
Es ist schon ein hartes Stück Arbeit, das am Wochenende auf die Borussen wartet! Aller Wahrscheinlichkeit nach gleich drei Spiele absolvieren die Schützlinge von Jan Berger und Jörg Backes in den kommenden Tagen, an denen zumindest am heutigen Freitag und morgigen Samstag noch hochsommerliche Temperaturen angesagt sind. Nach der Begegnung heute Abend bei der SG Mapingen-Urexweiler (19.00 Uhr) wartet im Rahmen der Neunkircher Stadtmeisterschaft morgen um 16.30 Uhr auf der gepflegten Anlage des SC Ludwigsthal im Halbfinale der SV Furpach auf die Borussen, die dann im Falle eines Sieges am Sonntag um 15.00 Uhr ebenfalls in Ludwigsthal das Finale bestreiten.
Die ursprünglich vorgesehene Teilnahme am Sportfest des 1. FC Niederkirchen, bei dem Borussia auf den Verbandsligisten FC Freisen treffen sollte, hat man im Ellenfeld kurzfristig abgesagt. „Das tut mir sehr leid, aber aufgrund des strammen Programms und der personellen Situation ist das für uns nicht leistbar und da hat die Stadtmeisterschaft Priorität“, erklärt Jan Berger, der am Wochenende auf den angeschlagenen Dylan Sodji und den beruflich unabkömmlichen Jan Eichmann verzichten muss und zudem auch auf Sebastian Cullmann nicht mehr zurückgreifen kann. Der Mittelfeldspieler hat bekanntlich aus gesundheitlichen Gründen seinen Vertrag im Ellenfeld aufgelöst und ist zu seinem Heimatverein 1. FC Niederkirchen zurückgekehrt (wir berichteten). Dort feierte er am gestrigen Donnerstag im Rahmen der Ortsmeisterschaft beim 3:0 gegen die SG Bliesen-Winterbach und dem 2:0 gegen den SV Remmesweiler einen gelungenen Einstand: Drei Treffer und zwei Torvorlagen scheinen ein Signal dafür zu sein, dass der Kreativspieler die Leichtigkeit und den Spaß am Fußball durchaus zurückgewinnen kann. Die Borussia ist sowohl Niederkirchen als auch Sebastian Cullmann im Übrigen entgegengekommen und hat den Wechsel ablösefrei ermöglicht. Dazu hat sich mit Dominik Jost ein weiterer Akteur aus dem Ellenfeld verabschiedet, während Maximilian Strack im Ellenfeld bleiben wird. „Auf der Torhüterposition sind wir mit Kevin Collofong und Maxi Strack sehr gut aufgestellt“, glaubt Jan Berger.

Wichtige Fingerzeige erhofft sich Borussen-Coach Jan Berger (Foto oben) aus dem heutigen Test gegen den Liga-Konkurrenten aus Marpingen. Mit dabei: Rückkehrer Jan Luca Rebmann, verzichten muss Borussia dagegen berufsbedingt auf Neuzugang Jan Eichmann (Fotos unten). (Fotos:Fußball News Saarland / Jan Sebastian Bach – vielen herzlichen Dank!)


Mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung und den ersten drei Testspielen, in denen die Borussen 20 Treffer erzielten (6:0 in Kutzhof, 8:0 bei der SG Holz-Wahlschied 6:1 gegen SVGG Hangard), ist der Borussen-Coach zufrieden: „Es läuft gut, wir werden weiter Gas geben, um so langsam auch in unsere Formation reinzukommen“, so Jan Berger, der dem Spiel gegen Saarlandliga-Aufsteiger SG Marpingen-Urexweiler mit Freude und Spannung entgegenblickt, „denn die werden uns richtig auf den Zahn fühlen!“
Nach dem Abstieg im Vorjahr sind die Vereinigten postwendend in die Saarlandliga zurückgekehrt. Mit einem Punkt Vorsprung vor Mitabsteiger SV Bliesmengen-Bolchen sicherte man sich Titel und direkten Aufstieg, sammelte als auswärtsstärkstes Team der Verbandsliga auf fremden Plätzen (33) fast ebenso viele Zähler wie zuhause (37). 78 Tore bedeuten die drittbeste Offensive Herausragend unter den insgesamt 12 verschiedenen Torschützen Routinier Björn Recktenwald, der in 22 Einsätzen 21mal traf und sechs Torvorlagen lieferte, und Maximilian Rauber (13 Tore und 8 Assists). Recktenwald hat im Team auch die meiste Erfahrung: Seit 2018 trägt der 32jährige das Marpinger Trikot mit der Nummer 9, wurde in den U-Mannschaften des 1. FC Saarbrücken und der TSG Hoffenheim top ausgebildet und schnürte auch für den FC Homburg in der Regionalliga und Hertha Wiesbach in der Oberliga die Fußballstiefel. Verstärkt hat man sich in Marpingen in jedem Mannschaftsbereich: Im Sturm kam mit dem jungen Tom Müller (22) von Palatia Limbach ein Angreifer, der weiß, wo das Tor steht: In 29 Spielen 32 Treffer für Limbachs zweite Garnitur können sich sehen lassen! Im Mittelfeld stießen Yaovi Messan Joel Adepke und Max Ferjencik aus Tholey zum Kader. Die Abwehrreihe wurde mit Laurenz Alt (SF Tholey), Jason Bock (FSG Ottweiler-Steinbach) und Thomas Persch (Hertha Wiesbach II) aufgefüllt. Für das Tor hat man Gianluca Burgio (SF Tholey) verpflichtet. So hofft man, in der neuen Saison das Ziel, das für einen Aufsteiger zunächst nur Klassenerhalt heißen kann, zu erreichen. Wichtiger Faktor dafür ist auch der Trainer, der in Neunkirchen ein alter Bekannter ist: Adetunji Adeyemi, zuvor beim SV Reiskirchen tätig, löste Sören Recktenwald ab, der im Februar zum dritten Male Vaterfreuden erlebte und nun auf familiären und beruflichen Gründen aufhörte. Seine Karriere beendet hat auch Tobias Straß: Der 35jährige, der seit seinem 5. Lebensjahr in Marpingen kickt und nie den Verein wechselte, gehört zu der Kategorie Spielern, die man in England als „one-club-man“ bezeichnet. Ein erstes Testspiel hat die SG Marpingen-Urexweiler am vergangenen Dienstag beim FC Uchtelfangen mit 6:2 gewonnen.

Rückblende: Durch diese hohle Gasse muss er kommen – Borussias Dylan Sodji erspäht im Hinspiel im Ellenfeld die Lücke zwischen Lukas Barrois (li.) und Julian Frisch (re.). Beim Rückspiel hielt Borussias Defensive, die in Person von Marco Dahler hier einen Schuss von Moritz Müller abblockt, beim 3:0 hinten die Null. Rechts beobachtet Marpingens Noah Biegel die torgefährliche Situation. (Fotos: -jf-)

Die beiden Spiele in der gemeinsamen Saarlandliga-Spielzeit 2023/24 konnten die Borussen gewinnen. Gleich zum Saisonauftakt sorgte Lars-André Kaula für einen schwer erkämpften 1:0-Sieg, beim 3:0 im Rückspiel in Marpingen trafen Ralph Smith, Tim Klein und Simon Schreibeisen für Borussia.
Schiedsrichter des Spiels gegen die SG Marpingen-Urexweiler ist (nach Angaben von fussball.de) Maximilian Fischer. Zuletzt leitete der für den FC Blau-Weiß St. Wendel tätige Unparteiische in der vergangenen Saison beim 2:2 im Ellenfeld gegen die U23 des FC Homburg ein Spiel der Borussia. Heute Abend assistieren Maximilian Fischer an den Seitenlinien die Herren Matteo Barretta Nik Wagner. Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gelungene Spielleitung.
Navigationsadresse für Borussen-Fans: Die Partie heute Abend wird um 19.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Zum Flugplatz 66646 Marpingen angepfiffen. (-jf-)