
+++ROAD TO LUPA?+++
Mit Spannung war sie erwartet worden: Die Auslosung des Halbfinales im Sparkassen-Pokal Saar. Sie bescherte der Borussia das Duell mit dem Nachbarn Palatia Limbach, gegen den es in der Saarlandliga sowohl im Ellenfeld als auch vor ein paar Tagen in Limbach einen knappen 1:0-Sieg gab. Im zweiten Semifinalspiel treffen im Homburger Waldstadion Regionalligist FCH und Drittligist 1. FC Saarbrücken aufeinander. Die Austragung der Spiele ist für Mittwoch, den 30. April, (19.00 Uhr) vorgesehen, leichte Verschiebungen (etwa auf Dienstag oder den Maifeiertag) sind aber noch möglich. Für die Borussia eröffnet sich die Chance, mit einem Heimsieg ins Finale, das im Ludwigspark stattfinden, einzuziehen – erstmals wieder seit 2010, als es in St. Wendel gegen Elversberg eine 0:1-Finalniederlage gab! Zuletzt konnte Borussia am 27. Mai 2003 mit einem 1:0 gegen den FC Homburg den Pokal mit ins Ellenfeld bringen und ist mit 12 Endspielteilnahmen nach wie vor einer der erfolgreichsten Clubs im seit 1975 ausgespielten Wettbewerbs. Insgesamt sieben Mal (1978, 1985, 1986, 1990, 1992, 1996 und 2003) hieß dabei der Saarlandpokal-Sieger Borussia Neunkirchen! „Jetzt zählt es, Männer! Wir können Geschichte schreiben, ihr könnt euch unsterblich machen im Ellenfeld“, so Jan Berger in einer motivierenden Nachricht an seine Schützlinge unmittelbar nach der Auslosung. Der Coach spricht von einer „lösbaren, aber auch nicht ungefährlichen Aufgabe, die unsere volle Komzentration erfordert.“
+++BORUSSEN-JUGEND MIT LICHT UND SCHATTEN+++

Am vergangenen Samstag waren gleich 19 Mannschaften zum G-Jugend-Spieltag in der Ferraro-Sportarena zu Gast. Kunstrasen im Ellenfeld begrüßen. Die kleinen Fußballer aus dem Ostsaarkreis hatten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und auf Torejagd zu gehen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut und Begeisterung in den Spielen steckte. Die Atmosphäre war lebhaft und motivierend, wodurch die jungen Talente angeregt wurden, ihr Bestes zu geben.

Das Team vom Jugendverkaufsraum (Foto oben) übernahm einmal mehr die Verantwortung für die Verpflegung aller Beteiligten und sorgte dafür, dass sowohl Spieler als auch Zuschauer mit diversen Leckereien bestens versorgt waren. Das positive Feedback war überwältigend. Viele lobten die reibungslose Organisation und das rundum gelungene Event – eine tolle Leistung von allen Helfern!

Nach dem G-Jugend-Spieltag stand das mit Spannung erwartete Spitzenspiel unserer C-Junioren gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga, die JSG Unteres Bliestal, auf dem Programm. Die jungen Borussen setzten sich eindrucksvoll mit 4:1 durch und bewiesen damit erneut, warum sie zur Spitze der Liga gehört. Nach einer herben Niederlage im Hinspiel, das mit 7:1 verloren wurde, war den Trainern Oliver Kremp und Jörg „Pogie“ Jung klar, dass eine strategische Umstellung notwendig war, um im Rückspiel erfolgreich zu sein. Das Trainerteam wählte eine defensive Grundausrichtung und setzte auf blitzschnelles Umschalten. Die Borussen zeigten in der ersten Halbzeit eine beeindruckende Leistung, die von taktischer Disziplin und Konsequenz geprägt war. Der Gegner hatte kaum Gelegenheit, gefährliche Angriffe zu starten, während die Borussia in der Offensive hellwach war. Bereits in der 12. Minute gelang es unserem Spieler Daniel Ritter, das erste Tor zu erzielen, was das Selbstbewusstsein der Mannschaft weiter steigerte. Die Borussen erarbeiteten sich Chance um Chance und konnten bis zur Halbzeitpause durch zwei Treffer von Yanis Timpu auf 3:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild: Die JSG Unteres Bliestal musste nun mehr riskieren, um den Rückstand aufzuholen. Dies öffnete Räume für schnelle Konter der Borussen. In der 45. Minute belohnte sich die Borussia für ihre disziplinierte Spielweise erneut und erhöhte auf 4:0: Ein wunderschöner Konter, dem Ilya Popp mit einem präzisen Abschluss die Krone aufsetzte , sorgte für Jubelstürme unter den Fans. In der letzten Viertelstunde des Spiels wurde unsere Defensive jedoch gefordert, und die Gäste schafften durch Max Müller in der 61. Minute den Ehrentreffer. Doch die Borussen hielten bis zum Schlusspfiff stark dagegen und spielten das Match souverän zu Ende.
Zeitgleich gelang es unserer C 3, einen knappen 2:1-Auswärtserfolg beim DJK Elversberg zu erringen, was die positive Stimmung im Team weiter anhob.
Die Borussen-Minis waren mit gleich zwei Mannschaften in Kirrberg aktiv. Hier zeigte die F1 ihre Stärke und konnte alle Spiele gewinnen. Auch die F2 kann stolz auf ihre Leistungen zurückblicken, denn trotz zweier Unentschieden und zwei knapper Niederlagen konnten die jungen Kicker zufrieden sein.
Die D-Jugend aus dem Ellenfeld musste dagegen in einem schwierigen Spiel gegen Hellas Bildstock eine herbe 8:2-Niederlage einstecken. Auch die B-Jugendlichen hatten in Hassel gegen den Spitzenreiter wenig zu bestellen und musste sich mit einer 6:0-Niederlage im Gepäck auf den Heimweg machen, was das Ende ihrer kleinen Serie von vier siegreichen Spielen bedeutet.
Insgesamt war das Borussen-Wochenende geprägt von aufmunternden Siegen und lehrreichen Niederlagen. Wir sind stolz auf alle unsere Teams und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.
+++JUNGGESELLENABSCHIED IM ELLENFELD+++

Die Stadionführung, die Borussias Experten Wolfgang Rausch und Professor Dr. Jens Kelm am vergangenen Freitag absolvierten, hatte einen ganz besonderen, ungewöhnlichen Hintergrund, wie Wolfgang Rausch zu erzählen weiß. „Bei der Begrüßung verriet das Oberhaupt der angereisten Familie das Geheimnis für diesen zwingenden Termin. Ein ganz außerordentlicher und auch nachahmungswerter Wunsch steckt dahinter: Diese Führung sollte das Geschenk der etwas anderen Art sein, nämlich zum Junggesellenabschied eines der drei Familiensprösslinge.“ Die ganze Familie (Mutter, Vater, 3 Söhne), die ihre Wurzeln in Kaiserslautern hat, war eigens aus der Nähe von Ulm angereist und hatte sich im Vorfeld des Stadionbesuches mit der Borussia und insbesondere mit dem Ellenfeld beschäftigt. Pünktlich um 14.00 Uhr begann die kleine Zeitreise, während der die üblichen Stationen abgeschritten wurden: Fussballer-Denkmal, Eingangsbereich, Marathontor, Denkmal-Betonpfeiler, Gegengerade, Aufstieg Spieser Kurve, Tribüne, Keller unter der Tribüne mit den alten noch erhaltenen Umkleide- und Duschräumen, Hauptgebäude, Spielergang, Kabinen, Kellerräume mit den alten Entmüdungsbecken, museale Räume und zum Abschluss Sporthalle und VIP-Raum im OG des Hauptgebäudes. Bei herrlichem Sonnenschein und nach über drei kurzweiligen Stunden verabschiedeten sich die Gäste gegen 17.15 Uhr. Wie viele Ihrer Vorgänger zeigten sie sich tief beeindruckt vom „Wohnzimmer“ der Borussia und seiner Geschichte, wie sie mittlerweile in zwei E-Mails mitgeteilt haben. Darin bedankt sich die Familie „für die tolle, informative und ausführliche Führung“ und zeigt sich begeistert davon, wie Wolfgang Rausch und Jens Kelm ihr „Wissen und der Leidenschaft für das Stadion und den Verein transportieren. Wir werden diese Führung so schnell nicht vergessen und jedem unserer Fußballfreunde empfehlen. Der Borussia wünschen wir, dass es sportlich weiter aufwärts geht damit sich dieses schöne Stadion wieder füllt.“ Man sei in jedem Fall nun noch aufmerksamer, wenn es um Borussia Neunkirchen und das Ellenfeld gehe, und werde mit Sicherheit auch das eine oder andere Heimspiel besuchen. An dieser Stelle erneut einen ganz herzlichen Dank an unsere beiden Stadionfachmänner Jens Kelm und Wolfgan Rausch für ihr unermüdliches Engagement!
+++ELLENFELD IN „BALLESTERER“+++

Die Denkmalstellung des Ellenfeld-Stadions ist auch dem österreichischen Fußballmagazin „Ballesterer“, das man in Deutschland mit dem Magazin „11FREUNDE“ vergleichen kann, eine Nachricht wert. Auf Seite 10 der März-Ausgabe 2025 heißt es unter der Überschrif „Denkmalwürdig“: „Das Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen wurde 1912 erbaut und in den 1960er-Jahren, als die Borussia sogar in der Bundesliga spielte, renoviert. Jetzt steht es mitsamt Stehplatzrängen und Tribünen unter Denkmalschutz. Im Ellenfeld sei ein kostbarer Teil deutscher Fußballgeschichte noch in seiner Ursprünglichkeit dokumentiert, begründet der Leiter des saarländischen Landesdenkmalamtes die Entscheidung. Das Funktionsgebäude soll künftig unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes energetisch und barrierefrei saniert werden. Allerdings nicht für die Bundesliga, sondern für die sechstklassige Saarlandliga.“ (Zusammenstellung: -jf-)
Sehr schöner ausführlicher Bericht
Angenommen Borussia bestreitet das Finale gegen den 1.FCS, der FCS ist wenigstens Dritter in der 3. Liga und damit schon qualifiziert für die Hauptrunde, rückt dann Borussia nicht auch in die Hauptrunde????
Sollte der 1.FCS in der 3.Liga mindestens Platz vier belegen , dann ist der Finalgegener für den DFB Pokal qualifiziert.
…Und dann wieder die Bayern! Herz was willst du mehr?
gegen Limbach fliegen sie raus …..
@Nkler
Schwätzer!!!!
Wir haben die 2x diese Sauson geschlagen und haben Heimrecht.
Selbstverständlich muss jedes Spiel erst gespielt werden, aber es gibt keinen Grund zu Pessimismus.
Laut sfv findet unser Spiel auf dem Nebenplatz statt.
Falls das stimmt: Wollt ihr die Zuschauer komplett verarschen????
Wofür haben wir ein Stadion wenn wir da nie drin spielen????
Das ist ne bodenlose Frechheit.
Hier geht es um den Einzug in den DFB-Pokal. Was ist das für ein armseliger Rahmen???
Absoluter Wahnsinn!!!
Guru… Du bist ein ganz schlauer… 19 Uhr Anstoß… Und jetzt streng mal dein Hirn an… Na naaa naaaaaa
Groschen gefallen?
Neee bestimmt nicht… Du Einzeller… Schau mal wann Sonnenuntergang ist… Aaah jetzt wird es wieder eng bei dir… Denn rechnen, wie lange ein Spiel geht, mit evtl Verlängerung und Elfmeterschießen… Na dafür muss man ein bisschen clever sein… Bleib doch einfach zu Hause und nerv uns nicht immer mit deinem Gelaber
Punkt 1:
Eine Verlegung auf den 1. Mai wäre möglich gewesen!!!!!!
Punkt 2:
Es wird an diesem Tag bis mindestens 21:15 hell sein.
Dann fängt man um 18:30 an und gut ist.
Punkt 3:
Wenn Punkt 1 oder 2 nicht machbar sind, wofür die Praddler hier sicher wieder zig Gründe finden werden, dann muss die Frage erneut gestattet sein, warum nach 100 Jahren immer noch kein Flutlicht im Stadion existiert. Wie peinlich!!!!
Punkt 4:
Das ist für Limbach ein riesen Vorteil!!
Punkt 5:
Es macht null Spaß auf dem Nebenplatz Spiele zu verfolgen!!! Hoffentlich werden viele es mir nachmachen und dieses Spiel boykottieren. Nie und nimmer hätte ich es für möglich gehalten, dass wir dieses Spiel nicht im Stadion bestreiten.
Das ist ein Affront gg jeden Fan!!!
Du hast den Beweis, dass du ein Einzeller bist, gerade bestätigt !!!
Sonnenuntergang am 30.4. ist 20:47 Uhr
Und die Mannschaft hat bisher ALLE ihre Spiele auf dem Kunstrasen gewonnen
Zum Glück bleibst du zu Hause…
Dein Nutzername zeigt wie primitiv du bist.
Du passt gut in diese Stadt, die Stadt zum Leben!!
Bevor ich es vergesse hab ich noch einen Tipp für euch Amateure:::
Macht es doch wie vor ein paar Jahren und gibt euer Heimrecht freiwillig ab. Die Limbacher hätten gewiss nichts dagegen.
Und nochmal, schreibt’s euch hinter die Ohren:
Wer war es, der nach Bekanntwerden der drohenden Insolvenz sofort hier auf der Internetseite gefordert hat, die Bundesligisten um ein „Retterspiel“ zu bitten??????
Genau, ihr kleinkarierten Provinzpraddler!!! Der Guru hatte die Idee, sonst keiner!!!!
Alles hier nachzulesen. Wer hat sich hier einmal bei mir für diese geniale Idee bedankt????
Oh Gott… Häng dich weg!!!
Ich hätte gerne eine Stellungnahme der Linbacher, ob die den 1.Mai als Spieltag abgelehnt hätten!!!
Niemals hätten sie das!!!
Auf dem Kunstrasen ist es ein 50:50 Spiel.
Im Stadion hätten die keine Chance gehabt.
Naja, wartet ab was passiert. Ohr werdet in 4 Wochen an meine Worte denken.
Das war einer der teuersten Fehler der Vereinsgeschichte!
Warum bist du eigentlich nicht 1.Vorsitzender ? Du Held 🤣🤣🤣
Wäre ich die letzten 22 Jahre in diesem Verein tätig gewesen wären wir ganz sicher nicht von der 3. In die 6. Liga abgestiegen.
Bauer, Bach, Trend, Alsfasser und Konsorten haben ganze Arbeit geleistet.
Respekt, muss man auch erst mal hinbekommen!! Und dann noch als Belohnung Ehrenpräsident werden. Hahahahahaha!!!!
Ok… Was die Leistung dieser Herren angeht, gebe ich dir sogar recht!!!
Letzter Kommentar hier von mir:::
Dieses erbärmliche Gelaber ist soweit unter meinem Niveau, dass es mir zu blöd wird!!!
An alle Schlauberger da draußen:
Was war am Dienstag, den 20.04.2010????
Naaaaaa???
Richtig!!! Pokalhalbfinale zu Hause im Ellenfeld gg den Leuchtturm!
Ohne Flutlicht. Nur mit Sonnenlicht.
Komisch, sogar 10 Tage früher als dieses Jahr. Ging alles.
Jaaaaa…. Endlich!!! Dein letzter Kommentar!!!
Hoffentlich stehst du zu deinem Wort 🤣