Zwischenrunde in Schwalbach Endstation für Borussia

Unser Bild: Hallen-Goalgetter (v.l.) – Simon Schreibeisen und Louis Cupelli (jeweils 11) sowie Justin Kihm (8) haben in den beiden Hallenturnieren in Lebach und Schwalbach allein 30 der bisher 49 Treffer der Borussia erzielt. (Fotos: -jf-)

Leider nicht wiederholen konnten die Borussen ihren schönen Erfolg vom vergangenen Wochenende. Da hatten sie beim Hallenturnier in Lebach den dritten Platz errungen. Beim heutigen 2. ITN Sand & Stein-Cup in der Schwalbacher Jahnsporthalle war in der Zwischenrunde Schluss. Nach einem 1:1 gegen den 1. FC Riegelsberg, einem 4:4 gegen den Saarlandliga-Konkurrenten FV Schwalbach und einem abschließenden 3:8 gegen die Hallenspezialisten der Sportfreunde Köllerbach verpasste Borussia den Sprung ins Halbfinale.

Im Auftaktspiel am frühen Nachmittag in der Zwischenrundengruppe 2 gegen Riegelsberg hatte Justin Kihm die Borussen zunächst in Führung geschossen. Der knappe Vorsprung konnte aber nicht ins Ziel gebracht werden, da FCR-Torjäger Valentin Solovej kurz vor Schluss zuschlug und für Riegelsberg den Ausgleich besorgte. Gegen Schwalbach lagen die Borussen durch Fabio Mahler und Kevin Folz schon nach drei Minuten mit 0:2 hinten, ehe Simon Schreibeisen der Anschlusstreffer gelang (8.). Schon im Gegenzug stellte Jannik Theobald den alten Abstand wieder her. In einem wahren Parforce-Ritt drehten Luis Cupelli (10.), Simon Schreibeisen (12.) und Florian Stopp (13.) die Partie auf 4:3, doch erneut Jannik Theobald machte fast mit der Schluss-Sirene die Hoffnungen der Borussen auf wichtige 3 Punkte zunichte.

Schon vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Sportfreunde aus Köllerbach war aufgrund der Tabellenkonstellation (Schwalbach und Riegelsberg führten mit jeweils 4 Punkten das Ranking an, Riegelsberg lag einen und die Borussen zwei Zähler hintendran) klar, dass nur ein Sieg den Einzug ins Halbfinale, aber auch gleichzeitig den Gruppensieg bedeuten würde. Doch die Köllerbacher legten einen Blitzstart hin, und nach Treffern von Marcel Noll, Steven Groß, Jan Issa und Niklas Schiller war das Spiel zur Hälfte der Zeit mit 4:0 schon vorentschieden, ehe Florian Stopp erstmals für die Borussia traf. Nachdem aber ein unglückliches Eigentor und Jan Issa Köllerbach mit 6:1 nach vorne brachten, legten die Borussen nochmal einen Zwischenspurt ein und konnten durch ein Köllerbacher Selbsttor und Florian Stopp auf 3:6 verkürzen. In der Schlussminute sorgte dann Steven Groß durch einen Doppelpack zum 8:3 für klare Verhältnisse. Mit lediglich zwei Zählern verabschiedeten sich die Borussen aus dem Turnier, das der Gegner aus Köllerbach im Endspiel gegen eine wiederum sehr starke Mannschaft der FSG Bous mit 6:2 für sich entschied. Das kleine Finale um Platz 3 gewann Gastgeber FV Schwalbach ebenfalls mit 6:2 gegen die zweite Garnitur der SV Elversberg.

7,3 Tore im Schnitt pro Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer. Als beste Torschützen zeichneten sich Köllerbachs Spielertrainer Jan Issa (15) sowie Denis Bojku (Bous) und der Elversberger Nyger Hunter (jeweils 13) aus. Die meisten Tore für die Borussia steuerte in Schwalbach Simon Schreibeisen (8) bei, Florian Stopp war vier Mal erfolgreich. Die Borussen spielten in Schwalbach mit: Dominik Jost, Marco Dahler, Nico Purket, Niklas Backes, Justin Kihm, Simon Schreibeisen, Ralph Smith, Florian Stopp, Louis Cupelli.

Wie geht es für die Borussia jetzt auf dem Parkett weiter? Am kommenden Samstag (14. Dezember) ist das Team von Jan Berger und Jörg Backes beim 22. Procon-Cup der SVGG Hangard zu Gast (55 Wertungspunkte für die Qualifikation zum Hallenmasters) und trifft dort in der Vorrunde auf die SG Lebach-Landsweiler, die SVGG Hangard II und den SV Saar 05 Saarbrücken II, ehe die Jungs ins Ellenfeld zurückkehren, um dort mit Unterstützern, Fans und Freunden den Abend beim selbst organisierten Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Heissem vom Grill, Kaltgetränken, Waffeln und fußballerischen Fachsimpeleien ausklingen zu lassen. Nach den Feiertagen nimmt Borussia am 28. und 29. Dezember am Turnier des SSV Schmelz (mit 38 Wertungspunkten) teil. Im neuen Jahr stehen drei weitere Turnierteilnahmen auf dem Programm: Am 4. und 5. Januar präsentiert sich unsere Mannschaft in der Sport- und Kulturhalle Theley beim 37. Sporthaus Glaab-Cup des VfB Theley (67 Wertungspunkte), wo die Verbandsligist SG Neunkirchen-Seelbach und der VfL Primstal, Bezirksligist VfB Theley II sowie Oberligist FV Eppelborn die Vorrundengegner sein werden. Eine Woche später (11./12. Januar) geht die Fahrt zur DJK Ballweiler: Dort spielen die Borussen anlässlich des 16. Bank 1 Saar & Famecha Cup in der Würzbachhalle (62 Wertungspunkte) und setzen sich in den Gruppenspielen mit den Verbandsligisten FV Biesingen, SG Erbach und dem SV Schwarzenbach auseinander. Letzter Turniertermin einer in diesem Winter umfangreichen Hallensaison wird der 18./19. Januar sein: Dann treten die Borussen in der Hellberghalle beim Turnier des FV Eppelborn (54 Wertungspunkte) an, an dem u.a. auch die Saarlandligisten Hertha Wiesbach und Palatia Limbach am Start sind.

Bisherige Torschützen der Borussia in der Halle – 10 Spieler erzielten 49 Tore:

  • Louis Cupelli (11)
  • Simon Schreibeisen (11)
  • Justin Kihm (8)
  • Florian Stopp (6)
  • Dominik Cullmann (4)
  • Ralph Smith (4)
  • Niklas Backes (2)
  • Nico Christmann (1)
  • Marco Dahler (1)
  • Nico Purket (1)

Dazu kommen zwei Eigentore von Palatia Limbach und den Sportfreunden Köllerbach. (-jf-)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*