
Unser Bild: Vier Cullmann-Treffer in Reisbach – Tim und die Brüder Sebastian und Dominik trafen für Borussia, Simon Schreibeisen sorgte für das frühe 1:0. (Fotos: -jf-)
Der Kunstrasen auf der Reisbacher Lohwiese scheint auf Borussias „Cullmänner“ irgendwie einen besonderen Reiz auszuüben. War es beim 2:2 im Liga-Spiel im Oktober vergangenen Jahres Sebastian Cullmann, der mit einem frühen und einem späten Treffer beide Borussen-Treffer markierte, so trugen sich gestern gleich drei „Cullmänner“ in die Torschützenliste ein: Tim und Sebastian Cullmann trafen einmal, Dominik Cullmann gleich zweimal. Zusammengenommen mit dem frühen Führungstreffer durch Simon Schreibeisen stand unter dem Strich ein 5:0 für die Mannschaft aus dem Ellenfeld – im dritten Testspiel der dritte Sieg, der zumindest in dieser Höhe gegen einen Liga-Konkurrenten nicht zu erwarten war.
Simon Schreibeisen (7.) und Tim Cullmann (9., auf Vorlage von Niklas Backes) hatten in einem Blitzstart die Weichen für Borussia schon früh auf Sieg gestellt. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Borussen hellwach: Kaum eine Minute war gespielt, da stellte der eingewechselte Dominik Cullmann quasi mit der ersten Ballberührung das Resulat auf 3:0. Das konnte seinen Bruder Sebastian offenbar zusätzlich motivieren: Er wollte dem Jüngeren nicht nachstehen und erhöhte nach knapp einer Stunde auf 4:0. Das Cullmann-Festival vollendete einige Minuten später wiederum der quirlige Cullmann junior mit dem fünften Borussen-Tor.
So war denn das Trainerteam am Ende sehr zufrieden: Einerseits mit dem Resultat, das allerdings bekanntlich in Vorbereitungsspielen nicht so wichtig ist, andererseits – und das vielmehr – mit dem Gesamtauftritt der Mannschaft: „Eppelborn war sehr gut, Kutzhof war gut und Reisbach eine weitere Steigerung. Wir konnten bereits viele Trainingsinhalte erfolgreich auf dem Platz umsetzen“, konstatiert Jan Berger, dem vor allem „die Griffigkeit in den Zweikämpfen, der variable Spielaufbau, die guten Positionswechsel und das Tempospiel nach vorne“ gefallen haben, wobei der Coach nicht nur die Torschützen hervorheben will, sondern seinen Jungs insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung attestiert. Dazu gehörte auch die sehr stabile Defensivabteilung, die unter der Regie von Marco Dahler und Lukas Hoffmann so gut wie nichts zuließ und Torhüter Maximilian Strack einen stressfreien Nachmittag bescherte.

Der gute Auftritt, bei dem schon vieles passte und der die derzeit guten Stimmung im Team spiegelt, ist allerdings kein Zufall, sondern das Resultat harter Trainingsarbeit: „Die Jungs ziehen in den Einheiten unfassbar stark mit, wir haben ein gutes Trainingsniveau und dazu auch viel Spaß“, haben Jan Berger und Jörg Backes beobachtet. Die beiden haben jetzt in der Wintervorbereitung erstmals ausgiebig Zeit, ihre Ideen und Vorstellungen nachhaltig in die Mannschaft zu implantieren. Das war zu Beginn ihrer Amtszeit kaum möglich, war die Arbeit doch aufgrund der Dichte des Spielprogramms mit Liga und Pokal eher auf die kurzfristige Aktualität ausgerichtet. „Gut Ding will Weile haben“, sagt ein altes deutsches Sprichwort: Geduld zahlt sich aus und zeitigt jetzt offenbar erste Erfolge. „Zudem wurde aufgrund der personellen Veränderung – wir haben vier Spieler abgegeben und drei neue dazugeholt – auch die Hierarchie im Team neu justiert“, so Jan Berger, der zum einen erfreut ist über die augenblickliche Frühform, zum anderen aber jetzt mit seinen Schützlingen darauf hinarbeitet, „dass wir am 9. März, wenn die restliche Runde für uns bei der SG Mettlach-Merzig beginnt, auf den Punkt topfit da sind. Das allein zählt. Aber wir sind auf einem guten Weg dahin“, will der Coach die bislang gute Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen nicht unter-, aber auch nicht überbewerten. Der nächste und letzte Test steht am kommenden Sonntag an. Dann treffen die Borussen um 15.00 Uhr im FC-Sportfeld auf die zweite Mannschaft des Drittligisten 1. FC Saarbrücken. (-jf-)
Statistik: SC Reisbach – Borussia 0:5 (0:2)
Borussia: Maximilian Strack – Mujittin Erdem Bastürk, Tim Braun, Tim Cullmann (ab 68. Lennart Niederländer), Marco Dahler, Lukas Hoffmann, Nico Purket (ab 68. Niklas Backes), Niklas Backes (ab 46. Christoph Stemmler), Lennart Niederländer (ab 46. Dominik Cullmann), Simon Schreibeisen (ab 68. Florian Stopp), Florian Stopp (ab 46. Sebastian Cullmann). – Trainer: Jan Berger, Jörg Backes.
Tore: 0:1 (7.) Simon Schreibeisen, 0:2 (9.) Tim Cullmann, 0:3 (46.) Dominik Cullmann, 0:4 (57.) Sebastian Cullmann, 0:5 (64.) Dominik Cullmann. – Schiedsrichter: Marc Putzer (FV Schwalbach).
Toller Bericht über die gute Frühform!Danke Jo