Unser Bild: Ein Wiedersehen gibt es für Borussia (hier mit Nico Christmann und Ralph Smith) mit dem langjährigen Saarlandliga-Konkurrenten VfL Primstal und seinem Mittelfeld-Talent Matheo Lanfraco (Mitte, Nr. 10). (Foto: -jf-)
Nun geht auch für die Borussia der Budenzauber in die nächste Runde! Nach einer zweiwöchigen Pause starten die Jungs aus dem Ellenfeld morgen beim „Auto Frank und Tan Cup“ des 1. FC Schmelz. Das Turnier wird bereits zum 33. Mal ausgerichtet und findet in der mit neuem Boden und neuen modernen Tribünen ausgestatteten sanierten Primshalle statt. Zu den weiteren Teilnehmern gehört Oberligist FV Eppelborn sowie die Verbandsligisten VfL Primstal, FV Siersburg, SG Saubach und die SG Lebach-Landsweiler.
In der Vorrundengruppe D greifen die Borussen morgen Nachmittag erstmals in das Turniergeschen ein. Um 15.18 Uhr wartet dabei mit der zweiten Mannschaft des Gastgebers 1. FC Schmelz ein Gegner, der in der Kreisliga A Prims derzeit unter 14 Clubs auf Platz 10 rangiert. Von 15 Spielen konnten lediglich vier gewonnen werden, neunmal mussten sich die Schützlinge von Trainer Dennis Dickmann und seinem Co Thorsten Thome dem Gegner geschlagen geben. Keine Frage, dass die Favoritenrolle hier ganz klar dem Saarlandligisten aus dem Ellenfeld gehört.
Prägende Gesichter der zweiten Mannschaft des 1. FC Schmelz (v.l.): Trainer Dennis Dickmann, Co-Trainer Thorsten Thome, spielender Co-Coach Pascal Bernarding und Kapitän Marlon Brachmann. (Fotos: fupa.net)
Das gilt auch für die zweite Partie, die um 16.30 Uhr gegen die zweite Garnitur der SG Kulti/Heckendalheim angepfiffen wird. Der Gegner, der vom früheren Elversberger und Köllerbacher Oberliga- und Saarlandliga-Spieler Anton Ziegler gecoacht wird, rangiert mit 15 Punkte aus 13 Spielen (4 Siege, 3 Remis, 6 Unentschieden) in der unteren Tabellenhälfte der Kreisliga B Bliestal.
Macht TuS-Spielertrainer Yannick Gard (li.) und Co-Coach Christian Hilden (Mitte) mit seinen bislang 13 Toren froh: Michelbachs Torjäger Romain Heinen (re.), der aber von seinem Stürmerkollegen Dominik Jäkel (16 Treffer) noch übertroffen wird. (Fotos: fupa.net)
Gegen den dritten Spielpartner, den TuS Michelbach, hat die Borussia bereits vor wenigen Wochen beim Hallenturnier in Lebach dank der Tore von Louis Cupelli (4), Dominik Cullmann (2), Ralph Smith (2), Nico Purket und Florian Stopp mit 10:0 einen klaren Sieg eingefahren. In der Bezirksliga Merzig-Wadern geht es für die Truppe von Spielertrainer Yannick Gard (32) und Co-Trainer Christian Hilden (42) lediglich um den Klassenerhalt. Michelbach ist im Sommer 2023 aus der A-Klasse Hochwald aufgestiegen und will sich jetzt nach dem 11. Platz im Vorjahr in der Bezirksliga weiter stabilisieren – ein realistisches Ziel, wie die derzeitige Bilanz ausweist: Mit 25 Punkten (7 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen) finden sich die Rot-Weißen im gesicherten Mittelfeld (Rang 9) wieder. Die Herbstrunde beendete man mit einer 2:3-Niederlage auf eigenem Platz gegen die SG Schwemmlingen. Als Volltreffer unter den Neuzugängen erwies sich bislang Dominik Jäkel: Der von der SG Lebach-Landsweiler zu Rundenbeginn gekommene Stürmer traf schon 16mal und leistete 7 Torvorlagen! Da kann auch Romain Heinen (13 Tore, 9 Assists) nicht ganz mithalten. Die beiden erzielten mehr als die Hälfte aller Michelbacher Saisontore (41). Für den TuS dürfte es diesmal darum gehen, gegen die Borussia besser abzuschneiden als beim Turnier in Lebach.
Wo geht die Reise hin, VfL Primstal? Trainer Tobias Zimmer (li.) liegt noch gut im Aufstiegsrennen und würde sich nur allzu gerne mit der Rückkehr in die Saarlandliga verabschieden, baut dabei auf erfahrene Akteure wie Torhüter Simon Holz (Mitte) und Pascal Limke (re.). (Fotos: -jf-)
Im letzten Gruppenspiel trifft die Borussia um 19.30 Uhr auf einen alten Bekannten aus gemeinsamen Saarlandliga-Jahren: Den VfL Primstal, der nach dem Abstieg im Sommer in der Verbandsliga auf Platz 3 überwintert und mit 39 Punkten gegenüber Spitzenreiter SG Marpingen-Urexweiler (44) und dem SV Bliesmengen-Bolchen (43) überschaubare Rückstände aufweist und in der Frühjahrsrunde durchaus noch ein gewichtiges Wörtchen um die Rückkehr in die Saarlandliga mitsprechen kann. Die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Zimmer, einem Primstaler Urgestein, der in Ex-Coach Andreas Caryot einen sehr routinierten Co-Trainer an seiner Seite weiß, hatte vor Rundenbeginn mit dem langjährigen Kapitän Marc Pesch (nach Eppelborn), Karsten Rauber (Karriereende) und Marvin Simon (zum SV Bardenbach) um Austausch mit zahlreichen jungen Neuzugängen (teils aus dem eigenen Nachwuchs) wichtige Stützen verloren, sich aber schnell gefunden. Mit Felix Guttmann (17 Tore) und Fabio Lanfranco (11) haben die Jungs aus dem Allerswald-Stadion zwei sehr torgefährliche Stürmer in ihren Reihen – nicht umsonst stellt der VfL mit 58 Treffern (aus 20 Spielen, fast drei pro Spiel im Schnitt) die beste Offensive der Verbandsliga Nord-Ost. Ein besonderes Erlebnis war auch das Saarlandpokal-Spiel gegen den Regionalligisten FC Homburg, in dem sich die Rot-Schwarzen trotz der 1:4-Niederlage lange Zeit respektabel zur Wehr setzten.
Die Planungen für die Zukunft sind im Allerswald bereits angelaufen: Unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit wird Yannick Schneider, derzeit noch in Diensten von Primstals Verbandsliga-Konkurrenten Hertha Wiesbach II, das Amt von Tobias Zimmer übernehmen. Mit Steffen Hauptenthal wird ihn dabei eine echte VfL-Ikone als spielender Co-Trainer und verlängerter Arm auf dem Platz unterstützen: Der 32jährige Mittelfeldstratege hatte sich im September 2023 im Derby gegen Hasborn das Knie schwer lädiert und absolvierte seitdem kein einziges Spiel mehr. „Steffen macht derzeit Lauftraining. Und wenn er wieder fit ist, wird er für uns ganz sicher wieder eine Institution“, hat Yannick Schneider die Hoffnung auf ein Comeback seines Co-Trainer nicht aufgegeben. Schneider selbst war als aktiver Fußballer für Quierschied, Eppelborn und Merchweiler am Ball, ehe ihn 2020 eine Knieverletzung stoppte. VfL-Präsidiumsmitglied Dietmar Scheid ist davon überzeugt, dass Yannick Schneider „mit seinen Ideen, seiner Spielkonzeption und seiner Expertise den Verein weiterentwickeln wird und wie die Faust auf Auge passt.“ Aktuell befindet man sich hinsichtlich der Kaderplanung mit den Spielern in Gesprächen. „Wir wollen das derzeitige Aufgebot so weit zusammenhalten, wie es nur geht. Es gibt zwar noch Baustellen, die zu klären sind, aber die Vereinstreue in Primstal ist schon sehr groß“, hat der künftige Trainer mit Freude festgestellt. Auf jeden Fall dürfte der VfL Primstal beim Turnier in Schmelz für die Borussen ein echter Prüfstein werden. Die beiden letzten Begegnungen auf grünem Rasen in der Saarlandliga konnten die Borussen mit 3:2 (im Ellenfeld) und 2:0 (im Allerswald) für sich entscheiden.
Die ersten Drei der Gruppe erreichen die Zwischenrunde, die – je nach Platzierung – für die Borussen am kommenden Montag (30. Dezembe) um 17.00 Uhr (als Gruppendritter), um 17.54 Uhr (als Gruppenzweiter) oder erst um 18.30 Uhr (als Gruppensieger) beginnt. Die weiteren Finalspiele (Viertel-, Halbfinale, Spiel im Platz 3) folgen ab 20.33 Uhr. Das Endspiel ist auf 22.00 Uhr terminiert. E könnte also für die Borussen spät werden am Montagabend! (-jf-)
Navigationsadresse für Borussen-Fans: Zur Primshalle, 66839 Schmelz
Hinterlasse jetzt einen Kommentar