
Borussia zieht mit einem 7:0 gegen Furpach ins Endspiel um die Neunkircher Stadtmeisterschaft ein / Niklas Backes, Tim Cullmann und Jan Luca Rebmann die weiteren Torschützen / Gegner im Finale ist heute um 15.00 Uhr Gastgeber SC Ludwigsthal
Unser Bild: Nico Christmann (hier beim Kopfball im Vorrundenspiel gegen Hangard) legte mit drei Treffern binnen 20 Minuten den Grundstein für Borussias Finaleinzug. (Foto: Fußball News Saarland / Jan Sebastian Bach – vielen Dank)
Nur einen Tag nach dem 3:2-Sieg im Test bei Ligakonkurrent SG Marpingen-Urexweiler wurde die Borussia im Halbfinale der Stadtmeisterschaft gegen den SV Furpach ihrer Favoritenrolle gerecht und zog mit einem auch in der Höhe verdienten 7:0 ins Finale ein. Dort treffen die Borussen heute Nachmittag (Anstoß: 15.00 Uhr) im schmucken Waldstadion (Foto unten: fupa net) in Ludwigsthal auf den Gastgeber SC Ludwigsthal, der sich im zweiten Halbfinale gegen den TuS Wiebelskirchen mit 4:2 durchsetzte.

Gegen Furpach ließ Borussias Trainerteam Dilowan Günel in der Startelf auflaufen – der Lohn für starke Trainingsleistungen des 18jährigen. Auch Alexander Velikov, der nach seiner Rückkehr aus den USA wieder in den Traininsbetrieb eingestiegen ist, kam von Beginn an zum Einsatz. Dylan Sodji agierte zuückgezogen, als unermüdlicher Antreiber, Ballschlepper, Ballverteiler und Taktgeber leistete Tim Cullmann ein enormes Laufpensum und war zudem für die Standards (Freistöße, Eckbälle) verantwortlich. Nach einer „Culle“-Flanke sorgte so denn auch Niklas Backes per Kopf für die frühe Führung der Borussen. Bei den tapfer kämpfenden Furpachern konnte sich in der Folge vor allem Torwart Lennart Funk auszeichnen, der mit starken Reflexen gegen Sayfedine El Khadem, Nico Christmann und Yannis Flausse gleich mehrfach einen höheren Rückstand der Roten verhinderte. Machtlos war er dagegen beim satten Distanzschuß von Nico Christmann, der nach 30 Minuten, vom rechten Innenpfosten ins Tor prallend, hinter ihm zum 2:0 einschlug. Der Torschütze hatte jetzt offenbar Appetit auf mehr bekommen und zauberte mit zwei weiteren Treffern vor dem Seitenwechsel einen lupenreinen Hattrick auf den Rasen: Zunächst schlenzte Borussias Nummer 6 eine Hereingabe von Sayfedine El Khadem ins lange Eck, dann durfte er eine Ecke von Tim Cullmann ungehindert und entschlossen ins kurze Toreck zum Halbzeitstad von 4:0 einköpfen.

Gegen Furpach Taktgeber im Borussen-Spiel: Borussias Urgestein Tim Cullmann absolvierte wie gewohnt ein hohes Laufpensum (oben), während Jan Luca Rebmann (Nr. 27) in der Schlussphase zweimal traf. (Fotos: Fußball News Saarland / Jan Sebastian Bach – vielen Dank)

Auch nach der Pause blieben die Borussen hochdominant und erhöhten durch Tim Cullmanns Elfmeter (Kristof Scherpf war gefoult worden) auf 5:0 (53.). Auch in der Folge war Hochbetrieb im Furpacher Strafraum, aber immer wieder war bei den Torbemühungen der Borussen ein Abwehrbein dazwischen oder die Abschlüsse rauschten knapp am Tor vorbei. So dauerte es bis in die Schlußminuten, ehe Jan Luca Rebmann mit zwei Treffern (80./86.) das Resultat auf 7:0 in die Höhe schraubte. „Keine Frage: Wir wollen Stadtmeister werden“, machte Jan Berger vor dem heutigen Finale kein Hehl aus den Ambitionen der Borussen, während sich der Anhang von Gastgeber SC Ludwigsthal durchaus Hoffnungen macht auf einen Überraschungscoup und setzt dabei vor allem auf den Teamgeist – jedenfalls bringt das Bernd Raab in seinem Kommentar auf der facebook-Seite der Ludwigsthaler zum Ausdruck, wenn er schreibt: „Jungs, ich drücke euch die Daumen. Auch die Borussia ist zu schlagen in unserem Waldstadion. Wir sind ein Team!“
Trainiert wird dieses Team durch einen im Fußball-Saarland alten Bekannten: Nenad Drljaca war in seiner Spieleraufbahn für die Offenbacher Kickers aktiv, ehe er für den FC Homburg, den 1. FC Saarbrücken und die SV Elversberg die Stiefel schnürte. Der 58jährige Coach peilt jetzt mit seiner Mannschaft, die sich nach dem Aufstieg 2022 endgültig in der Landesliga etablieren möchte, einen einstelligen Tabellenplatz an. Dabei hofft er, dass seine Top-Leute Marc Dengel (11 Tore / 13 Torvorlagen) und Top-Vorlagengeber Tobias Masyk (5 Tore / 20 Assists) weiter so erfolgreich agieren wie in der vergangenen Spielzeit. Tobias Masyk ist einer von drei Blauen, die auch schon das Trikot der Borussias trugen (2016/17) – neben ihm gehörten auch Benjamin Braun (2016 – 2018, 12 Oberligaspiele) und Ismael Emre (2016 – 2018) dem Kader im Ellenfeld an.

Gesichter des SC Ludwigsthal (v.l.): Trainer Nenad Drljaca und Top-Torschütze Marc Dengel. Top-Vorlagen-Geber Tobias Masyk trug ebenso schon das Borussen-Trikot wie Benjamin Braun und Ismael Emrek. (Fotos: fupa.net)
Im vergangenen Sommer standen sich Borussia und der SC Ludwigsthal letztmals in einem Testspiel im Rahmen der Vorbereitung gegenüber. Die Borussen siegten 8:0 – dank acht verschiedener Torschützen (Tim Klein, Tim Braun, Alexander Schmieden, Justin Kihm, Niklas Backes, Marco Dahler, Dominik Jost und Sebastian Cullmann). (-jf-)
Statistik: SV Furpach – Borussia 0:7 (0:4)
Borussia: Maximilian Strack – Tim Cullmann, Dilowan Günel (ab 46. Tim Braun), Christoph Stemmler (ab 66. Dilowan Günel), Niklas Backes (ab 66. Yannis Flausse), Leon Bayer (ab 46. Jan Luca Rebmann), Nico Christmann (ab 46. Lennart Niederländer), Sayfedine El Khadem (ab 66. Nico Christmann), Dylan Sodji (ab 83. Leon Bayer), Alexander Velikov (ab 46. Kristof Scherpf, ab 83. Alexander Velikov), Yannis Flausse (ab 46. Florian Stopp). – Trainer: Jan Berger, Jörg Backes.
Tore: 0:1 (10.) Niklas Backes, 0:2 (26.) Nico Christmann, 0:3 (30.) Nico Christmann, 0:4 (45.) Nico Christmann, 0:5 (53.) Tim Cullmann (Foulelfmeter), 0:6 (80.) Jaan Luca Rebmann, 0:7 (86.) Jan Luca Rebmann.