Zwei Stadttitel für die Borussen-Jugend

Während in diesen Minuten mit der Partie zwischen der Borussia und der SVGG Hangard der Startschuss zur Stadtmeisterschaft der Senioren fällt, haben die Junioren bereits am vergangenen Wochenende ihre diesjährigen Tutelträger ausgespielt. Dabei konnten die jungen Borussen gleich zweimal den Stadtmeister 2025 stellen und darüber hinaus einige schöne Pokale (Foto oben) und Medaillen mit ins Ellenfeld nehmen – herzlichen Gückwunsch an alle teilnehmenden Mannschaften der Borussia, die trotz der hochsommerlichen Temperaturen alles gegeben und den Verein in Ludwigsthal gut präsentiert haben!. Ein herzliches „Dankeschön“ geht an den Veranstalter SC Ludwigsthal für die erwiesene Gastfreundschaft und die reibungslose Organisation!

Hier ein kleiner Rückblick in Bildern (Fotos: Jugendabteilung Borussia Neunkirchen):

+++A-JUGEND STADTMEISTER+++

Nach nur drei Trainingseinheiten lieferten die A-Jugendlichen (Foto oben) eine famose Leistung ab und sicherten sich durch ein 2:0 über den SV Furpach den Stadtmeistertitel.

+++B-JUGEND VIZEMEISTER+++

In einem hart umkämpften Finale mussten sich Borussias B-Junioren (Foto oben) dem SV Furpach mit 0:1 geschlagen geben. Leider konnten viele gute Tormöglichkeiten nicht genutzt werden. Dennoch waren die Trainer Oliver Koch und Patrick Presser mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden.

+++C-JUGEND STADTMEISTER+++

Nach einem 3:0 gegen den FV Neunkirchen und einem 3:1 gegen den SV Furpach reichte den C-Jugendlichen der Borussia (Foto oben) im dritten Spiel ein 1:1-Remis gegen den TuS Wiebelskirchen, um den Stadtmeisterpokal zum vierten Mal mit ins Ellenfeld zu holen. Damit geht die Trophäe in den endgültigen Besitz der Borussia über. Das Trainerteam mit Oliver Kremp und Jörg „Pogie“ Jung durfte zurecht stolz auf die Jungs sein!

+++D-, E- UND F-JUGEND MIT GUTEN PLATZIERUNGEN

Die D-, E- und F-Jugendlichen (Fotos unten) konnten in ihren Spielen eine gute Entwicklung nachweisen und durften sich über gute Platzierungen (Plätze 3 und 4) freuen. Wichtig war aber vor allem die Teilnahme und das Sammeln wertvoller Spielpraxis und Erfahrungen gegen gute Gegner. Auf diese kann nach den Sommerferien in der neuen Spielzeit aufgebaut werden. (-jf-)