
Informationen zum Gastspiel der Borussia am morgigen Sonntag (Anstoß: 15.00 Uhr) bei der U23 des Regionalligisten FC Homburg / Spiel findet nicht auf dem Jahnplatz, sondern im Waldstadion statt. (Foto oben: Website FC Homburg)
Der Gegner, mit der Zielsetzung, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen, in die Saison gestartet, befindet sich derzeit auf Rang 17 zwar in höchster Abstiegsgefahr, ist aber in einem engen Tableau nicht perspektivlos, beträgt der Abstand auf Platz 11 doch lediglich drei Punkte. Der Kader hat sicherlich mehr Qualität und Potential, als die Mannschaft bislang in dieser Spielzeit auf den Platz bringen konnte, und stellt eigentlich eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen hungrigen Akteuren dar. Zu den Stützen im Team zählen Stürmer Murat Adigüzel, der schon für den FV Eppelborn und den FSV Jägersburg auf Torejagd ging und mit dem FSV Salmrohr (Oberliga) und der SV Elversberg (3. Liga und Oberliga) höherklassige Erfahrung sammeln konnte. Auch der Franzose Merouane Taghzoute spielte mit Wiesbach, Völklingen und dem FV Diefflen bereits Oberliga. Boris Becker, in den U-Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern ausgebildet und mit dem FCK II, Eintracht Trier und dem SVN Zweibrücken in der Regionalliga unterwegs, trug von 2014 bis 2016 in 36 Partien sogar schon das Trikot der Borussia. Der junge Jacob Collmann (23) war früher Torjäger der SG Mettlach-Merzig und bei den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern, von denen er im vergangenen Sommer nach Homburg kam. Ein echtes Homburger Eigengewächs ist Kapitän Joel Ebler, der 27jährige durchlief nahezu die komplette Jugend des FCH. Aus dem eigenen Nachwuchs kommen auch Mina Georg Ibrahim, Elijah Manchester und Jonas Pfeifer (alle 21 Jahre jung).

Mit diesem Kader will Interimstrainer Sven Sökler (li.) den Klassenerhalt der Homburger U23 realisieren. (Fotos: fupa.net)
Mit 46 Treffern ist die Homburger Defensive bislang erfolgreicher als die der Borussen (erst 42 Tore). Einen ausgesprochenen Goalgetter gibt es dabei nicht in den Reihen der Grün-Weißen: 17 verschiedene Torschützen machen die Homburger Offensive schwer ausrechenbar. Mina Ibrahim, Merouane Taghzoute und Avatandil Bakhtadze führen die Torschützeliste mit jeweils 5 Treffern an. Auf der Trainerbank gab es nach dem misslungenen Start nach der Winterpause (drei Niederlagen und nur zwei Punkte aus fünf Spielen, darunter ein 0:7 bei Preußen Merchweiler) einen Wechsel. Das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz ließen in Coach Razgar Daoud (seit 2018 erst als Co- und ab 2021 als Cheftrainer verantwortlich) die Entscheidung reifen, sein Amt niederzulegen. „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, meine Tätigkeit als U23-Trainer mit sofortiger Wirkung zu beenden. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen – vor allem in einer Phase, in der das Team mitten im Abstiegskampf steckt. Doch manchmal verlangt der Weg, den man gemeinsam geht, auch schmerzhafte Entscheidungen. Ich bin der Überzeugung, dass es jetzt einen Impuls von außen braucht, um neue Energie freizusetzen und vielleicht den entscheidenden Wendepunkt einzuleiten“, erläuterte Daoud auf der FCH-Website seine Beweggründe. Interimsmäßig übernahm Ex-Profi Sven Sökler bis zum Saisonende das Kommando auf der Bank. Seine Mission: Klassenerhalt. Denn konzeptionell ist es dem FC Homburg wichtig, den Unterbau für die Regionalliga-Mannschaft möglichst hoch, d.h. in der Saarlandliga, anzusiedeln, um talentierte Kräfte an die erste Mannschaft heranzuführen. Der 49jährige gebürtige Nagolder bringt für die Aufgabe Klassenerhalt gute Voraussetzungen mit, ist er doch aus aktiven Zeiten bei den Stuttgarter Kickers, dem SSV Reutlingen und Darmstadt 98 (Regionalliga) sowie 3.Liga-Erfahrungen mit dem 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Heidenheim nahezu mit allen Wassern gewaschen.

Arbeitseinsatz im Ellenfeld: Jan Berger, Jörg Backes, Spieler sowie Vorstandsmitglieder und weitere Helfer präparierten die Ferraro-Sportarena für das mit großer Spannung erwartete Pokalhalbfinalspiel gegen Palatia Limbach am kommenden Mittwochabend (19.00 Uhr).
Die Ausgangssituation: Die Partie im Waldstadion steht für die Borussia vor allem unter zwei Zeichen: Derbycharakter und Generalprobe! Thema Derby: Zwar handelt es sich lediglich um das „kleine“ Derby gegen die U23 des Nachbarn, dennoch hat die Begegnung natürlich für die Borussen-Fans, die ihre Mannschaft sicher wieder sehr zahlreich in Homburg unterstützen werden, einen ganz hohen emotionalen Stellenwert. Das weiß auch die Mannschaft, die mit Sicherheit alles geben wird, um die drei Punkte für die Fans mit ins Ellenfeld zu nehmen. Thema Generalprobe: Nach vier sieglosen Spielen in Folge wäre es vor dem Pokalhalbfinalspiel am kommenden Mittwoch in der Ferraro-Sportarena gegen Palatia Limbach enorm wichtig, mit einem Dreier Selbstvertrauen zurückzugewinnen und in die Erfolgsspur zurückzukehren. Das ist dem Pokalgegner aus Limbach schon gelungen: War die Palatia nach dem sensationellen 5:0-Viertelfinal-Sieg gegen Auersmacher in den folgenden vier Partien (0:1 gegen Borussia, 0:4 in Ballweiler, jeweils 0:3 in Jägersburg und Herrensohr) punkt- und torlos geblieben, so gelangen in den letzten zwei Spielen mit dem 1:0 auf eigenem Gelände gegen Brebach und dem 3:0 am gestrigen Freitagabend in Schwalbach wieder zwei Siege, mit denen die Limbacher mit jetzt 44 Zählern punktemäßig zur Borussia aufschlossen. In Homburg zu gewinnen wird aber für die Borussen alles andere als ein Zuckerschlecken, steht die U23 des FCH doch im Kampf um den Klassenerhalt mit dem Rücken zur Wand: „Wir benötigen jeden Punkt und müssen wie gegen Reisbach und Mettlach wieder alles reinwerfen, unsere Zweikämpfe gewinnen, mutig spielen und Spielfreude an den Tag legen, um die wichtigen Punkte zu Hause zu behalten“, so Interimstrainer Sven Sökler mit Blick auf die bevorstehende Aufgabe am Sonntag. Borussen-Coach Jan Berger war gemeinsam mit seinem Kollegen Jörg Backes sowie Vorstandsmitgliedern und einigen Spielern am heutigen Samstagvormittag ab 9 Uhr bei einem mehrstündigen Arbeitseinsatz in der Ferraro-Sportarena engagiert, um das Gelände für das Pokalspiel zu präparieren: Saubermachen, sichtbehindernde Zäune abmontieren, Absperrgitter vorbereiten und einiges mehr stand auf dem Programm.

Später Ausgleich: Torschütze Niklas Backes (hinten) und Dominik Jost bejubeln Borussias 2:2 im Hinspiel in der Ferraro-Sportarena. (Archivfoto: -jf-)
Das Hinspiel in der Ferraro-Sportarena endete 2:2. Sayfedine El Khadem und Niklas Backes konnten gleich zweimal einen Rückstand, für den Mika Louis Gilcher und Grischa Walzer gesorgt hatten, ausgleichen. Dass das 2:2 erst in der Nachspielzeit fiel, empfand Jan Berger nur als gerecht: „Die Jungs haben für alle sichtbar ihr Herz auf dem Platz gelassen und sich den einen Punkt mehr als verdient. Jeder andere spielt nach dem Last-Minute-Tor hier auf 2:2 und geht kein Risiko mehr ein. Unsere Jungs haben das getan, wollten noch das 3:2, was ja beinahe auch geglückt wäre.“ Die Einschätzung des Coaches teilten denn auch die mehr als 400 Fans in der Ferraro-Sportarena, die ihr Team mit wohlverdientem Beifall verabschiedeten.
Die Bilanz zwischen beiden Mannschaften in der gemeinsamen Saarlandligazeit weist sechs Siege für Borussia und lediglich deren zwei für die Homburger auf. Fünf Mal trennten sich die beiden Clubs Unentschieden. In Homburg sind die Borussen bei sechs Gastspielen bislang noch unbesiegt, konnten dreimal gewinnen. Den höchsten Sieg gab es am 3. August 2019 mit 7:3. Aber auf eigenem Platz musste sich Borussia der U23 des FCH bislang zweimal geschlagen geben, beide Male erzielten die Gäste dabei vier Tore (4:1 am 6. April 2019, 4:2 am 6. August 2023).
Schiedsrichter des Spiels im Waldstadion ist (nach Angaben von fussball.de) Maximilian Paul Schommer, der an den Seitenlinien von Florian Welter und Timo Matheis unterstützt wird. Maximilian Paul Schommer pfeift für die SG Haupersweiler-Reitscheid und kommt sowohl in der Oberliga als auch in den U19-Bundesligen sowie im Rahmen des Schiedsrichter-Austausches gelegentlich auch in der luxembourgischen BGL-League zum Einsatz. Letztmals bei einem Spiel der Borussia war er Ende August 2024 beim 2:1-Heimsieg gegen die DJK Ballweiler der Unparteiische. Wir wünschen dem Schiedsrichterteam eine gelungene Spielleitung. (-jf-)
Für Borussen-Fans – Navigationsadresse Waldstadion Homburg: Kurt-Conrad-Str. 8, 66424 Homburg. (Grafik unten: Website FC Homburg)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar