
HINWEIS für die Fans: Der Eintritt zum Testspiel ist frei. Es wird nur die Haupttribüne geöffnet. Die Verpflegung erfolgt im Jugend-Verkaufsraum. Der erzielte Erlös kommt so auch der Borussen-Jugend zugute.
Der FSV Salmrohr zu Gast im Ellenfeld – da war doch was, oder? An die letzte Pflichtspielbegegnung gegen die Salmtaler hat Borussia denkbar schlechte Erinnerungen. Man schreibt den 20. Mai 2017, die Borussen müssen am letzten und 34. Spieltag der Oberliga Südwest gewinnen, um noch eine minimale Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Zu viele Chancen zu punkten hat man vorher liegen gelassen. Entsprechend verkrampft gehen die Ellenfelder zu Werke – erst recht, nachdem Max Düpre die Gäste nach knapp einer halben Stunde mit 0:1 in Führung geschossen hat. 0:1 – so heißt es auch nach den 90 Minuten, der Frust ist groß im altehrwürdigen Stadion und entlädt sich in einigen bengalischen Feuern und Rauchtöpfen, mit denen die letzten Hoffnungen auf den Liga-Erhalt in den strahlenden Frühlingshimmel verdampfen. Borussia verabschiedet sich in die Saarlandliga.
Und hängt dort auch nach acht Jahren weiter fest. Auch der FSV, Mitte der 80er-Jahre unter der Ägide des legendären Präsidenten Peter Rauen stolzer Zweitligist und nach einem 3:1-Sieg im Ludwigspark beim 1. FC Saarbrücken für einen Tag sogar auf einem Aufstiegsplatz zur Bundesliga, ist mittlerweile weder Regionalligist noch Oberligist. Mehr noch: Im vergangenen Sommer stiegen die Schwarz-Roten sogar aus der Rheinlandliga ab. Zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren heißt die Realität: Bezirksliga! Doch den Charme des Underdogs hat man bis heute nicht abgelegt, fühlt sich nach wie vor als „Die Macht vom Dorf“, wie es eine große Fan-Zaunfahne, geziert von einer überdimensionalen Kuh, symbolisiert. Aus dem angestrebten Wiederaufstieg wurde nichts – Salmrohr spielte dennoch eine ordentliche Saison, holte 62 Punkte und wies auf Platz 3 mit respektablen 94 Toren hinter der U23 der Trierer Eintracht (115) die zweitbeste Offensive auf. Weit mehr als die Hälfte der Treffer ging auf das Konto des Ex-Trierers Jan Brandscheid (16), Louis Thul (19) und Noah Wrusch (22), die dem Verein auch in der neuen Spielzeit die Treue halten werden.

Salmrohr Trainer Frank Thieltges und sein Co Lucas Laudwein bauen vor allem auf die starke Offensive mit den Top-Torschützen Noah Wrusch, Louis Thul und Jan Brandscheid (v.l.). (Fotos: fupa.net)
In der zweiten Reihe hat man sich neu aufgestellt. Dennis Junk hat als erster Vorsitzender Christian Rauen, Sohn des früheren Vereinsbosses Peter Rauen, abgelöst. Schon als Kind fuhr er mit seinem Opa zu den Heimspielen, spielte später für die zweite Mannschaft der Salmtaler, hatte später als C- und B-Jugendtrainer Erfolg, ehe er sich auf die berufliche Laufbahn konzentrierte. Sie führte den 40jährigen über das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde Wittlich-Land 2021 als Abgeordneten der CDU in den rheinland-pfälzischen Landtag. Sein Ziel: Den FSV – spätestens in fünf Jahren – wieder zurück in die Oberliga führen. Dabei soll sich der Club aus dem 900-Seelen-Dorf Salmtal auf die Basics besinnen, die ihn einst stark gemacht haben: „Der Zusammenhalt und die gute Jugendarbeit,in der sich viele talentierte Fußballer aus dem Ort selbst und der unmittelbaren Umgebung wiederfanden.“
Mithelfen dabei soll der neue sportliche Leiter Frank Wagner. Der 52jährige schoss früher Tore am Fließband für den FSV und erarbeite sich damit, in Ablehnung an einen italienischen Top-Stürer, den Spitznamen „Schillaci“. Als Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand soll er nah am Team dran und regelmäßig bei Trainingseinheiten dabei sein, aber auch die zweite Mannschaft und die Jugendabteilung nach vorne bringen. „Frank bringt eine enge Verbundenheit zum FSV, dazu auch frischen Wind von außen mit“, ist Dennis Junk froh, die Position nach dem Abgang von Wagner-Vorgänger Karl-Heinz Kieren längere Zeit vakante Position geschlossen zu haben. Mit dem früheren Torhüter des FSV und Eintracht Trier, Frank Thieltges steht ein erfahrener Trainer an der Seitenlinie. Der Heimatverein des 55jährigen ist der ganz nah am Salmtal gelegene SV Sehlem. Der Hochschulangestellte bringt viel Expertise mit, war auch Torwarttrainer der luxemburgischen Nationalmannschaft. An der Infra-Struktur hat man ebenfalls gearbeitet: Das Salmtal-Stadion hat eine Flutlichtanlage erhalten und hält somit auch den Reiz von Abendspielen für die Fans bereit.

Bei Borussia nach längerer Regenerationszeit wieder am Start: Kapitän Marco Dahler. (Foto: Rainer Hoffmann). Wer in den letzten Partien Erdem Bastürk vermisst hat, dem sei gesagt: Borussias defensiver Mittelfeldspieler befand sich im Urlaub und ist mittlerweile zurückgekehrt.
Das Saisonziel für 2025/26 kann für den FSV eigentlich nur heißen: Ganz oben mitspielen. Ob es dann letztlich für Titel und Aufstieg reicht, ist – wie bei der Borussia – von vielen, zum Teil nur schwer abschätzbaren Faktoren abhängig. Verstärkt hat man sich, der Vereinsphilosophie gehorchend, überwiegend mit Akteuren aus der Region. Für die Borussen, die am vergangenen Mittwoch mit 1:6 die erste (herbe) Testspiel-Niederlage in Pirmasens akzeptieren mussten, wird, das glaubt jedenfalls Jan Berger, der FSV sicherlich ein weiterer ernster Prüfstein sein, der zudem die Statistik der gemeinsamen Oberliga-Zeiten auf seiner Seite hat: 14 Siegen der Borussia und 16 Unentschieden stehen, laut fupa-net, 21 Erfolge des FSV Salmrohr gegenüber. In den vergangenen Jahren gab es schon zwei Vorbereitungsspiele: Am 30. August 2020 siegten die Borussen im Salmtal-Stadion mit 2:0, ein Jahr später, im Juni 2021, drehte der FSV den Spieß um und gewann 3:2 im Ellenfeld.

Testspiel 2020 in Salmrohr: Borussia gewinnt 2:0 und Ex-Borusse Sebastian Grub (re.) im Salmrohrer Tor klärt mit dieser Flugeinlage gegen Alexander Jochum und Kamil Czeremurzynski. (Foto: -jf)
Schiedsrichter des Spiels am morgigen Samstag (Anstoß: 17.00 Uhr) ist Rahim Suleimana. Ihm assistieren an den Seitenlinien die Herren Tim Schwender und Robin Heydt. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung, unseren Gästen aus dem Salmtal eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt im Ellenfeld! (-jf-)
ACHTUNG, Borussen-Fans: Diesen Film über unseren Gegner FSV Salmrohr, vor einigen Monaten auf youtube erschienen, müsst Ihr gesehen haben!