„Vom Erfindergeist zur Gegenwart: Ein Sommertag beim SCL“

Wenn man die letzten Meter zu Fuß zum Sportplatz des SC Ludwigsthal läuft, trifft man auf ein Schild das einem verrät, dass man jetzt die „Edmund Guckert Straße“ betritt. Angefügt ist das er der Erfinder der Raumdeckung war. Eine kurze Recherche später stellt sich raus, irgendwie war er das nicht und vielleicht irgendwie auch doch. Denn in dem sehr empfehlenswerten Buch von Jonathan Wilson: Revolutionen auf dem Rasen (ein leicht zu lesendes Buch zur Geschichte der Fußballtaktik) findet man natürlich auch die Geschichte zur Raumdeckung. Diese wurde Ende der Sechziger Jahre von einem gewissen Rinus Michels bei Ajax Amsterdam entwickelt. Wobei Vitorio Pozzo schon Anfang des 20.Jahrhunderts als italienischer Nationaltrainer und später der legendäre Helenio Herrera, der die erfolgreichste Inter Mannschaft schuf, erste Ansätze in diese Richtung hatten. Aber wir schweifen ab, zurück zu Edmund Guckert.

Irgendwie war auch er ein Erfinder, denn schon 1976 beschäftigte sich der Saarländer mit dieser Idee der Verteidigung. In einer Zeit lange vor dem Internet und als Fußballspiele live im TV noch seltene Ereignisse waren. Noch Ende des letzten Jahrtausends war der Libero im deutschen Fußball sehr verbreitet. Gerade hierzulande war er also seiner Zeit sehr weit voraus. Einen sehr lesenswerten Text zu Edmund Guckert findet man in der Saarbrücker Zeitung.

Irgendwann wenn man den Weg hinter sich gebracht hat, kommt man auf die kleine, aber sehr idyllische Platzanlage des SCL. Das Spiel ist schnell erzählt. Erwartungsgemäß war es ein Spiel auf ein Tor. Und wie man es auf dem Platz beobachten konnte, so konnte man es neben dem Platz hören. Die Mannschaft lernt sich noch kennen. Die Trainingseinheiten sind bei diesen Temperaturen und einer krachend vollen Woche an Spielen überschaubar. Dafür konnte man die letzten Urlaubsnachzügler entdecken. Schon strength welch Qualität man jetzt auch von der Bank bringen kann.

(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)

Ein schönes Zeichen setzte die 2.Mannschaft, die ihr Training ausfallen ließ und in kompletter Kaderstärke am Spielfeldrand zugegen war. Das sind dann die kleinen großen Ausrufezeichen, die einem ein gutes Gefühl geben. Aufgrund der Temperaturen wurde die Spielzeit etwas gekürzt, es sollte trotzdem für 6 Tore reichen. Die SVGG Hangard konnte dennoch zufrieden vom Platz gehen, immerhin haben sie den Mannen von Jan Berger das erste Gegentor der Saisonvorbereitung verpasst.

Die Stimme zum Spiel kommt dieses mal von Sergio Domizio. In der Saison 2002/03 hat er für die Borussia in der Regionalliga gespielt, den Saarlandpokal gewonnen und durfte gegen den FC Bayern im DFB Pokal vor ausverkauften Haus antreten. Aktuell ist er Trainer der SVGG Hangard.

Und weil wir den Bericht mit der großen Fußballhistorie im Kleinen angefangen haben, enden wir auch damit. Denn auch der Rückweg auf der Edmund Guckert Straße brachte Beschäftigung mit der Fußballgeschichte mit sich. Denn wer es noch nicht weiß, unser lieber Jo Frisch schreibt desöfteren Texte aus der 120.jährigen Geschichte des Vereins im F.N.S. Magazin (fußball news saarland) und das lag erfreulicherweise am Ausgang. Dieses mal beschäftigt er sich mit dem bisher letzten (leider vergeblichen) Versuch in den Profifußball zurückzukehren.

Bilder vom Spiel:

(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)
(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)
(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)
(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)
(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)
(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)
(Fotos: Rainer Hoffmann/Susi Welter)