
Borussias erster Vorsitzender Jörg Eisenhuth im Interview über die Genese des Benefizspiels am 23. Mai und den Besuch am vergangenen Wochenende beim Bundesligaspiel gegen RB Leipzig im Borussia-Park in Mönchengladbach
Unser Bild: Gastgeschenke von Borussia und für Borussia – drei großformatige Fotos erinnern an den ersten Bundesliga-Auftritt der „Fohlen“ nach dem Aufstieg vor 60 Jahren beim 1:1 im Ellenfeld.
April, April! Manch einer mag an die an diesem ersten Tag des Monats üblichen Scherze gedacht haben, als die Meldung vom Benefizspiel der Borussia gegen den Namensvetter und Bundesligisten aus Mönchengladbach gestern online ging. Aprilscherze haben eine lange Tradition: Erstmals überliefert ist die Redensart „jemanden in den April schicken“ im Jahr 1618. „Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist unbekannt. Gesichert ist dem Theologen Manfred Becker-Hunberti zufolge einzig, dass es schon im Volksglauben der Antike eine Vielzahl von angeblichen Unglückstagen gab, zu denen regelmäßig auch der 1. April zählte“, weiß das online-Lexikon Wikipedia. Fakt ist: Das Benefizspiel ist kein Aprilscherz!
Denn am 23. Mai begegnen sich tatsächlich zwei Mannschaften, die zusammen 245 Jahre traditionsreiche Fußballgeschichte geschrieben haben. 125 Jahre wird Borussia Mönchengladbach am 1. August, nur 14 Tage später feiert die Fohlenelf vom Niederrhein ihr 60jähriges Bundesliga-Jubiläum: Am 14.August 1965 hatte die Elf vom Niederrhein mit ihren damaligen Jungstars Günter Netzer, Berti Vogts, Jupp Heynckes und Herbert Laumen im Ellenfeld-Stadion ihren ersten Auftritt in der `bel etage´ des deutschen Fußballs. Dort, wo die Borussia aus Neunkirchen in diesem Jahr ebenfalls einen stolzen Geburtstag feiern darf: Den 120.! Grund genug für beide Clubs, ein Wiedersehen zu feiern. Wie die Partie am 23. Mai zustande kam und was man sich im Ellenfeld davon erhofft, darüber berichtet Borussias erster Vorsitzender Jörg Eisenhuth (JE) im Interview.
Jörg, „die Bundesliga kehrt zurück ins Ellenfeld“ – unter diesem Motto herrscht große Vorfreude auf das Spiel gegen den Bundesligisten in Mönchengladbach. Erzähle uns doch bitte einmal etwas über die Genese dieses Spiels?
JE: Vor ein paar Wochen erhielt ich einen Anruf von Klaus Hoffmann. Er ist deutscher TV-Produzent, Sport- und Eventmanager und CEO der IA Sports Agentur. Klaus Hoffmann hat uns 2016 bei der legendären „Käfer-Tour“ durch die Stadien der Republik begleitet und der Borussia schon damals durch sein Netzwerk und die damit verbundenen Verbindungen Tür und Tor geöffnet. Klaus Hoffmann fragte mich, ob wir Interesse daran hätten, anlässlich des 120. Geburtstags der Borussia einen Bundesligisten ins Ellenfeld zu bekommen, und hat dann auch den Kontakt nach Mönchengladbach hergestellt, da man ja auch am Niederrhein in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiert: 125 Jahre Vereinsbestehen, 60 Jahre Bundesligapremiere im Ellenfeld – da bietet sich eine solche sportliche Begegnung ja geradezu auf dem Silbertablett an!

Ganz nah dran an der Bundesliga: Borussias erster Vorsitzender Jörg Eisenhuth, IA Sports-CEO und Gladbachs legendärer Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knipperz.
Du warst gemeinsam mit Klaus Hoffmann und Borussias Finanzvorstand Alena Nürnberger am vergangenen Samstag beim 1:0-Sieg der Gladbacher gegen RB Leipzig zu Besuch im Borussia-Park. Was konntet Ihr dort erleben?
JE: Nach einer sehr herzlichen Begrüßung und Entgegennahme der Akkreditierung durften wir eine Führung durch das beeindruckende Borussia-Museum erleben. Dabei erfuhren wir nicht nur zahlreiche Anekdoten aus der 125jährigen Historie des Vereins, sondern konnten feststellen, dass unsere Borussia aus Neunkirchen auch dort vertreten ist – an einer Erinnerungstafel unter der Rubrik: Höchste Siege! Aus unserer Sicht: Höchste Niederlage, denn im November 1967 kamen wir ja bekanntlich am Bökelberg mit 0:10 ordentlich unter die Räder. Im Museum überreichten wir auch unsere Gastgeschenke: Drei großformatige Bilder von der Bundesligapremiere der Gladbacher im Ellenfeld. Dabei trafen wir auch einen der damaligen Protagonisten: Herbert Laumen war im Ellenfeld dabei und freute sich sehr, dass er auf einem dieser Bilder verewigt war! Nach dem Besuch des Museums nahmen wir im Presseraum eine kleine Stärkung zu uns, anschließend gingen Alena Nürnberger und Daniel Willie auf die Pressetribüne auf die uns zugewiesenen Plätze. Ich hatte die Ehre, gemeinsam mit Klaus Hoffmann durch den Spielertunnel hindurch den „heiligen“ Rasen betreten zu dürfen, wo wir auch Borussias legendären Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knipperz kennenlernten. Er bedauerte es im Gespräch sehr, dass er am 23. Mai nach Saisonende bereits im Urlaub weilt und in Neunkirchen leider nicht dabei sein kann. Anschließend wurden wir von Borussias Sportvorstand Roland Virkus begrüßt, der sich schon jetzt sehr auf die Begegnung im Ellenfeld freut. Nach dem Spiel verfolgten wir die Pressekonferenz ohne zu wissen, dass dies die letzte für Leipzigs Coach Marco Rose, der ja auch einige Zeit Trainer in Gladbach war, sein würde. Insgesamt haben wir uns im Borussia-Park sehr wohlgefühlt. Es herrschte eine ganz herzliche Willkommensatmosphäre, für die wir uns an dieser Stelle nochmal besonders bedanken möchten!
Ihr hattet auch Daniel Willie vom DKW Sicherheits-Service dabei.
JE: Ja, denn seine Firma hat uns ja bereits vor einem Jahr beim Saarlandpokal-Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken begleitet und dabei einen ausgezeichneten Job gemacht. Die tolle Zusammenarbeit nehmen wir gerne zum Anlass, ihn und seinen Sicherheitsservice auch mit der Begleitung des Spiels gegen Mönchengladbach zu betrauen. Deshalb war Daniel Willie mit dabei, um schon einmal erste Einblicke und auch Kontakte zu bekommen.
Was erwartet Borussia vom Duell mit dem Namensvetter vom Niederrhein?
JE: Dank der Borussia aus Mönchengladbach wird es ja ein Benefizspiel, das uns finanziell gut tun wird. Wir erhoffen uns einen zahlreichen Besuch, denn schließlich hat Borussia Mönchengladbach im Saarland eine große Fan-Gemeinde, für die es sicher interessant ist, ihre Mannschaft einmal ganz in der Nähe live zu erleben. Mit Patrick Hermann spielte ja auch ein Saarländer aus Uchtelfangen lange Zeit für die Fohlen. Aber auch aus der aktiven Gladbacher Fan-Szene wird sicher der eine oder andere ins historische Ellenfeld-Stadion kommen, um zu erleben, wo die Mannschaft vom Niederrhein ihren ersten Auftritt in der Bundesliga hatte. Wir werden unser Bestes geben, den hoffentlich vielen Zuschauern diesen Freitagabend im Ellenfeld zu einem rundum schönen Fußballerlebnis zu machen. Ganz herzlichen Dank möchte ich Klaus Hoffmann sagen: Er hat nicht nur die Verbindung nach Mönchengladbach hergestellt, sondern wird uns durch seine Expertise auch bei der Planung und Durchführung des Spiels mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das ist für uns unschätzbar wertvoll!
Welche Infos gibt es bereits zum Ticket-Vorverkauf?
JE: Der Vorverkauf der Karten läuft über Ticket-Regional und startet zeitnah. Sobald wir mehr wissen, gibt es weitere Informationen.
Jörg, vielen Dank für die interessanten Einblicke im Vorfeld des Benefiz-Spiels!
Nachstehend ein weitere Fotoimpressionen vom Besuch der Borussia-Delegation in Mönchengladbach. (Fotos: privat / Borussia Mönchengladbach, Daniel Willie, Alena Nürnberger, -jf-)

Mit viel Vorfreude geht´s los: Start mit Klaus Hoffmann im Ellenfeld!

Ankunft am Borussia-Park.

Spannende und interessante Einblicke im Museum: Die Trophäen der Borussia vom Niederrhein – Erinnerungen an großartige Titel und Triumphe.





Weisweilers zweistellige Siege: Auf dieser Tafel ist auch die Borussia aus Neunkirchen verewigt – im November 1967 verloren die Männer aus dem Ellenfeld am Bökelberg mit 0:10!

Bildübergabe an Herbert Laumen – Gladbachs früherer Bundesligaspieler war damals beim 1:1 in Neunkirchen dabei und ist neben Jupp Heynckes (li.) beim Protest gegen eine Entscheidung von Schiedsrichter Karl Riegg (Augsburg, re.) zu erkennen.

Erste Einblicke in das Innere des Borussia-Parks.




15.25 Uhr: Gladbachs Fan-Kurve ist bereit!

Träumen von der Bundesliga: Borussen-Chef Jörg Eisenhuth mit Torsten „Knippi“ Knipperz am Spielfeldrand – gleich geht´s los!

Die Borussen-Delegation auf der Presse-Tribüne.

Die Mannschaften sind da – am Ende gewinnt Borussi Mönchengladbach mit 1:0 gegen RB Leipzig.

Der Abschied vom Borussia-Park ist nicht nur bei Daniel Willie, Alena Nürnberger und Jörg Eisenhuth (v. li.) verbunden mit ganz viel Vorfreude auf das Spiel am 23. Mai!
1 Trackback / Pingback