Unser Bild: Stefano Sottosanti (li.) zurück nach Bildstock, Ben Müller nach Limbach – einvernehmliche Auflösung der Verträge (Fotos: -jf- / Jan Sebastian Bach)
„Mit unseren Personalplanungen sind wir schon gut vorangekommen. Ziel ist es, 80 bis 90 Prozent bis Weihnachten eingetütet zu haben.“ Jan Bergers Worte klingen gut. Der Borussen-Coach, der kommissarisch bis auf Weiteres auch das Amt des Sportvorstandes bekleidet, kennt sich aus mit dem Thema Kaderplanung. Nicht nur was Neuzugänge betrifft: Mit Kapitän Marco Dahler, Borussen-Urgestein Tim Cullmann, Torhüter Maximilian Strack, dem immer stärker werdenden Niklas Backes, Abwehrrecke Tim Braun, der kreativen Mittelfeld-Schaltzentrale Sebastian Cullmann, dem alle Borussen sehnlichst eine längere verletzungsfreie Zeit wünschen, um seine wirklichen Qualitäten auch entwickeln und auf den Platz bringen zu können, sowie dem quirligen Dribbelkönig Dominik Cullmann haben wichtige Spieler ihre Verträge bereits verlängert.
Mit dem 33jährigen Muhittin Erdem Bastürk wird ein zentraler defensiver Mittelfeldspieler schon zur Rückrunde zur Mannschaft stoßen und das Zentrum verstärken (wir berichteten). Der gebürtige Neunkircher trug in seiner Heimatstadt das Trikot des Türkischen SC und der Borussia und bestritt anschließend in seiner Zeit als Juniorenspieler bei Borussia Mönchengladbach 16 Länderspiele für die deutsche U17- und U18-Nationalmannschaft. Zum Bökelberg war er 2008 gemeinsam mit dem Uchtelfanger Patrick Hermann gewechselt. In Mönchengladbach avancierte er zum Kapitän der U23 in der Regionalliga. Für die SV Elversberg war er in der Saison 2013/14 mit 27 Einsätzen in der 3. Liga Stammspieler. Nach zwei anschließenden Jahren in der Türkei kehrte er nach Deutschland zurück, spielte für den VfB Oldenburg, den Berliner AK und den SSV Jeddeloh in der Regionalliga. Zuletzt lief Erdem Bastürk für Frisia Wilhelmshaven auf. „Es waren 7 Wochen harte Arbeit, diesen Transfer perfekt zu machen“, erzählt Jan Berger und ist von seinem Neuzugang total überzeugt; „Er verkörpert genau den Spielertyp, der uns fehlt, der mit seiner unglaublichen Erfahrung im Zentrum das Spiel ruhig machen und lenken kann.“ Was der Trainer mit „7 Wochen harte Arbeit“ meint: „Wir waren die ersten, die zu ihm Kontakt hatten. Aber wie das dann im Saarland so ist: Auf einmal war fast die ganze Saarlandliga hinter ihm her! Ich bin sehr froh, dass er sich für uns und das Projekt Borussia entschieden hat.“ Zudem wurde ein weiterer Stürmer verpflichtet, dessen Namen Jan Berger aber noch nicht preisgeben möchte: „Der Verein weiß Bescheid, aber er will seine Mannschaft noch selbst informieren.“
Im Gegenzug wird es im Ellenfeld aber auch Abgänge geben. Die im Sommer geschlossenen Verträge mit den beiden Defensivspielern Ben Müller und Stefano Sottosanti wurden einvernehmlich aufgelöst. Ben Müller, der im Januar 20 Jahre alt wird, gibt offen zu, mit seinen Einsatzzeiten nicht glücklich zu sein: „Ich möchte mich als junger Spieler weiterentwickeln, und das kann ich nur, wenn ich spiele“, sagt Borussias bisherige Nummer 2 – freilich ohne Verein, Trainer oder Mannschaftskollegen irgendeinen Vorwurf zu machen. Im Gegenteil: Der junge Mann ist realistisch genug einzuschätzen, „dass ich es schwer habe, im Moment an den guten Mitspielern auf meiner Position vorbeizukommen. Und da ich bei Borussia keine Möglichkeit habe, in einer zweiten Mannschaft Praxis zu sammeln, habe ich mich schweren Herzens zum Abschied entschlossen“, so Ben Müller, der ab Januar für den Liga-Konkurrenten Palatia Limbach auflaufen wird. Was nimmt er mit aus den wenigen Monaten im Ellenfeld? „Als ich zur Borussia kam, war ich überrascht, wie schnell der Fußball in der Saarlandliga im Vergleich zur Verbandsliga ist. Im Laufe der Trainingseinheiten konnte ich mich aber gut eingewöhnen. Die Teamkollegen haben mir das auch sehr einfach gemacht, ich habe mich in der Mannschaft, die eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern darstellt, immer sehr wohl und aufgehoben gefühlt und vor allem viel gelernt, wofür ich sehr dankbar bin“, verabschiedet sich Ben Müller mit gutem Gefühl aus dem Ellenfeld und will auch, „sobald ich Zeit habe, wieder vorbeikommen und mir ein Spiel anschauen!“ Die Borussia dankt dem jungen Abwehrspieler für sein Engagement in Training und Spiel und wünscht ihm für die Zukunft sportlich und privat alles erdenklich Gute – er soll wissen, dass er im Ellenfeld jederzeit herzlich willkommen ist!
Dem Ellenfeld „Arrividerci“ sagen wird auch Stefano Sottosanti. Der gebürtige Neunkircher, der in der Borussen-Jugend aktiv war, war ebenfalls erst im Sommer zur Borussia gekommen und ins Trikot mit der Nummer 24 geschlüpft, muss aber aus beruflichen Gründen sportlich kürzer treten und kehrt deshalb zu seinem vorherigen Verein Hellas Bildstock zurück. „Grazie di cuore“: Borussia bedankt sich auch bei Stefano Sottosanti für seinen Einsatz in Training und Spiel, wünscht alles Gute und freut sich jederzeit auf ein Wiedersehen im Ellenfeld! (-jf-)
Toller informativer Bericht
Echt interessant, wenn man hier einen Transfer eines ehemaligen Profis mit einem gefährlichen Halbwissen versucht zu kritisieren.
Erdem hat eine Vita, die vermutlich im Saarland bis auf die ganz großen Namen, nur wenige vorweisen können.
Zudem sollte man, bevor man die Bezirksliga in Bremen kritisiert, mal die Klassenverteilung in dieser Region unter die Lupe nehmen.
Ich feiere die Borussia dafür, dass Sie es geschafft hat einen ehemaligen Profi unter Vertrag zu nehmen, der mit Abstand der größte Name der gesamten Liga sein wird.
Alleine Erdem ist nun einen Besuch am Ellenfeld wert.
Der VFB Borussia Neunkirchen Saar weiter viel Erfolg und den Aufstieg Saarlandliga in Oberliga Rheinland Pfalz Saar Saison 2024 25 längerfristig noch höher wieder in in die 1 Bundesliga zum Vierten Mal in der Vereinsgeschichte von VFB Borussia Neunkirchen Saar Grüße Uwe Ullrich Fan schon länger ich bin 58 Jahre Von Stadt Wiesbaden -Biebrich Stadtteil Sonnenberg
Soviel Vereinsliebe von auswärts findet man kaum noch wenn es um unsere Borussia geht. Ich bin 70 Jahr und denke sehr oft an meine Kindheit im Ellenfeld.Treffe noch den ein oder anderen Bundesligaspieler mit dehnen ich in den alten Herren spielen durfte.
Daher schön sowas zuhören.
Sehr geehrter Herr Ullrich,bei aller Euphorie, aber das erreichen der Regionalliga wäre schon toll.
SWB-Grüsse aus Ostwestfalen bregmann
🤣 das erreichen den Oberliga und deren halten gliche schon einem Wunder.
🤣 das erreichen den Oberliga und deren halten gliche schon einem Wunder.
ich als lebenslanger FCS – Anhänger würde mich extrem freuen, wenn es wieder die tollen Derbys aus den Siebzigern und Achzigern Jahren zwischen Saarbrücken und der Borussia geben würde.
Ich wünsche der Borussia den baldigen Aufstieg in die Oberliga
und finanziell wieder bessere Zeiten. Ich war dieses Jahr mit meinen Söhnen beim Pokalspiel
im Ellenfeld – einfach nur Kult!!
dieses Stadion – es wäre toll, wenn es irgendwann einmal wieder im alten Glanz erstrahlen würde….
Alles Gute den Verein und seine Anhänger wünscht Euch Dr. Claus Bienko aus Alsfeld / Hessen
( Exilsaarländer aus Schafbrücke
wie unser Rizzuto )