
Quo vadis wird auch als Ausdruck von Besorgnis oder Skepsis verwendet, etwa in der Form „Wohin soll das noch führen?“ oder „Wie soll das weitergehen? “.
Die Frage dürfte sich auch der ein oder die andere Besucherin des Spiels im Nachgang gestellt haben. Entpuppt sich der Start in die Rückrunde, als doch sehr durchwachsen. Wäre da nicht der große Pokalabend gegen Wiesbach. Um so mehr hat man im Moment Fragezeichen. Na klar kann man verlieren, gerade auch in Brebach. Aber so? 2:0 verliert Borussia im Stadion an der Turnhalle. Verdient? Definitiv und völlig unnötig! Wie das zusammen passt? Eigentlich ganz einfach und doch kompliziert. Es war kein gutes Fußballspiel, von beiden Mannschaften nicht. Doch Borussia tat sich von Anbeginn schwer mit Offensivaktionen. Das klare, schnelle Spiel über die Außen fand eigentlich nicht statt. Wenn mal Tempo ins Spiel kam, dann von den Hausherren. So passiert beim 1:0. Borussia verliert den Ball in Gegners Hälfte. Der Brebacher Spieler hat Zeit sich den Pass auszugucken. Er sieht seinen Mitspieler auf den Außen und schickt ihn auf die Reise. Dieser kann völlig ungestört in Strafraumhöhe laufen und eine scharfe Flanke durch den Strafraum schicken. Zwei Abwehrspieler plus Torwart kommen nicht an den Ball und dann läuft da auf einmal Kevin Saks mutterseelenallein ein und macht, was ein Stürmer macht.

Im Fupa-Ticker kann man an dieser Stelle Kritik an Torwart Jost lesen, aber ganz ehrlich. Da stimmten vorher ganz andere Sachen nicht. Einfacher Ballverlust, Brebach erkennt die Lücke und macht es schnell. Zu schnell für die Borussen-Abwehr, die überhaupt nicht auf der Höhe ist und in diesem Moment eiskalt auf dem falschen Fuß erwischt wird. Ohne jeden Druck können die Hausherren diesen Konter ausspielen und wenn ein Kevin Saks so allein gelassen wird, dann muß man glaube ich nicht über den Torwart sprechen. Machen wir es kurz. Vielleicht wäre der Nachmittag anders verlaufen, wäre Tim Cullmanns Flanke/Schuß statt ans Kreuz, in den Winkel gegangen. Lennart Niederländers Schuß direkt nach der Halbzeit ins Tor, statt an die Latte. Zu viele Unkonzentriertheiten, zu schnelle Ballverluste und zu wenig Intensität, ließen Borussia nie ins Spiel kommen. Ein Spiel das auf schwachem Niveau, von dem weniger Schwächeren gewonnen werden konnte. Und so verliert man verdient, aber völlig unnötig. Bleibt die Frage: Quo Vadis ?
… also Fakt ist Borussia hat keine torgefährliche Stürmer …
Das ist auch ein Hauptgrund für die „Schwäche“.
„Tore sind die Würze im Spiel“ und das ist unser großes Manko.
Die besten Stürmer dieser Liga erzielen 18 bis 22 Treffer!
Unser bester Stürmer. S. Schreibweisen, rangiert auf Position 48 mit gerade einmal 6 Toren.
Das muss unser Sportvorstand/Trainergespann unbedingt für die neue Saison 2-3 neue Stürmer = „Knipser“ verpflichten!!
Da kann man sich auch in den Verbandsligen umschauen!
Auf jeden Fall haben wir zurzeit keine durchschlagskräftige, torhungrige und erfolgreiche Stürmer.
Das ist das großes Problem innerhalb der
Mannschafts-Konstellation.