Doppelpass – Neuigkeiten aus dem Ellenfeld

Piccobello! Sie räumten rund ums Ellenfeld kräftig auf (v. re. nach li.): Mathias Schmitt/Städtischer Betriebshof-SBH, Jörg Utzig/SBH, Michael Schmitt/SBH, Prof. Dr. Jens Kelm/Ellenfeld-Verein (EV), Markus Presser/AH-Borussia, Reitz Mirko/EV, Alanis Marko/AH-Borussia , Wolfgang Rausch/EV. (Foto: privat) 

+++PICCOBELLO RUND UMS ELLENFELD+++

Am vergangenen Wochenende fand bereits zum 20. Mal die saarländische „Picobello Müll-Sammelaktion“, der Frühjahrsputz für die Umwelt, statt. Landesweit wurden in allen 52 saarländischen Städten und Gemeinden z.B. Grünflächen und Spielplätze, KiTa- und Schulwege, Straßenränder und Waldwege sowie Gewässerränder von wildem Müll befreit. Knapp 1.300 Sammelaktionen waren vorab beim EVS (Entsorgungsverband Saar), dem Träger und Koordinator der Kampagne, angemeldet worden. Im Einsatz an den beiden Aktionstagen waren Einzelpersonen, Familien und Nachbarschaftsinitiativen, Ortsräte und Dorfgemeinschaften, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Verbände und Unternehmen. Mit über 55.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann saarland picobello wieder einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die überwältigende Resonanz zeigt, wie sehr den Saarländerinnen und Saarländern ihre Umwelt am Herzen liegt. Der Entsorgungsverband Saar bedankt sich herzlich bei allen, die die Sammelaktionen vorbereitet und organisiert bzw. hierbei mitgemacht haben, für ihr Engagement zum Schutz der Umwelt.

Für die diesjährige Picobello-Aktion hatten sich auch der Ellenfeld-Verein e.V. und die AH der Borussia beim EVS Saar und der Kreisstadt Neunkirchen offiziell angemeldet. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung legten die „Saubermänner“ rund um das Ellenfeld pünktlich um 9.00 Uhr los. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und speziellen Müllsäcken, die von der Kreisstadt zur Verfügung gestellt wurden, rückten wir dem Unrat im Bereich Stadion-Vorplatz, Kunstrasen-Nebenplatz, unter der Spieser Kurve und dem angrenzenden Altseiterstal zu Leibe. Nach etwa vier Stunden waren wir acht große Müllsäcke mit allerlei Unrat erbeutet, darunter auch eine Schlafmatratze „de luxe“, kleinere Möbelteile, unzählige Zigaretten-Kippen, Papier, Kunststoffe, Glasreste etc.. Desweiteren wurde unter einer Dornenhecke ein Handy gefunden, das nun seit Montag beim Fundamt der Stadt Neunkirchen auf seinen Besitzer wartet. Pünktlich gegen 13.00 Uhr wurden Ellenfeld-Verein und Borussen-AH noch unterstützt durch drei Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes, die den gesammelten Unrat komplett aufluden und zur Entsorgung nach Velsen fuhren – dafür und für die gewährte Unterstützung in der Vergangenheit ein herzliches „Danke schön“!

Nach getaner Arbeit dann die kleine Belohnung: Mit saarländischem Grillgut ließ man die Säuberungsaktion langsam ausklingen – in der Hoffnung, dass das soziale Wirken auch von Nachhaltigkeit geprägt ist. Borussia bedankt sich bei allen Helfern ganz herzlich für ihren Einsatz!

+++RÜCKBLICK AUF DAS WOCHENENDE DER JUGEND+++

Das vergangene Wochenende war für die Borussen-Jugend ein gemischtes Erlebnis mit bemerkenswerten Höhen und einer hohen Niederlage.

Am Samstagnachmittag konnte die C-Jugend einen wichtigen Auswärtserfolg verbuchen. Gegen die JSG Bexbach erkämpften sich die Jungs einen 2:0-Sieg. In einem intensiven und hart umkämpften Spiel stand es zur Halbzeit noch 0:0. Nach taktischen Anpassungen des Trainerteams, bestehend aus Oliver Kremp und Jörg „Pogie“ Jung, brachte Cosimo Borello die Borussen kurz nach dem Wiederanpfiff in Führung. In der 70. Minute setzte Ilya Popp dann den Schlusspunkt zum 2:0-Endstand. Ein starkes Ergebnis, das Mut für die kommenden Spiele macht!

Die B-Junioren zeigten ebenfalls eine starke Leistung in ihrem Heimspiel gegen die SG Erbach und fuhren einen souveränen 5:0-Sieg ein. Trotz des Ausfalls von Kapitän Leo Luigi Koch, der sch im letzten Spiel verletzt hatte (gute Besserung!), gelang es dem Trainerteam, die Aufstellung optimal anzupassen. Jeder Spieler erfüllte seine Aufgaben diszipliniert und packte mit einer Extra-Portion Kampfkraft an, um die Abwesenheit des „Capitanos“ zu kompensieren. Herausragender Akteur des Spiels war Borussen-Spieler Mo Karkler, der gleich drei Tore erzielte und damit entscheidenden Anteil am klaren Erfolg hatte.

Leider konnten die D-Jugendlichen ihre 2:0-Führung, die Dave Bineder und Luan Braun schon früh (2. und 5. Minute) herausgeschossen hatten, nicht ins Ziel retten und verloren am Ende gegen den FC Niederwürzbach mit 3:5. Die Gäste konnten das Ergebnis auf 2:5 drehen, ehe die jungen Borussen durch ein Eigentor des Gegners noch einmal auf 3:5 herankamen. Dieser herbe Rückschlag zeigt, dass auch eine komfortable Führung nicht in Sicherheit wiegen darf und mehr Konzentration gefragt ist.

Ein ganz schwieriges Wochenende erlebte die E-Jugend, die mit 1:11 gegen die TuS Ommersheim unter die Räder kam. Schon zur Halbzeit lag das Team mit 1:4 zurück. Hier gilt es, die Niederage zu analysieren, an das Selbstvertrauen der Spieler zu appellieren und die positiven Aspekte aus den kommenden Trainingseinheiten herauszukristallisieren.

Abgerundet wurde das Wochenende durch die Spiele der Borussen-Minis, die in Blickweiler mit ihren F1 und F2 Teams auf dem Platz standen. Die kleinen Talente zeigen bereits viel Potenzial und sind stets mit Begeisterung dabei.

Insgesamt steht fest: Die Borussen-Jugend ist nach wie auf einem guten Weg, auch wenn nicht alle Ergebnisse positiv waren. Aber Rückschläge gehören zu einer Entwicklung dazu, und aus Niederlagen können die Jungs manchmal mehr lernen als aus Siegen! Die Mannschaften arbeiten weiter hart daran, die Herausforderungen anzunehmen, und freuen sich auf die kommenden Spiele! (-jf-)

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*