
Letzte Informationen vor dem Heimspiel der Borussia morgigen Sonntag gegen den SC Reisbach in der Ferraro-Sportarena / Anstoß: 15.00 Uhr
Unser Bild: Packende Kampfszenen, wie hier im Borussen-Strafraum beim 2:2 im Hinspiel auf der Reisbacher Lohwiese, sind auch diesmal zu erwarten – für Reisbach geht es im Kampf um den Klassenerhalt im Saisonendspurt um alles, aber auch die Borussen wollen den Pokalfrust vom vergangenen Mittwoch vergessen machen! (Foto: -jf-)
Der Gegner: Zu Saisonbeginn waren sie die Überflieger, jetzt droht der Abstieg! Die Truppe von Trainer Sebastian Saia, der als Spieler selbst das Reisbacher Trikot getragen hat und zuvor den Lokalrivalen FV Schwalbach betreute, erwischte einen Traumstart: Fünf Siege in Folge, darunter zwei regelrechte Spektakel-Spiele (jeweils 4:3 im eigenen Sportpark Lohwiese gegen Hertha Wiesbach und die Köllerbacher Sportfreunde) katapultierten Reisbach an die Tabellenspitze. Dabei war als Saisonziel wie schon vor Jahresfrist eigentlich der Klassenerhalt ausgegeben worden. „Wir wissen, wo wir herkommen, und haben jetzt auch nicht die Neuverpflichtungen tätigen können, dass wir von anderen Sphären träumen könnten“, hatte sich Coach Saia in der Saisonvorschau der „Saarbrücker Zeitung“ geäußert. Acht Monate später hat die Realität den SC Reisbach eingeholt: Nach einer nahezu beispiellosen Serie von 17 Spielen (inklusive Pokalaus bei der SG Wadrill-Sitzerath) hat sich das Abstiegsgespenst im schmucken Sportpark Lohwiese eingenistet. Bei der Ursachenforschung, warum man so tief in den Keller gerutscht ist, ist Kapitän Nils Wohlschlegel ähnlich ratlos wie die hinter den Kulissen Verantwortlichen. „Ich kann es gar nicht genau sagen. Wir haben eigentlich eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Aber viele haben zuletzt leider nicht das auf den Platz gebracht, was sie eigentlich können“, erklärt der 31jährige, für den ein Abstieg besonders bitter wäre: „Reisbach ist ja mein Heimatverein. Ich kenne viele Zuschauer, die immer noch auf den Sportplatz kommen, obwohl es schon lange nicht mehr richtig läuft. Das nimmt einen dann schon mit“, gibt der Kapitän des SCR einen Einblick in seine derzeitige Gefühlswelt, hat aber den Kampf um den Ligaverbleib noch lange nicht aufgegeben: „Punktetechnisch ist noch alle möglich. Wir spielen nur noch gegen Gegner, für die es um nicht mehr viel geht. Das kann ein Vorteil für uns sein.“

Ein Trio, das Respekt einflößt: Trainer Sebastian Saia (re.) baut auf seine treffsichere Offensive mit (v.l.) Nicola Cortese, Jan Demmerle und Kapitän Nils Wohlschlegel. (Fotos: fupa.net)
Vielleicht mit ein Grund für den Abfall: Die Defensive! Schon im Vorjahr bereitete die hohe Anzahl der Gegentore (97) der sportlichen Leitung riesige Sorgen. Viel besser geworden ist das nicht: Reisbach hat bislang die meisten Gegentreffer der Liga (80) kassiert. Die Offensive dagegen trifft ordentlich: Mit 51 Toren sogar fünfmal mehr als der Borussen-Angriff (46). Garant dafür ist ein echtes Torjäger-Duo, das alleine für mehr als zwei Drittel der Treffer verantwortlich zeichnet – an vorderster Front Nicola Cortese, der genau weiß, wo das Tor steht: Schon 25mal hat der Mittelfeldspieler und Top-Torjäger der Liga, der nicht umsonst auf den Spitznamen „Kischde“ hört, eingenetzt und dabei 9 Torvorlagen abgeliefert. Nicht minder beeindruckend die Bilanz von Jan Demmerle: Der 23jährige mit Oberliga-Erfahrung aus Diefflen und Dillingen trägt seit 2023 das SC-Trikot, spielte zuvor bei der FSG Bous. Für Reisbach stehen in dieser Saison 10 Tore und 11 Torvorlagen auf seinem Konto. 19 der 32 Zähler wurden auf eigenem Gelände eingefahren, auf fremden Plätzen ist der Sportclub seit dem 2:1 am 2. November 2024 bei der U23 der SV Elversberg ohne Sieg.

Die beiden Trainer Sebastian Saia und Jan Berger (hier beim Hinspiel in Reisbach) haben ein freundschaftliches Verhältnis, dennoch wollen die Borussen heute aber keine Geschenke verteilen! (Foto: -jf-)
Die Ausgangssituation führt zwei Mannschaften zusammen, die nach einer Durststrecke am letzten Wochenende wieder drei Punkte einfahren konnten und dabei gegen U-Mannschaften jeweils vier Treffer erzielten: Während Reisbach nach dramatischen 90 Minuten 4:3 gegen die U23 der SV Elversberg obenauf blieb, holten die Borussen mit 4:2 im kleinen Derby beim FC Homburg II den Sieg mit ins Ellenfeld. Für Reisbach geht es im Kampf um den Klassenerhalt um alles – der Sportclub ist durch die gestrigen nicht unbedingt erwarteten Siege der direkten Konkurrenten (Ballweiler 3:1 gegen Brebach, Saar 05 4:1 gegen Jägersburg!) weiter unter Druck geraten. Für die Borussen geht es „nur“ noch um eine gute Platzierung im Abschlusstableau. Das bedeutet aber nicht, dass die Schützlinge von Jan Berger und Jörg Backes, die auf den nach seiner roten Karte in Homburg für zwei Spiele gesperrten Tim Klein verzichten müssen, irgendetwas zu verschenken hätten! Im Gegenteil: Gilt es doch, die Riesenenttäuschung nach dem Aus im Pokalhalbfinale gegen Limbach in positive Energie umzuwandeln und sich den Frust von der Seele zu schießen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie die Borussen das schwere Pokalspiel inklusive Verlängerung und Niederlage nicht nur psychisch, sondern auch körperlich verarbeitet haben, denn es sind sicher ein paar Körner auf der Strecke geblieben!

Rückblick: Sebastian Cullmann war Borussias „Mann des Tages im Hinspiel“, hier jubelt er nach seinem 2:1-Führungstreffer, der aber nicht zum Sieg reichte. (Fotos: -jf-)
Bisherige Bilanz: Für jede Mannschaft steht in der Saarlandliga ein Sieg zu Buche, der jeweils auf des Gegners Platz errungen wurde. Die Borussen schlugen im Hinspiel in Reisbach nach zweimaliger Führung und zweimaligem Ausgleich in der allerletzten Minute durch Tim Kleins Siegtor zum 3:2 eiskalt zu. Reisbach glückte im Rückspiel vor Weihnachten in der zuvor noch vom Schnee befreiten Ferraro-Sportarena die Revanche: Nach Nicola Corteses früher Führung (5. Minute) konnte Sayfedine El Khadem zwar ausgleichen (14.), doch Christian Houy brachte die Gäste wenig später (23.) erneut in Führung. In der Schlussminute machte dann Nils Wohlschlegel mit dem 3:1 alles klar. Das Hinspiel im Sportpark Lohwiese endete 2:2. Zweifacher Torschütze für Borussia: Sebastian Cullmann, der nach 90 Minuten den vermeintlichen Siegtreffer erzielte, ehe Nicola Cortese, der ebenfalls doppelt traf, in der vierten Minute der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich markierte und den Borussen zwei Punkte klaute.

Schiedsrichter des Spiels gegen Reisbach ist (nach Angaben von fussball.de) Carsten Schyma (Foto oben/ -jf-). Der Der 36jährige Referee aus der Schiedsrichter-Hochburg Püttlingen ist mit viel Saarlandliga-Erfahrung ausgestattet und hat letztmals Anfang November in der Ferraro-Sportarea gegen die Preußen aus Merchweiler (2:1) ein Spiel mit Borussen-Beteiligung gepfiffen. Carsten Schymas Assistenten an den Seitenlinien sind die Herren Philipp Diederich und Jan Frevel. Wir wünschen dem Schiedsrichter-Team eine gute Anreise und eine gelungene Spielleitung! (-jf-)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar