sich auf den Fußball zu konzentrieren“, gibt Trainer Jörg Backes ehrlich zu, „liegt doch vieles im Ungewissen. Auch die Spieler fragen sich natürlich, wie es weitergeht.“ Da war es schon blanke Ironie, dass noch am vergangenen Sonntag auf der Internetseite fussball.de nicht nur ein Beitrag über die Borussia mit der der Überschrift: „Hoffnung auf bessere Zeiten“ erschienen war, sondern darin auch davon die Rede war, dass man wieder „Boden unter den Füßen“ habe – ein Boden, der den Borussen binnen weniger Tage nun unter den Füßen weggezogen zu werden scheint. Dennoch will die Mannschaft ungeachtet aller Unwägbarkeiten im letzten Heimspiel des Jahres 2025 die Herbstrunde, die im offiziellen Saisoneröffnungsspiel der Saarlandliga im Juli mit einer 1:2-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken denkbar unglücklich begonnen hatte, versöhnlich abschließen. Das gilt natürlich auch für die Rot-Weißen aus dem Nordsaarland, die die Verunsicherung im Lager der Borussen ausnutzen und nur allzu gerne aus Borussias „black week“ den eigenen „black saturday“ machen wollen: Mit einem Sieg kann Hasborn die Borussia in der Tabelle überflügeln.

Im Vorjahr siegten die Borussen mit Christoph Stemmler und Tim Cullmann im Ellenfeld mit 3:1 gegen Rot Weiß Hasborn. (Archivfoto: -jf-)
Die bisherige Bilanz zwischen Borussia und Hasborn sieht die Borussen bislang vorne: 7 Siegen stehen 5 Erfolge der Rot-Weißen gegenüber, einmal trennten sich beide Teams Unentschieden. Im Vorjahr gab es im Ellenfeld ein 3:1 für Borussia, das Rückspiel entschieden die Rot-Weißen durch ein Last-minute-Tor mit 2:1 für sich. Eine recht klare Angelegenheit dagegen war das Hinspiel im August im Waldstadion: Max Wallfaß, Christian Lensch und Oldie Martin Forkel sorgten für einen 3:0-Sieg der Gastgeber, die damit am vierten Spieltag ihren ersten Saison-Dreier feiern durften und den Borussen (nach dem 0:2 in Merchweiler) die zweite Auswärtsniederlage beibrachten.
Schiedsrichterin des Spiels gegen Rot Weiß Hasborn ist (nach Angaben von fussball.de) Paula Meyer. Die 24jährige aus Elversberg, die für den SC Blieskastel-Lautzkirchen antritt, hat 2022 den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga geschafft und wurde ein Jahr später von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk zur besten Nachwuchsschiedsrichterin Deutschlands gekürt. Auch wenn Paula Mayer seit 2022 regelmäßig in der Saarlandliga und im Saarlandpokal unterwegs ist, so feiert sie doch an diesem Samstag eine Premiere: Erstmals leitet sie ein Spiel im Ellenfeld-Stadion, erstmals leitet sie eine Partie mit Borussia-Beteiligung. An den Seitenlinien wird Paula Mayer unterstützt von ihre Assistenten Noah Späth und Rouven Didier. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung! (-jf-)