Vierer-Kette – Aktuelles aus dem Ellenfeld

+++HALALI IN KÖLLERBACH+++

“Halali” – ein traditionelles Element der Jagdkultur. Ein Bläsersignal, das das Ende einer Jagd anzeigt. Auch im Stadion an der Burg Bucherbach in Köllerbach wird heute Abend punkt 19.00 Uhr zum Halali geblasen: Das Ende der Punktejagd in der Saarlandliga-Spielzeit 2024/25 für die gastgebenden Sportfreunde und die Borussia. Da beide Mannschaften ihre Platzierungen (3 und 4), unabhängig vom Resultat, sicher haben, also eher ein entspanntes Saisonende – im Gegensatz zu manch hitzigen Duellen in früheren Zeiten. Dennoch sind noch Ziele gesteckt: Die Köllerbacher unterlagen am vergangenen Wochenende überraschend deutlich mit 1:7 bei der U23 der SV Elversberg und mussten damit das letzte Fünkchen Hoffnung, doch noch in den Kampf um den Relegationsplatz eingreifen zu können, erlöschen lassen. Ganz sicher wollen die Sportfreunde für diese empfindliche Schlappe Wiedergutmachung leisten und sich mit einer ordentlichen Leistung von ihrem treuen Publikum („Die, die imma do sinn“) verabschieden. Die Borussen dagegen sind seit fünf Spielen ungeschlagen – mit einer kleinen Erfolgsserie in die Sommerpause zu gehen, dürfte der Fußballseele guttun und zudem ein kleiner Appetitanreger für das Highlight-Spiel am Freitagabend im Ellenfeld gegen Borussia Mönchengladbach sein. Spielentscheidend könnte sein, wie die zweitbeste Defensive der Liga (Borussia, 38 Gegentore) die drittbeste Offensive (Köllerbach, 67 Tore) in Schach halten kann. Vor allem den herausragenden Goalgetter und Vorbereiter Jan Issa (21 Tore, 22 Assists) gilt es zu neutralisieren, aber auch Marcel Noll und Barima Usei Tutu Bawuah haben mit jeweils 10 Treffern ihre Qualitäten schon unter Beweis gestellt. Darüber hinaus sind die Sportfreunde sehr heimstark – 36 irer 62 Zähler wurden auf eigenem Platz eingefahren. Die bisherige Bilanz in der Saarlandliga ist recht ausgeglichen: 6 Borussen-Siege stehen 5 Köllerbacher Erfolge gegenüber, zweimal trennten sich beide Klubs Remis. Das Hinspiel im Ellenfeld gewannen die Sportfreunde durch ein Tor von Niklas Schiller kurz vor dem Abpfiff mit 2:1, zuvor hatten Marcel Noll und Niklas Backes für das zwischenzeitliche 1:1 gesorgt. Schiedsrichter der Partie in Köllerbach ist Matthias Edrich vom SV Bliesen (Schiedsrichtergruppe St. Wendel), der an den Seitenlinien von Moritz Schaefer du Lenny Schaadt unterstützt wird. Wir wünschen dem Unparteiischen-Team eine gelungene Spielleitung.

+++HAPPY BIRTHDAY, HANS JÜRGEN SCHINDLER!+++

70 Jahre alt wird am heutigen Mittwoch Borussias ehemaliger 2. Liga-Spieler Hans Jürgen Schindler (Foto oben/Ellenfeld-Verein e.V./Archiv Borussia Neunkirchen).  Der Flügelflitzer kam vom SV St. Ingbert ins Ellenfeld und trug (von 1976 bis 1979) drei Jahre das Borussen-Trikot, absolvierte 36 Spiele in der 2. Liga Süd und schoss dabei 5 Tore. Sein größter Erfolg: 1978 wurde Hans-Jürgen Schindler mit der Borussia Saarlandpokalsieger. Ebenfalls ein Highlight seiner Karriere war die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga mit den Spielen gegen Rheinlandmeister TuS Neuendorf (0:0 und 2:0) und den Südwestmeister Mainz 05 (3:0 und 1:0). Auch dank der herausragenden Leistung von Hans Jürgen Schindler konnte sich Borussia in dieser Runde unbesiegt und ohne Gegentor durchsetzen und in die 2. Liga Süd aufsteigen. Borussia gratuliert Hans Jürgen Schindler herzlich zum Ehrentag und wünscht alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Ad multos annos, Hans Jürgen!

+++GROßES LOB FÜR STADIONFÜHRUNG!+++

Immer wieder besuchen Fußballnostalgiker das Ellenfeld-Stadion und genießen dabei lehrreiche Stunden bei Borussias Stadionexperten Wolfgang Rausch und Professor Dr. Jens Kelm. Immer wieder bekommt Borussia anschließend sehr positive Rückmeldungen der Gäste, die nicht nur vom historischen Stadion, sondern auch von der gastfreundlichen Atmosphäre begeistert sind. So ist auch Lukas Mladenovic in seiner E-mail mehr als angetan von dem, was er im Ellenfeld erlebt hat: „Ich bedanke mich erst einmal. Ich habe noch nie eine so ausführliche und emotionale Führung durch ein Stadion bekommen, und dabei habe ich schon viele Stadien in Europa gesehen! Was mir im Ellenfeld geboten wurde, war der Wahnsinn! Ich werde definitiv wieder kommen. Diese Führung ist einfach unbezahlbar“, so der Ellenfeld-Gast aus Heinsberg bei Aachen, der nicht nur den Vorstand der Borussia in seiner E-Mail in „cc“ genommen hat („Die können ruhig wissen, was für einen geilen Job Ihr macht!“), sondern jetzt auch „Fan von Borussia Neunkirchen geworden ist – Borussia verbindet!“ Lukas Mladenovic hat zum Schluss noch eine Botschaft „an die Sportfreunde aus dem so nostalgischen Verein“ parat: „Macht weiter so!“ Borussia bedankt sich bei Lukas Mladenovic für die positive Rückmeldung – wir machen auf jeden Fall so weiter!

+++BORUSSIA IN „11FREUNDE“+++

Manche Menschen haben ja die Angewohnheit, Zeitungen von hinten zu lesen. Dort finden sich in den aktuellen Tageszeitungen oft genug die Meldungen über verstorbene Mitmenschen. Wer die neue Juni-Ausgabe des Magazins „11FREUNDE“ von hinten her aufblättert, findet zwar keine Todesanzeigen, und doch hat das, was dort unter der Rubrik „Abpfiff“ zu finden ist, etwas mit Vergänglichkeit zu tun. Diesmal geht es um Eintrittskarten und den sogenannten Sportgroschen. Heutzutage, so heißt es, sei der Fan ja schon froh, wenn er überhaupt noch eine Eintrittskarte am Eingang vorzeigen könne: „Die großen Zeiten der klassischen gedruckten Billets, die oft als Erinnerung an legendäre Spiele aufbewahrt wurden, sind lange vorbei.“ Geschuldet ist diese Entwicklung, die gerade von Sammlern sehr bedauert wird, der zunehmenden Digitalisierung, die auch vor dem Sport nicht halt macht. Mit den gedruckten Karten verschwunden ist auch der sogenannte „Sportgroschen“, den der DFB seit 1954 bei jedem verkauften Ticket zusätzlich zum Eintrittspreis erhoben hat. Dieser Groschen kam als karitative Beigabe dem DFB-Sozialwerk zugute und wurde Mitte der 90er-Jahre abgeschafft. Neben Tickets zu einem Spiel von Rot-Weiss Essen (in der Regionalliga West gegen Westfalia Herne) und dem 1. FC Kaiserslautern (in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt) ist in der Fotocollage aus dem „11FREUNDE“-Archiv (oben) auch eine Eintrittskarte aus dem Ellenfeld zu einem Spiel der Borussia gegen den TSV 1860 München zu sehen – ein Museumsstück aus vergangenen Zeiten, wie es auch in den musealen Räumen im Keller des Ellenfeld-Stadions (Fotos oben/-jf-) noch zu sehen ist!