
Kleine Vorschau auf das Derby am morgigen Sonntag zwischen Palatia Limbach und der Borussia auf dem Kunstrasenplatz in Kirkel (Anstoß: 15.00 Uhr)
Emotionaler Höhepunkt im Hinspiel: Soeben hat Dominik Jost Borussias Siegtor erzielt – laut seine Freude hinausschreiend wird er von seinen Mannschaftskameraden vor der Borussen-Fankurve zurecht gefeiert! (Foto: Norbert Pöhner – vielen Dank!)
Zumindest gefühlt findet das Top-Spiel der Saarlandliga an diesem Wochenende auf dem Kunstrasenplatz in Kirkel statt. Denn dort treffen mit der Limbacher Palatia und der Borussia aus dem Ellenfeld die etwas überraschenden Pokalsieger vom vergangenen Mittwoch aufeinander. Während die Borussia den Ligaprimus aus Wiesbach erstmals nach 15 ungeschlagenen Spielen wieder eine Niederlage spüren ließ, entzauberte die Palatia das Oberliga-Schlusslicht SV Auersmacher mit 5:0! „Was für ein Abend! Was für ein Moment!“ schwärmt die „Palatia-Rundschau“ vom magischen Pokalabend, an dessen Ende der erstmalige Einzug des Saarlandliga-Aufsteigers ins Pokalhalbfinale in der über 100jährigen Club-Geschichte stand. „Und das nicht irgendwie, nicht mit Ach und Krach, sondern mit Leidenschaft, Mut und einem klaren Plan“, heißt es weiter. Und genau das konnte an diesem Abend auch auf die Borussia beim 2:0 gegen Hertha Wiesbach zutreffen.
Doch daraus jetzt zu folgern, am morgigen Sonntag eine hochklassige Partie zu erleben, könnte sich als Trugschluss erweisen. Gut: Das Spiel lebt vom Derbycharakter, der Weg vom Ellenfeld-Stadion bis zum Palatia-Platz am Kirkeler Wäldchen beträgt noch nicht einmal zehn Kilometer. Der Derbycharakter wird dabei sicherlich viele Emotionen ins Spiel bringen, was bereits im Hinspiel, zu dem die Palatia mit stattlichem Anhang nach Neunkirchen gekommen war, zu beobachen war. „Aber das emotionale Hoch, das beide Mannschaften durch den Mittwochabend getragen hat, ist jetzt erstmal weg. Beide Teams haben den Pokalsieg zurecht ordentlich gefeiert, am Donnerstag regeneriert und am Freitag wieder trainiert. Von einem solchen emotionalen Höhepunkt muss man sich aber auch erst mal erholen, und das kann zuweilen ein bisschen dauern“, glaubt Jan Berger, der lange genug im Geschäft ist und die Psyche der Fußballer bestens kennt. Borussias Coach verweist auf Parallelen im Profifußball: „Wie kann es denn sonst sein, dass nach einem grandiosen Sieg in der Champions League unter der Woche am Wochenende eine Heimniederlage gegen einen Abstiegskandidaten der Liga steht?“ Einen anderen Punkt bringt wieder die „Palatia-Rundschau“ zum morgigen Derby ins Spiel und spricht angesichts der englischen Woche von einem „strammen Programm“ für beide Mannschaften: „Man darf gespannt sein, wer diese Doppelbelastung besser wegsteckt und noch ein paar Körner übrig hat!“ In der Tat ein Aspekt, der entscheidend sein könnte.

Mit diesem Aufgebot will der Aufsteiger, das Überraschungsteam aus Limbach, in der Saarlandliga bleiben und dürfte das ganz sicher erreichen (oben / Foto: fupa.net). Vater des Erfolgs: Der langjährige Trainer Patrick Gessner gibt in bei der Palatia die Richtung vor. (unten / Foto -jf-)

In Limbach darf man jedenfalls, völlig unabhängig vom Ergebnis des morgigen Spiels, schon jetzt mit dem Saisonverlauf mehr als zufrieden sein. Die Palatia, angetreten mit dem für einen Aufsteiger obligatorischen Ziel, die Liga halten zu wollen, kann zweifellos als die Überraschungsmannschaft der Saison betrachtet werden. Platz 6, 38 Punkte, mit 57 Treffern hinter Spitzenreiter Herta Wiesbach die zweitbeste Offensive, mit Tim Pommerenke (16 Tore, 12 Assists) und Lukas Höh (12 Tore, 8 Vorlagen) zwei Top-Torjäger und Vorbereiter – das sind Fakten, die die Stärke des Gegners der Borussia eindrucksvoll untermauern. Fast zwei Drittel aller Punkte hat man auf heimischem Kunstrasen geholt. In der Winterpause kamen mit Ben Müller (20) aus dem Ellenfeld und Nico Eudenbach (19) für Abwehr und Mittelfeld zwei junge Talente nach Limbach – getreu der Losung des Vereins, auf entwicklungsfähige Spieler aus der Umgebung zu setzen. Vater des Erfolgs ist Trainer Patrick Gessner: Der 41jährige kann mit Fug und Recht als Limbacher „Urgestein“ betitelt werden, fungierte er doch jahrelang als sportlicher Leiter der Jugendabteilung, trainierte die zweite und dritte Garnitur der Palatia, ehe er 2017 die erste Mannschaft übernahm und 2024 in die Saarlandliga führte. Dort will man sich jetzt etablieren – und das sollte auch gelingen, auch wenn es zuletzt in der Liga (nach einem 2:1 in Quierschied folgten mit dem 1:3 zuhause gegen die SG Mettlach-Merzig und dem 1:2 in Elversberg zwei Verlustspiele gab. Aber gegen Elversberg darf man bekanntlich mal verlier´n, gegen die U23 des Zweitligisten musste ja auch die Borussia zuhause mit 0:3 kapitulieren. „Ich wäre bereit zu wetten, dass die Elversberger von den kommenden zehn Spielen acht gewinnen werden“, hatte schon Jan Berger nach dem Sieg der SVE im Ellenfeld gesagt!

Das Siegtor im umkämpften Hinspiel: Dominik Jost erfasst nach Eckball von Tim Cullmann die Situation am schnellsten und netzt zum 1:0 ein. (Foto: -jf-)
Das Hinspiel gegen Limbach konnte die Borussia nach hart umkämpften 90 Minuten gegen eine Palatia, die über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner war, knapp mit 1:0 gewinnen. Für den „lucky punch“ zeichnete der gerade erst eingewechselte Dominik Jost verantwortlich, der nach 84 Minuten seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte: Nach einem Eckball von Tim Cullmann im Fünf-Meter-Raum der derzeit als Torwart fungierende Allrounder am schnellsten und brachte die Lederkugel kompromisslos im Limbacher Tor unter.
Schiedsrichter in Limbach ist (nach Angaben von fussball.de) Jan Dennemärker. Der 31jährige Wirtschaftsingenieur aus Schwarzenholz war zuletzt am 26. Oktober bei einem Spiel der Borussia der Mann an der Pfeife: Der Referee mit Oberliga- und Regionalliga-Erfahrung leitete die Partie bei der 1:2-Heimniederlage im Ellenfeld gegen die Sportfreunde Köllerbach. Jan Dennemärker wird an den Seitenlinien unterstützt von den Herren David Stupp und Gerd Hey. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung!
Navigationsadresse für Borussen-Fans: Kunstrasenplatz Palatia, Am Wäldchen, 66459 Kirkel. (-jf-)
Gut recherchiert
Die Borussia hatte nach dem Pokal fight die meisten Körner. Verdient und souverän gewonnen. Super Borussia Jungs, weiter so.
Rainer Hoffmann nachträglich Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute und viel Gesundheit wünsche ich dir.
Jan Berger, super Trainer, heute Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Liebe und Gute, Gesundheit und viel Erfolg im Job und bei der Borussia.
Schönen Feiertag heute
Gruß Gerry