
Unser Bild: Alles Gute kommt von oben! Borussias Jan Berger (li.) und Jörg Backes hoffen auf möglichst gute Witterungsbedingungen und Platzverhältnisse für eine gute weitere Vorbereitung. Bislang ist das Trainerteam mit den Trainingseinheiten sehr zufrieden. (Foto: -jf-)
Eine rundum positive Bilanz zieht Borussen-Coach Jan Berger nach den ersten zwei Wochen der Vorbereitung. „Wir trainieren intensiv und gut, die Jungs sind einerseits sehr konzentriert, haben aber andererseits auch eine gewisse Lockerheit“, beschreibt der Trainer die Stimmung im Kader. Der (vor allem auf den Außenpositionen) steinhart gefrorene Boden sorgte zwar für zum Teil etwas schwierige Bedingungen, „aber es ist halt Winter, und mit diesem Problem haben die anderen Mannschaften ja auch zu kämpfen“, will Jan Berger die äußeren Bedingungen nicht gelten lassen. Schwerpunkt der bisherigen Vorbereitungseinheiten: Der Grundlagenbereich.
Einiges umsetzen konnten die Männer aus dem Ellenfeld bereits am vergangenen Freitag im ersten Testspiel beim FV Eppelborn. Zwar gerieten die Borussen durch Giovanni Runcos Elfmetertor in der 26. Minute mit 0:1 in Rückstand, ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und konnten das Resultat nach dem Seitenwechsel durch die Treffer von Nico Christmann (62.) und Yannis Flausse kurz vor dem Abpfiff sogar noch zum 2:1 umbiegen. „Es war insgesamt ein Testspiel auf besonderem Niveau. Man sollte den Sieg, der verdient war, zwar nicht zu hoch hängen, aber ein solcher Erfolg gegen einen Oberligisten ist immer gut für das Selbstvertrauen und eine gewisse Lockerheit“, ordnet Jan Berger das 2:1 an seiner früheren erfolgreichen Wirkungsstätte (er führte den FVE 2017 in die Oberliga) in das Gesamtgeschehen ein.
Mit den Neuzugängen war der Trainer zufrieden: „Sowohl Muhittin Erdem Bastürk als auch Yannis Flausse und Lennart Niederländer haben das abgeliefert, was wir von ihnen erwartet haben, und werden uns sicherlich in der restlichen Runde weiterhelfen. Die drei haben sich auch schon gut integriert, so dass im Kader eine sehr gute Harmonie herrscht, die wir natürlich mitnehmen wollen die noch ausstehenden Saisonspiele.“ Mit Lennart Niederländer ist aus der U19 von Mainz 05 ein 18jähriger talentierter „Zehner“ zur Borussia gestoßen, den Jan Berger aus seiner Zeit als Jugendtrainer beim 1. FC Saarbrücken schon seit mehr als 10 Jahren kennt: „Der Kontakt zu ihm und seiner Familie ist nie abgerissen, auch nicht, als er vom Ludwigspark nach Mainz gewechselt ist. Er ist ein Top-Fußballer, der uns besser macht, das kann man jetzt schon sehen“, so der Trainer über seinen Youngster.

Nicht mehr das Borussen-Trikot überstreifen wird ab sofort Justin Kihm (oben, re., im Vorbereitungsspiel im Sommer beim SC Ludwigsthal / Foto: -jf-). Der Mittelfeldspieler, der im vergangenen Sommer aus der U23 der SV Elversberg ins Ellenfeld gekommen war, hat sich dem FC Homburg angeschlossen. „Er hat mich nach seinen Einsatzchancen für die restliche Runde gefragt, und ich habe ihm ehrlich gesagt, dass es für ihn angesichts der Konkurrenz schwer werden wird, viel Spielzeit zu bekommen. Daraufhin hat er den Wunsch geäußert, sich zu verändern. Und diesem Wunsch haben wir entsprochen, so dass der Wechsel ins Waldstadion problemlos über die Bühne gegangen ist“, berichtet Jan Berger. Borussia dankt Justin Kihm für seinen Einsatz im Borusse-Trikot (16 Spiele) und wünscht ihm bei seinem neuen Club viel Glück, Erfolg und natürlich Verletzungsfreiheit!
Apropos Verletzung: Auf Borussen-Seite steht derzeit Simon Schreibeisen wegen eines grippalen Infektes nicht auf dem Platz. Mit Tim Klein ist eine weitere Offensivkraft am Fuß verletzt: „Aber es ist nichts Dramatisches“, gibt Jan Berger Entwarnung. In der kommenden Woche stehen vier Übungseinheiten (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag) auf dem Programm, ehe am nächsten Sonntag (16. Februar) der Nord-Landesligist FC Kutzhof zum Testspiel im Ellenfeld erwartet wird. Die Partie wird um 15.00 Uhr angestoßen. (-jf-)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar