Bitterer Abend für Borussia

1:2-Auftakt-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken II / Effizienz entscheidet für die Gäste – Borussia betreibt Chancenwucher / 1000 Zuschauer – schöne Kulisse zur Saisoneröffnung

Unser Bild: Symptomatische Szene für das gesamte Spiel – kein Durchkommen für Borussia! Hier wird Dominik Cullmanns Geschoss von Jael Mutombo Nyota abegeblockt. (Foto: -jf-)

Das hatte sich alle, die es mit der Borussia halten, gestern Abend im Ellenfeld-Stadion sicher anders vorgestellt. Nach 90 sehr unterhaltsamen Minuten stand statt des erhofften ersten Saisonsieges gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Saarbrücken eine 1:2-Niederlage. Trotz dominanten Spiels gerieten die Borussen durch Unachtsamkeiten in der Defensive nach 23 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Als Jan-Luca Rebmann schon unmittelbar nach dem Seitenwechsel er ersehnte Ausgleich gelang, schien das Momentum auf Borussia-Seite, doch das Saarbrücker Tor schien wie vernagelt. Einen ihrer schnellen Konter nutzten die Gäste dann eine Viertelstunde vor dem Ende zur erneuten Führung, der die Borussen bis zum Schlusspfiff vergeblich hinterher rannten. Trainer Jan Berger war natürlich am Ende ebenso enttäuscht wie der Borussen-Anhang, wollte und konnte seiner Mannschaft aber keinen großen Vorwurf machen: „Wir waren spielbestimmend, hatten 70 bis 80 Prozent Ballbesitz, haben uns dabei viele gute Chancen herausgespielt und in der Defensive wenig zugelassen. Saarbrücken war einfach effizienter, hat aus drei Gelegenheiten zwei Treffer gemacht. Auf unserer Seite war dagegen die Verwertung der Torchancen das wohl entscheidende Manko. Und so stehst du am Ende da und hast verloren – ob verdient oder unverdient, spielt da keine Rolle mehr. Niederlage ist Niederlage.“

Borussia begann gut, hatte die ersten Gelegenheiten durch Lennart Niederländer (ans Außennetz / 2.) und Jan Eichmann, der nach einer Niederländer-Ecke FCS-Torwart Ricco Cymer auf eine erste Probe stellte. Die Gäste wagten sich nach einer Viertelstunde nach vorne. Marco Dahler musste nach einem Angriff über rechts im Strafraum klären, bevor in der Mitte jemand zum Einschuss kam (16.). Kristof Scherpf hatte dann Borussias Führung auf dem Fuß, doch sein fulminantes Geschoss wurde abgeblockt. Wenig später dann die kalte Dusche für Borussia: Nach einer Ecke kommt FCS-Neuzugang Niklas Schiller an den Ball, dreht sich und vollendet, Kevin Collofong auf dem falschen Fuß erwischend, mit dem linken Fuß flach zum 0:1. Die Borussen, denen man anmerkte, dass sie unbedingt noch vor der Pause zum Ausgleich kommen wollten, haben anschließend Chancen im Minuten-Takt: Kristof Scherpfs Schuss wird von Cymer pariert (26.), Lennart Niederländer zielt etwas zu hoch (27.), Niklas Backes zieht aus der zweiten Reihe ab und findet in Cymer seinen Meister (30.) und Lennart Niederländer wird in günstiger Position im letzten Moment am Abschluss gehindert (31.) und scheitert später an Cymer (41.). Marco Dahlers Kopfball (35.) findet ebenso wenig den Weg ins Tor wie der von Niklas Backes (42.). Schließlich kann Tim Cullmann einen sehenswerten Spielzug auf der linken Seite über Lennart Niederländer und Jan-Luca Rebmann nicht krönen und jagt das Leder nur um Haaresbreite am Tor vorbei (44.).

Borussias Ausgleich: Jan-Luca Rebmann „veredelt“ Niklas Backes´ Hereingabe (oben) und darf sich anschließend zurecht mit den Mannschaftskameraden über sein erstes Saisontor freuen (Mitte und unten). (Fotos: -jf-)

Nach Wiederanpfiff dann der perfekte Start für die Borussia: Lennart Niederländer und Niklas Backes kombinieren sich über die rechte Flanke durch, ehe Jan-Luca Rebmann die Hereingabe zum Ausgleich verwertet. Das Momentum scheint jetzt auf Borussen-Seite. Die ganz in Weiß gekleideten Schützlinge von Jan Berger und Jörg Backes wollen unbedingt nachlegen, aber sowohl Kristof Scherpf (52.) als auch Jan Luca Rebmann (53.) verfehlen das Gehäuse. Bei aller Dominanz aber muss Borussia bei den mit enormer Geschwindigkeit im Umschaltspiel vorgetragenen Konter der Landeshauptstädter, denen dabei der große Platz im Ellenfeld-Stadion zugute kommt, höllisch auf der Hut sein: So zum Beispiel nach 67 Minuten, als Lukas Fekas Schuss vom Außenpfosten ins Toraus springt. Sechs Minuten später macht der Saarbrücker Neuzugang aus Diefflen seine Sache besser, als er sich an der Strafraumgrenze durchsetzt und das Leder aus etwa 14 Metern ins Netz hämmert. Borussia antwortet mit wütenden Gegenangriffen, wobei vor allem der eingewechselte Dominik Cullmann auf der rechten Seite für viel Schwung sorgt, bei einigen viel versprechenden Aktionen aber auch Pech hat, da er entweder abgeblockt wird oder an FCS-Torwart Cymer scheitert, der gleich mehrfach mit reaktionsschnellen Paraden den fälligen Ausgleich verhindert. Nachdem auch Dylan Sodjis Kopfball in der Nachspielzeit (90.+3) über die Latte streicht, ist die erste Heimniederlage der Borussen perfekt.

„Leider ist es uns nicht gelungen, was Zählbares aus unserer Überlegenheit zu machen“, musste Jan Berger feststellen. Wiewohl der Borussen-Coach den Sieg der Gäste anerkannte: „Saarbrücken hat hier die allerletzten Körner auf dem Platz gelassen. Sie haben wie die Löwen verteidigt und gekämpft bis zum Umfallen. Ich weiß gar nicht, in wie viele Bälle sie sich hineingeworfen haben, von denen der eine oder andere wahrscheinlich im Tor gelandet wäre. Aber egal: In Merchweiler und anschließend hier zuhause gegen Reisbach müssen wir jetzt punkten.“ Genau diesen Druck wollte der Borussen-Trainer eigentlich vermeiden. Sein Kollege Sammer Mozain war natürlich hoch zufrieden und sah sich in seinen Erwartungen bestätigt: „Für uns ist es jetzt ein ganz anderes Spiel. Wir werden in der Saarlandliga niemanden mehr an die Wand spielen wie vorher und müssen in jedem Spiel bereit sein, bis zur allerletzten Minute zu kämpfen und konzentriert zu bleiben. Das haben die Jungs heute gemacht und dabei in den richtigen Momenten zugestochen.“ Für Mozain spielentscheidend: „Wir haben aus drei Chancen zwei Tore gemacht und hinten drin den besten Torwart der Liga gehabt, der uns heute den Sieg gerettet hat.“ (-jf-)

Sichtbare Enttäuschung nach dem Schlusspfiff bei (v.l.) Nico Christmann, Tim Braun, Tim Klein, Marco Dahler, Kristof Scherpf, Betreuer Michael Frantz und Niklas Backes (oben), aber auch aufmunternder Beifall durch die Borussen-Fans in Block 5 (unten): Die Saison ist noch lang, ein Marathon, kein Sprint, also Ruhe bewahren: Es kann noch viel passieren! (Fotos: -jf-)

Statistik: Borussia – 1. FC Saarbrücken II 1:2 (0:1)

Borussia: Kevin Collofong – Tim Cullmann (ab 46. Florian Stopp), Marco Dahler (C), Jan Eichmann, Christoph Stemmler, Niklas Backes (ab 49. Dominik Cullmann), Nico Christmann (ab 59. Tim Braun), Lennart Niederländer (ab 73. Tim Klein), Jan Luca Rebmann, Dylan Sodji, Kristof Scherpf. – Trainer: Jan Berger, Jörg Backes.

Tore: 0:1 (23.) Niklas Schiller, 1:1 (46.) Jan Luca Rebmann, 1:2 (73.) Lukas Feka. – Schiedsrichter: Nicolas Scherer (SG Saubach). – Zuschauer: 1000. – Gelbe Karte Borussia: Dominik Cullmann (90.+5).

Unsere Fotogalerie zeigt Eindrücke vom Eröffnungsspiel der Saarlandliga zwischen der Borussia und dem 1. FC Saarbrücken II. (Fotos: -jf-)