
Ein paar Informationen zum Gastspiel der Borussia morgen (Samstag, 12. April, 16.00 Uhr) beim SC Halberg-Brebach
Unser Bild: Borussia mit Kapitän Marco Dahler (re.) muss sich in Brebach auf einen heißen Tanz einstellen! (Archivfoto: -jf-)
Der Gastgeber aus Brebach ist trotz Platz 12 und 32 Punkten noch keineswegs in Sicherheit, ist doch das Polster auf den auf den letzten Platz abgerutschten FC Rastpfuhl alles andere als ein sanftes Ruhekissen! Dabei würde man angesichts des hochkarätig besetzten Kaders die Mannschaft von Trainer Günter Erhardt eher in anderen Tabellenregionen erwarten. Um nur ein paar Beispiele für die zahlreichen Routiniers im Brebacher Trikot zu nennen: Torjäger Nils Cuccu hat in seiner Zeit beim SV Bübingen 80 Tore, beim SV Auersmacher 58 Treffer erzielt. Auch in Brebach traf der Franzose in 39 Spielen schon 15 Mal! Mittelfeldspieler Mario Pokar wurde in der Jugend von Eintracht Frankfurt ausgebildet, spielte am Main auch in der Regionalliga und sammelte anschließend bei Hessen Kassel, beim 1. FC Kaiserslautern sowie in Dudelange und bei Racing Union Luxembourg in der BGL ganz viel professionelle Erfahrung. Auch Trainersohn Julien Erhardt (27), der gleichzeitig als Co-Trainer wirkt, lief bei Röchling Völklingen und Eintracht Trier in der Regionalliga auf. Schließlich Felix Dausend: Der 36jährige trug in der Saison 2014/15 in 30 Spielen das Trikot der Borussia, spielte mit dem 1. FC Saarbrücken und der SV Elversberg in der 3. Liga, dazu mit Saar 05 und Röchling Völklingen in Regional- und Oberliga. Mag sein, dass sie alle mittlerweile etwas in die Jahre gekommen sind, aber mit ihrer Erfahrung sind Cuccu, Pokar, Erhardt, Dausend & Co allemal sehr wertvoll in der Saarlandliga. Viel Routine bringt auch Coach Günter Erhardt mit: Von 2007 bis 2009 trainierte der 64jährige im Ellenfeld, war lange Jahre in Völklingen und Elversberg verantwortlich. „Wenn nichts Besonderes dazwischenkommt, werde ich auch in der kommenden Saison in Brebach Trainer sein“, weiß Günter Erhardt.

Trainer Günter Erhardt und einige seiner Koryphäen in Brebach (v.l.): Co-Trainer Julien Erhardt, Mario Pokar, Nils Cuccu und Felix Dausend (oben / Fotos: fupa.net). Das Borussentrikot trugen bereits Kevin Saks (li.) und Danny Kleinbauer (re. / unten). (Archivfotos: -jf-)

Verlassen haben den Sportclub in der Winterpause Fabian Scheffer (nach Diefflen), Ogün Tatli (zur SG Ay Yildiz Völklingen), Jasmin Mujkic (zum FC Kandil Saarbrücken) und Robin Gering, der sich der FSG Bous angeschlossen hat. Neu hinzugestoßen zum Kader sind Arbnor Qoroviqi (vom Verbandsligisten SV Schwarzenbach) sowie der aus Syrien ins Saarland gekommene Mohammed Abated. Nach den Top-Drei Wiesbach, Jägersburg und Köllerbach hat der SC Brebach mit 53 Treffern die viertbeste Offensive der Liga. Mario Pokar (13) sowie die Ex-Borussen Kevin Saks (12) und Danny Kleinbauer (8) haben zusammen mehr als die Hälfte dieser Tore erzielt. Zudem ist Danny Kleinbauer mit 6 Assists bester Vorlagengeber. Auf eigenem Platz sammelte Brebach 22 der 32 Zähler, zehn von 14 Heimspielen gingen nicht verloren. Das 4:2 am Mittwoch beim direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt in Rastpfuhl war dagegen erst der zweite Auswärtssieg. Insgesamt glich der Saisonverlauf eher einer Achterbahnfahrt: Erst am fünften Spieltag feierte man mit 4:2 gegen Merchweiler den ersten Sieg, um anschließend 6 Spiele ungeschlagen zu bleiben. Nach der Winterpause sammelte Brebach aus 6 Spielen 7 Punkte.
Die Ausgangssituation führt Borussia, wie am Mittwoch in Hasborn, gegen einen Gegner, der mit allen Kräften um den Liga-Erhalt kämpft und entsprechend zu Werke gehen wird. Kein leichter Gang für die Borussen, die sich derzeit vor allem in der Offensive schwertun, zumal Brebach bislang noch stets ein heißes Pflaster war. Der Ausgang der Partie ist völlig offen, die Borussen müssen gegenüber den letzten Spielen jedenfalls nachlegen, wenn sie aus Brebach etwas mit ins Ellenfeld nehmen wollen!
Die bisherige Bilanz ist recht ausgeglichen. Fünf Siege stehen für Brebach, vier für die Borussia auf dem Konto. Das 0:0 im Hinspiel ist das bislang einzige Remis zwischen beiden Clubs. Weh getan hat der Borussia vor allem das 3:4 im November 2022, als selbst eine 3:0-Führung nach 15 Spielminuten (!) nicht ausreichte, um beide Punkte mit ins Ellenfeld zu nehmen!
Schiedsrichter des Spiels zwischen dem SC Halberg-Brebach und der Borussia ist (nach Angaben von fussball.de) Nicola Sprunck vom FV Oberbexbach (Schiedsrichtergruppe Höcherberg). Er hat neben Saarlandliga- auch bereits Oberligaspiele geleitet und ist in der Regionalliga als Schiedsrichter-Assistent unterwegs. Nicola Sprunck pfeift seit 2010 und ist 2018 in die Gruppe der saarländischen Zifferschiedsrichter aufgestiegen. Wir wünschen dem Unparteiischen-Team um Nicola Sprunck eine gelungene Spielleitung in Brebach! (-jf-)
Sehr informativer Bericht lieber Jo
Bin gerade aus Brebach heim gekommen und frage mich die ganze Zeit,warum ich mir diese Kacke der Borussia noch antue …..
Die letzen drei Spiele verloren ,gegen wenn verloren … lächerliche Borussia.
Gegen Limbach im Pokal verlieren wir ,nee die auch noch….
Limbach spielt dann in der ersten DFB Pokal runde gegen Bayern oder so !!!